EBARA BSP SS Operating And Maintenance Manual page 23

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
5.6. LEISTUNGSTYPENSCHILDER
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen.
Die elektrischen Komponenten und entsprechenden Schaltkreise in
den Elektropumpen entsprechen der Richtlinie CEI EN 60204-1.
6. INSTALLATION UND DEMONTAGE, TRANSPORT
UND LAGERUNG
WARNUNG!
DIE INSTALLATION MUSS VON EINEM
QUALIFIZIERTEN TECHNIKER DURCHGEFÜHRT
WERDEN.
6.1. ALLGEMEINE INSTALLATIONSVORKEHRUNGEN
Vor der Installation muss die Elektropumpe auf eventuelle Beschädi-
gungen während des Versands überprüft werden. Dinge, die vor der
Installation überprüft werden müssen, sind weiter unten aufgeführt:
• Kontrollieren Sie, ob Brüche oder Einschnitte an Pumpe, Motor und
Stromkabeln vorhanden sind, und beginnen Sie nicht mit der Installa-
tion, bevor der beschädigte Bereich repariert ist.
• Gehen Sie sicher, dass der Isolierwiderstand nicht geringer als 20
M Ω (Megaohm) ist, indem Sie es mit einem 500 V Megger Tester
testen.
6.2. INSTALLATION
Wenn die Tauchpumpen im Brunnen installiert werden, werden sie am
Abflussflansch mit Standrohren verbunden. Aus diesem Grund sind
die Standrohre und Kupplungen, welche die Standrohre miteinander
verbinden, die Teile, welche die Pumpe tragen. Zusätzliche Aufmerk-
samkeit und Umsicht ist erforderlich, wenn die Rohre miteinander ver-
bunden werden.
Für offene Anwendungsbereiche (d. h. Pools), muss der untere Teil der
Pumpe mindestens 30 cm höher liegen als der Boden des Pools oder
Brunnens. Es müssen auch Kühlmäntel zur äußeren Kühlung des Mo-
tors verwendet werden. (Abb. 4)
Tauchpumpen können nur sicher bei bis zu 50 g/m³ Sand arbeiten.
Wenn die Sandmenge mehr als 50g/m³ beträgt, werden die Lager der
Tauchpumpe aufgrund von Verschleiß schnell ausfallen. Ausfälle, die
aufgrund von übermäßigem Sand verursacht werden, liegen außerhalb
der GARANTIE.
Wenn die Pumpeninstallation nicht von den Installationsteams
der Ebara-Händler durchgeführt werden, müssen Personen, die Instal-
lationsarbeiten durchführen,
Fachleute mit entsprechender Erfahrung in diesem Bereich sein.
SO BEWEGEN SIE DIE PUMPE (ABB. 4)
6.2.1 NUTZUNG DER RÜCKSCHLAGVENTILE
Am Auslassgehäuse der Ebara-Tauchpumpen befindet sich ein Was-
serrückschlagventil.
Während der Installation der Pumpe muss ein Rückschlagventil auch
nach dem Auslassventil angebracht werden. Wenn die Pumpe anhält,
verhindert dieses Rückschlagventil, dass Wasser an der Leitung rück-
wärts fließt und die Pumpe beschädigt. Es sorgt auch dafür, dass die
lange Leitung gefüllt bleibt.
Schwenkbare Rückschlagventile sind nicht akzeptabel und dürfen nie mit
Tauchmotoren/-pumpen verwendet werden. Schwenkbare Rückschlag-
ventile haben eine geringere Reaktionszeit, was zu Wasserschlag füh-
ren kann. Geräuscharme Wasserrückschlagventile von Ebara schließen
sich schnell, wenn die Durchflussgeschwindigkeit Null beträgt, bevor die
Rückwärtsbewegung einsetzt, und hilft dabei, Wasserschlag aufgrund
eines kurzen Rückwegs und Quelldrucks zu eliminieren.
6.3. DEMONTAGE
Gehen Sie bei der Bewegung oder der Demontage der Elektropumpe
wie folgt vor:
a) Trennen Sie die Stromzufuhr;
b) Bauen Sie die Auslass- und die Ansaugleitungen (wo vorhanden) ab,
falls sie zu lang oder sperrig sind;
c) Lösen Sie falls vorhanden die Schrauben, mit denen die Elektropum-
pe an der Auflagefläche befestigt ist;
d) Halten Sie das Stromkabel wo vorhanden in der Hand;
e) Heben Sie die Elektropumpe in Abhängigkeit von ihrem Gewicht und
ihren Abmessungen mit einer geeigneten Vorrichtung.
6.4. TRANSPORT
Die Elektropumpe ist in einer Kiste oder einer Holzpalette, abhängig
von Gewicht und Abmessungen, verpackt. Der Transport stellt in kei-
nem Fall besondere Probleme dar.
Überprüfen Sie in jedem Fall das Gesamtgewicht, das auf der Kiste
aufgedruckt ist.
6.5. LAGERUNG
Nach Inbetriebnahme der Pumpe muss eine Wartungskarte für die
Pumpe angelegt werden. Spannung, Stromstärke, Durchflussrate und
Druckwerte der Pumpe müssen alle 3 Monate eingetragen werden.
Durch den Vergleich dieser Werte untereinander und mit den Nominal-
werten kann der Zustand der Pumpe beurteilt werden. Sobald plötzli-
che Abweichungen oder stufenweise Verringerungen/Erhöhungen bei
diesen Werten festgestellt werden, müssen Sie den entsprechenden
Händler anrufen.
Es ist problemlos möglich, die Pumpe ohne sie zu starten im Brunnen
zu lassen.
Bei Lagerung außerhalb des Brunnens, darf sich kein Wasser im Motor
befinden.
Das Bedienfeld der Tauchpumpe muss monatlich von Staub und
Feuchtigkeit gereinigt werden. Alle 6 Monate müssen Ausrüstung und
Kabelanschlüsse des Bedienfelds überprüft und gelöste Teile festge-
zogen werden.
7. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
− DER ELEKTRISCHE ANSCHLUSS MUSS VON EINEM QUALIFI-
ZIERTEN TECHNIKER VORGENOMMEN WERDEN.
− WIR EMPFEHLEN, SOWOHL BEI DER EINPHASIGEN VERSION,
ALS AUCH BEI DER DREHSTROMVERSION EINEN DIFFEREN-
ZIALSCHALTER MIT HOHER EMPFINDLICHKEIT (0,03 A) ZU IN-
STALLIEREN.
WARNUNG!
Wenn die Elektropumpe nicht mit einem Stromkabel au-
sgestattet ist, muss sie permanent an einem mit Trenn-
schalter, Sicherungen und auf die aufgenommene
Leistung der Elektropumpe geeichten Thermoschalter
ausgestatteten Schaltschrank zum Betrieb angeschlos-
sen werden.
DE
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents