Otto Bock 2R49 AL Instructions For Use Manual page 4

Hide thumbs Also See for 2R49 AL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
VORSICHT
Fehlerhafte Montage der Schraubverbindungen
Sturz durch Bruch oder Lösen der Schraubverbindungen
► Reinigen Sie die Gewinde vor jeder Montage.
► Halten Sie die vorgegebenen Montage-Anzugsmomente ein.
► Beachten Sie die Anweisungen in Bezug auf die Sicherung der
Schraubverbindungen und die Verwendung der richtigen Länge.
5.1 Anpassen des Adapters
VORSICHT
Falsches Bearbeiten des Rohrs
Sturz durch Beschädigung am Rohr
► Spannen Sie das Rohr nicht in einen Schraubstock ein.
► Kürzen Sie das Rohr nur mit einem Rohrabschneider.
VORSICHT
Falsche Montage des Rohrs
Sturz durch Bruch tragender Teile
► Schieben Sie das Rohr bei der Montage vollständig, bis zum An­
schlag in die dafür vorgesehene Prothesenkomponente.
> Empfohlenes Werkzeug und Materialien:
Drehmomentschlüssel 710D4, Rohrabschneider 719R3, Rohrent­
grater 718R1, entfettender Reiniger (z. B. Aceton 634A3)
1) Das Rohr entsprechend der Maße des Patienten mit dem Rohrab­
schneider kürzen.
2) Die Schnittkante mit dem Rohrentgrater innen und außen entgra­
ten.
5.2 Montieren in der Modularprothese
> Empfohlenes Werkzeug und Materialien:
Drehmomentschlüssel 710D4, Loctite® 636K13
1) Die Anschlusskomponente mit dem Rohradapter verbinden, wie in
der Gebrauchsanweisung der Anschlusskomponente beschrieben.
2) Die Justierkernaufnahme des Rohradapters in der Prothese distal
anordnen.
3) Den Klemmschlitz eines Schraubadapters ausrichten:
Schraubadapter: anterior
Schraubadapter, verschiebbar: anterior oder medial
Verbinden von Justierkern und Justierkernaufnahme
Der Justierkern wird mit den Gewindestiften der Justierkernaufnahme
fixiert.
> Benötigte Werkzeuge und Materialien:
Drehmomentschlüssel 710D4, Loctite® 636K13
1) Anprobe:
Die Gewindestifte eindrehen.
Die Gewindestifte mit dem Drehmomentschlüssel anziehen
(10 Nm).
2) Definitive Montage:
Die Gewindestifte mit Loctite® sichern.
Die Gewindestifte eindrehen.
Die Gewindestifte mit dem Drehmomentschlüssel vorziehen
(10 Nm) und anziehen (15 Nm)
3) Die Gewindestifte, die zu weit herausstehen oder zu tief einge­
schraubt sind, durch passende Gewindestifte ersetzen (siehe Aus­
wahltabelle).
Auswahltabelle für Gewindestifte
Kennzeichen
506G3=M8X12-V
506G3=M8X14
506G3=M8X16
Justierung
Die Gewindestifte der Justierkernaufnahme ermöglichen statische
Korrekturen während des Aufbaus, der Anprobe und nach Fertigstel­
lung der Prothese.
Austausch und Demontage
Die eingestellte Position der Prothesenkomponente kann bei Aus­
tausch oder Demontage beibehalten werden. Dazu die beiden am
tiefsten eingeschraubten, nebeneinanderliegenden Gewindestifte her­
ausschrauben.
4 | Ottobock
Länge (mm)
12
14
16
6 Reinigung
1) Das Produkt mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen.
2) Das Produkt mit einem weichen Tuch abtrocknen.
3) Die Restfeuchtigkeit an der Luft trocknen lassen.
7 Wartung
VORSICHT
Nichtbeachtung der Wartungshinweise
Verletzungen durch Funktionsveränderung oder -verlust sowie Be­
schädigung des Produkts
► Beachten Sie die Wartungshinweise.
► Die Prothesenkomponenten nach den ersten 30 Tagen Gebrauch
einer Inspektion unterziehen.
► Die komplette Prothese während der normalen Konsultation auf
Abnutzung überprüfen.
► Jährliche Sicherheitskontrollen durchführen.
8 Entsorgung
Das Produkt darf nicht überall mit unsortiertem Hausmüll entsorgt
werden. Eine nicht den Bestimmungen des Verwenderlands entspre­
chende Entsorgung kann sich schädlich auf die Umwelt und die Ge­
sundheit auswirken. Die Hinweise der für das Verwenderland zustän­
digen Behörde zu Rückgabe-, Sammel- und Entsorgungsverfahren
beachten.
9 Rechtliche Hinweise
Alle rechtlichen Bedingungen unterliegen dem jeweiligen Landesrecht
des Verwenderlandes und können dementsprechend variieren.
9.1 Haftung
Der Hersteller haftet, wenn das Produkt gemäß den Beschreibungen
und Anweisungen in diesem Dokument verwendet wird. Für Schäden,
die durch Nichtbeachtung dieses Dokuments, insbesondere durch
unsachgemäße Verwendung oder unerlaubte Veränderung des Pro­
dukts verursacht werden, haftet der Hersteller nicht.
9.2 CE-Konformität
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Richtlinie
93/42/EWG für Medizinprodukte. Aufgrund der Klassifizierungskriteri­
en nach Anhang IX dieser Richtlinie wurde das Produkt in die Klasse I
eingestuft. Die Konformitätserklärung wurde deshalb vom Hersteller in
alleiniger Verantwortung gemäß Anhang VII der Richtlinie erstellt.
9.3 Garantie
Der Hersteller gewährt auf das Produkt eine Garantie ab Kaufdatum.
Von der Garantie sind Mängel umfasst, die nachweislich auf Material-,
Fertigungs- oder Konstruktionsfehlern beruhen und innerhalb des Ga­
rantiezeitraums dem Hersteller gegenüber geltend gemacht werden.
Nähere Informationen zu den Garantiebedingungen erteilt die zustän­
dige Vertriebsgesellschaft des Herstellers.
10 Technische Daten
Kennzeichen
Gewicht [g]
Min. Systemhöhe [mm]
Max. Systemhöhe [mm]
Material
Durchmesser [mm]
Max. Körpergewicht [kg]
1 Product Description
INFORMATION
Last update: 2015-04-21
► Please read this document carefully before using the product.
► Follow the safety instructions to avoid injuries and damage to the
product.
► Instruct the user in the proper and safe use of the product.
► Please keep this document in a safe place.
1.1 Construction and Function
Tube adapters are used as components for modular lower limb pros­
theses. They connect the prosthetic foot to the proximal components.
2R49=AL
2R50=AL
255
155
97
97
472
232
Aluminium
30
136
English

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2r50 al

Table of Contents