Hinterspeichenplatzierung - Hofmann geodyna 6800 Operation Manual

Wheel balancer
Table of Contents

Advertisement

Hinterspeichenplatzierung

74
130 g
75
92
1
5 g
9.3
Ausgleichen der gemessenen Unwucht
D
Radschutz schließen und Messlauf durchführen.
Mit dem Einleiten des Messlaufs erscheint der Bildschirm AUS-
WUCHTEN ohne Messwerte.
Nach dem Messlauf erscheint der Bildschirm AUSWUCHTEN
mit Messwertangaben (Bild 73).
Klebegewicht auf der linken Seite der Felgenschüssel
anbringen
D
Vor dem Anbringen von Klebegewichten den Anbring-
platz säubern.
D
Klebegewicht auf der linken Seite der Felgenschüssel
anbringen, wie im Kapitel 8.2.2 beschrieben.
Verstecktes Klebegewicht anbringen
D
Das Rad so drehen, dass eine Speiche direkt mittig über
der Hauptwelle steht (Bild 74, Pfeil).
D
In dieser Position die Menütaste F4 für Hinterspeichen-
platzierung (Bild 73, Pos. 1) drücken.
Auf der rechten Anzeige werden die Messwerte und die Ra-
deindrehpfeile für jetzt zwei Ausgleichspositionen (Hinterspei-
chenplätze) gezeigt (Bild 74). Auf dem Menüfeld F4 erscheint
das Symbol für "Hinterspeichenplatzierung gewählt".
D
Falls nötig, das Rad entsprechend dem linken Pfeilpaar
der Hinterspeichenplatzierung (rechte Anzeigeseite) in
die Ausgleichsposition eindrehen (Bild 74) und mit dem
Pedal feststellen.
D
Vor dem Anbringen von Klebegewichten den Anbring-
platz säubern.
D
In dieser Position das entsprechende Ausgleichsge-
wicht (im Beispiel 5 Gramm, Bild 75, Pos. A) am korrek-
ten Anbringplatz anbringen.
D
Das Rad entsprechend dem rechten Pfeilpaar der Hin-
terspeichenplatzierung (rechte Anzeigeseite) in die Aus-
gleichsposition eindrehen und mit dem Pedal feststellen.
D
Das zweite Hinterspeichengewicht (rechtes Pfeilpaar
der Hinterspeichenplatzierung) anbringen (im Beispiel
130 Gramm, Bild 75, Pos. B).
BA geodyna 6800 - 9512 153

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents