Hofmann geodyna 6800 Operation Manual page 82

Wheel balancer
Table of Contents

Advertisement

Auswuchten
1
63
82
8.2.2 Klebegewichte mit dem Messtastkopf anbringen
Hinweis
Erscheint beim Hinführen des geodata-Messarms zur Felge
die Meldung H20, sind keine Daten zum Wiederauffinden der
Ausgleichsebene vorhanden. Entweder wurde beim Abtasten
der Maße ein Fehler gemacht oder das Klebegewicht ist nicht
über die Messtastspitze an der Felge anzubringen. Für diesen
Fall Kapitel 8.2.3 Klebegewichte nach Maßangabe anbringen
beachten.
Nach dem Aufnehmen des geodata-Messarms für Abstand
und Durchmesser erscheint seine Position auf dem Bildschirm.
Geht die Messtastspitze über die Ausgleichsebene hinaus, er-
tönt ein Signalton.
Bei Erreichen der Ausgleichsebene (Entfernungsanzeige = 0)
blockiert das Auto-Stop-System (ASS) den geodata-Messarm.
Hinweis
Das Auto-Stop-System (ASS) blockiert den geodata-Mes-
sarm für Abstand und Durchmesser nicht in folgenden Fällen:
-
2
-
-
a
Wenn der geodata-Messarm zu schnell bewegt wird, erscheint
die Meldung H26 und bleibt 3 Sekunden auf der Anzeige.
D
Wenn der geodata-Messarm zu langsam bewegt wird, er-
scheint die Meldung H28 und bleibt 3 Sekunden auf der An-
zeige.
D
BA geodyna 6800 - 9512 153
der geodata-Messarm wird zu schnell bewegt
die Ausgleichsposition ist nicht genau eingedreht
der Winkel a (Bild 63) zwischen den Ausgleichspositionen
auf beiden Ausgleichsebenen (Bild 63, Pos. 1 und 2) ist
sehr klein.
In diesem Fall Messtastspitze mit dem Gewicht zurück in
die Ausgangsposition bewegen und dann nochmals
langsam an die Gewichteplatzierung heranführen.
In diesem Fall Messtastspitze mit dem Gewicht zurück in
die Ausgangsposition bewegen und dann nochmals an
die Gewichteplatzierung heranführen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents