Hofmann geodyna 6800 Operation Manual page 68

Wheel balancer
Table of Contents

Advertisement

Radtyp, Gewichteplatzierung und Rad-
maße eingeben
49
50
51
68
Manuelle Eingabe des Abstandsmaßes
Wenn die automatische Ermittlung nicht möglich ist (Fehler-
meldung E 92), kann das Abstandsmaß manuell ermittelt und
eingegeben werden.
Bild 49 Ermitteln des Abstands durch Abmessen
X
Abstand zwischen Gehäusedeckelkante und Felge
A
Gemessenes Maß X minus 5 mm
= Einzugebendes Maß A
1
Felgennennbreite, je nach Radtyp in Zoll oder in mm
2
Tatsächliche Ausgleichsbreite
Bei der Verwendung von Klebegewichten legt die Elektro-
nik für die Messung der Unwucht die tatsächliche Aus-
gleichsbreite zugrunde. Wenn die Felgenabmessungen
über den Messtastarm eingegeben werden, berechnet die
Elektronik die tatsächliche Ausgleichsbreite mit Hilfe von
Korrekturfaktoren.
D
Abstand X (Bild 49) zwischen Gehäusedeckelkante und
Felge messen.
Das gemessene Maß X minus 5 mm ergibt das einzugebende
Maß A.
D
Menütaste F3 Abstandsmaß (Bild 50) drücken und hal-
ten.
D
Bei gedrückter Taste F3 durch Drehen des Rades den
vorher errechneten Skalenwert für den Abstand einge-
ben.
D
Nach der Eingabe Menütaste F3 loslassen.
Manuelle Eingabe des Felgendurchmessers
Wenn die automatische Ermittlung nicht möglich ist (Fehler-
meldung E 92), kann der Felgendurchmesser manuell ermittelt
werden.
D
Den Felgendurchmesser auf der Felge oder dem Reifen
ablesen und merken.
D
Für die Eingabe des Felgendurchmessers die Menüta-
ste F5 (Bild 51) drücken und halten.
D
Bei gedrückter Taste durch Drehen des Rades den vor-
her gemerkten Wert für den Durchmesser eingeben.
D
Nach der Eingabe die Menütaste F5 loslassen.
BA geodyna 6800 - 9512 153

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents