Hofmann geodyna 6800 Operation Manual page 76

Wheel balancer
Table of Contents

Advertisement

Auswuchten
59
76
8.
Auswuchten
Vorarbeiten:
-
Kompensationslauf durchgeführt, falls nötig
(siehe Kapitel 6.2).
-
Rad korrekt aufgespannt (siehe Kapitel 6.3).
-
Radtyp gewählt (siehe Kapitel 7.1).
-
Gewichteplatzierung gewählt (siehe Kapitel 7.2).
-
Radmaße und Abstandsmaß eingegeben
(siehe Kapitel 7.3).
Werden mehrere Räder des gleichen Radtyps (gleiche Felgen-
nennmaße) ausgewuchtet, müssen die Raddaten nur beim er-
sten Rad eingegeben werden. Die Eingaben bleiben so lange
gespeichert, bis neue Daten eingegeben werden.
Bild 59 AUSWUCHTEN
Belegung der Menütasten:
F1 In den Bildschirm RADDATEN-EINGABE wechseln
F2 Wipptaster, zwei Funktionen; Anzeige nur solange die Ta-
ste gedrückt ist (Quickanzeige):
Oben gedrückt:
Feinanzeige, Unterdrückung kleinerer Unwuchtwerte
aus
Unten gedrückt:
Messwert und Gewichteplatzierung werden so ange-
zeigt, als wäre eine Messung für Federgewichte (nor.)
durchgeführt worden.
F3 Wechsel zwischen statischer und dynamischer Unwucht
F4 Nicht belegt
F5 Nicht belegt
F6 Zum Bildschirm OPTIMIEREN MENÜ wechseln
8.1
Messen
Zum Bildschirm AUSWUCHTEN gelangt man auf zwei Wegen:
D
Im Hauptmenü die Menütaste F4 Auswuchten drücken.
Der Bildschirm AUSWUCHTEN (Bild 59) erscheint.
D
Einen Messlauf starten, je nach Funktionsweise durch
die START-Taste oder durch Schließen des Radschut-
zes.
oder
D
Im Bildschirm RADDATEN-EINGABE einen Messlauf
starten, je nach Funktionsweise durch die START-Taste
oder durch Schließen des Radschutzes.
Der Bildschim AUSWUCHTEN erscheint.
Nach dem Messen können die Ausgleichsgewichte ange-
bracht werden oder es kann eine Gewichteminimierung oder
eine Laufruhenoptimierung durchgeführt werden.
BA geodyna 6800 - 9512 153

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents