Auswuchten - Hofmann geodyna 6800 Operation Manual

Wheel balancer
Table of Contents

Advertisement

Auswuchten

3
3
60
3
5
2
g
3
61
78
1
4
2
1
5
Nach der Messung schaltet der Antrieb automatisch ab und das
Rad wird so bis zum Stillstand abgebremst, dass das Gewicht
der linken Ausgleichsebene senkrecht über der Hauptwelle an-
gebracht werden kann. Auf dem Bildschirm wird die je Aus-
gleichsebene gemessene Unwucht und die jeweilige Eindreh-
richtung
angezeigt,
z. B.
Gewichteplatzierung nor.):
-
linke Richtungsanzeige: Beide Pfeile sind grün ausgelegt,
die linke Seite ist in die Ausgleichsposition eingedreht.
-
rechte Richtungsanzeige: Der untere Plfeil ist rot ausge-
legt und zeigt die Drehrichtung in die Ausgeichsposition
an.
Farben der Pfeile auf dem Monitor:
1
blaue Pfeile: Vor dem Eindrehen
2
rote Pfeile:
Drehrichtung in die Ausgleichsposition
3
grüne Pfeile: Ausgleichsposition erreicht
Die Menütaste F6 (Bild 60, Pos. 4) leuchtet gelb auf, wenn eine
Laufruhenoptimierung oder eine Gewichteminimierung emp-
fohlen wird.
Das exakte Anbringen der Ausgleichsgewichte ist in den
Kapiteln 8.2.1 und 8.2.2 beschrieben.
Bild 61 Beispiel für Anzeige und Ausgleich der linken
Ausgleichsebene
1
Position des Ausgleichsgewichts an der Felge
2
Anzeige der Unwuchtgröße
3
Anzeige der Ausgleichsposition - beide Pfeile leuchten
grün auf
BA geodyna 6800 - 9512 153
Bild
60
(hier:
Radtyp
1,

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents