Hofmann geodyna 980 L Operation Manual

Hofmann geodyna 980 L Operation Manual

Wheel balancer for truck wheels
Hide thumbs Also See for geodyna 980 L:
Table of Contents

Advertisement

geodyna 980 L
Betriebsanleitung
Operation manual
Manual do Operador
Hofmann Werkstatt-Technik
Radauswuchtmaschine für LKW
Wheel balancer for truck wheels
Máquina de Equilibrar para as rodas de camiões

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the geodyna 980 L and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hofmann geodyna 980 L

  • Page 1 980 L Betriebsanleitung Radauswuchtmaschine für LKW Operation manual Wheel balancer for truck wheels Manual do Operador Máquina de Equilibrar para as rodas de camiões Hofmann Werkstatt-Technik...
  • Page 2 Warnungen. Alle in diesem Handbuch enthaltenen Informationen wurden durch den Hersteller des Gerätes geliefert: Snap-on Equipment GmbH Geschäftsbereich Hofmann Werkstatt-Technik Postfach 1202 D-64311 Pfungstadt Tel. +49 6157 12-482 · Fax +49 6157 12-484 E-mail: service @hofmann-ge.com Internet www.hofmann-ge.com geodyna 980L...
  • Page 3 Snap-on Equipment GmbH Snap-on Equipment GmbH Geschäftsbereich Hofmann Werkstatt-Technik Geschäftsbereich Hofmann Werkstatt-Technik Postfach 1202 Postfach 1202 D-64311 Pfungstadt D-64311 Pfungstadt Tel. +49 6157 12-482 · Tel. +49 6157 12-482 ·...
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit. 1.1Typographie 2 Spezifikationen. 2.1 Bedingungen 3 Einfürung. 3.1 Zubehör 3.2 Zubehör auf Anforderung 4 Layout. 4.1 Das Display 4.2 Das Eingabefeld 5 Betrieb 5.1 Handhabung der Beladehilfe (Sonderzubehör) 24 5.1.1 Aufspannen eines Lkw-Rades. 5.1.2 Aufspannen eines Pkw–Rades 5.2 Vorbereitung 5.2.1 Anschalten 5.2.2 Notabschaltung...
  • Page 5: Table Of Contents

    Table of Contents Tabla de Contenido Índice. Table of Contents. Índice Table of contents 1 Seguridad. 1 Safety. 1.1Estilo Tipográfico 1.1Typographical conventions 2 Especificaciones. 2 Specifications. 2.1 Condiciones 2.1 Conditions 3 Introducción. 3 Introduction. 3.1 Accesorios 3.1 Accessories 3.2 Accesorios bajo pedido 3.2 Optional Accessories 4 Disposición.
  • Page 6: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Alle Sicherheitsmaßnahmen, die für dieses Gerät von Bedeutung sind, sind in dem Sicherheitsheft beschrieben. Siehe Abbildung 1-1. Die Sicherheitsmaßnahmen müssen von allen Bedienern verstanden und eingehalten werden. Wir empfehlen, eine Kopie des Sicherheitshefts in der Nähe des Geräts gut sichtbar für den Bediener aufzubewahren.
  • Page 7: Safety

    Safety Seguridad Safety Seguridad All Safety Precautions relevant to the unit are described En el Manual de Seguridad se describen todas las in the Safety Booklet, refer to Figure 1 – 1. Precauciones de Seguridad relativas a la unidad, consultar la Figura 1 – 1. The Safety Precautions should be fully understood and observed by every operator.
  • Page 8: Spezifikationen

    Spezifikationen Spezifikationen. Strom: Stromversorgung 115/120VAC, 0.3 kW, 50/60 Hz, 1 ph Stromverbrauch 2.0 A Stromversorgung 200/240VAC, 0.3 kW, 50/60 Hz, 1 ph Stromverbrauch 1.0 A Motorwerte 0.25 kW Netzsicherungen 2x IEC 127 T5A Schutzklasse IP23 Daten: Messzeit < 20 s Messdrehzahl <...
  • Page 9: Specifications

    Specifications Especificaciones Specifications. Especificaciones. Power: Potencia eléctrica: Power Supply 115/120V AC 0.3 kW 50/60 Hz, 1 ph Alimentador 115/120V AC 0.3 kW 50/60 Hz, 1 ph Power consumption 2.0 A Consumo eléctrico 2.0 A Power Supply 200/240V AC 0.3 kW 50/60 Hz, 1 ph Alimentador 200/240V AC 0.3 kW 50/60 Hz, 1 ph Power consumption...
  • Page 10: Einfürung

    Einführung Einführung. Dieses Auswuchtgerät verbindet hochmoderne Hochleistungstechnik, Robustheit und Zuverlässigkeit mit einfachem, benutzerfreundlichem Betrieb. Durch die niedrige Rotationsgeschwindigkeit des Rades ist das Auswuchtgerät extrem sicher in der Benutzung. Es ist mit einem einfach zu benutzenden Display- und Eingabefeld ausgestattet, was eine schnelle und intuitive Benutzung gewährleistet.
  • Page 11: Introduction

    Introduction Introducción Introduction. Introducción. This wheel balancer combines advanced, high- Esta equilibradora de ruedas combina una tecnología performance technology, robustness and reliability with avanzada y de alto rendimiento, robustez y confianza, very simple, user-friendly operation. con un funcionamiento sencillo y fácil de manejar. The low rotation speed of the wheel ensures that this La baja velocidad de rotación de la rueda garantiza la balancer is very safe.
  • Page 12: 3.1 Zubehör

    Zubehör 3.1 Zubehör. Siehe Abbildung 3.1-1. Das folgende Standardzubehör steht zur Verfügung: 1 Grundkörper. Konisch EAA0260D31A 2 Aufnahmeflansch EAA0260D32A 3 Zentrierkonus 122-174mm EAA0260D36A 4 Distanzring EAC0060G09A 5 Flügelmutter Tr 40x4 EAA0260D34A 6 Innensechskantschlüssel SW14 8-01350A 7 Innensechskantschlüssel SW8 8-01450A 8 Innensechskantschlüssel SW5 8-03550A 9 Gewichtzange EAA0247G22A...
  • Page 13: 3.1 Accessories

    Introduction Introducción 3.1 Accessories. 3.1 Accesorios. Refer to Figure 3.1-1. Consultar la Figura 3.1-1. Standard accessories: Los accesorios normales: Basic centering device EAA0260D31A Dispositivo base de centramiento EAA0260D31A Adaptor EAA0260D32A 2 Adaptador EAA0260D32A Centering cone 122-174mm EAA0260D36A 3 Cono centrador 122-174mm EAA0260D36A 4 Distance ring EAC0060G09A...
  • Page 14: 3.2 Zubehör Auf Anforderung

    Zubehör 3.2 Zubehör auf Anforderung 1 Zentrierkonus 198-225mm EAA0260D37A 2 Zentierkonus 270-286,5mm EAA0260D37A 3 Distanzring EAC0058D08A 4 Drucktopf EAC0058D07A 5 Schützring für Drucktopf EAC0058D15A 6 Schnellspannmutter EAA0263G66A 7 Großer Konus 96-116mm EAM0005D25A 8 Mittlerer Konus 74-99mm EAM0005D24A 9 Kleiner Konus 42-77mm EAM0005D23A 3.1-2 geodyna980L...
  • Page 15: 3.2 Optional Accessories

    Introduction Introducción 3.2 Optional Accessories 3.2 Accesorios bajo pedido 1 Centering cone 198-225mm EAA0260D37A 1 Cono centrador 198-225mm EAA0260D37A 2 Centering cone 270-286,5mm EAA0260D37A 2 Cono centrador 270-286,5mm EAA0260D37A 3 Spacer ring EAC0058D08A 3 Espaciado EAC0058D08A 4 Universal drum EAC0058D07A 4 Tambor Universal EAC0058D07A 5 Universal drum cushion...
  • Page 16: Layout

    Layout Layout. Siehe Abbildung 4-1. Funktionsbeschreibung des Geräts: 1. Display Siehe Kapitel 4.1. 2. Eingabefeld Siehe Kapitel 4.2. 3. Innerer Messarm 5. Flansch 4. Flanschwelle und Spannmutter 6. Gewichtefächer 7. Aufbewahrungsbereiche für Konen oder Spannteile 8. Radschutz geodyna980L Betriebsanleitung...
  • Page 17: Layout

    Layout Disposición Layout. Disposición. Refer to Figure 4-1. Hágase referencia a la Figura 4-1. Functional description of the unit: Descripción funcional de la unidad: 1. Display 1. Pantalla Refer to Chapter 4.1. Consultar Capítulo 4.1. 2. Input panel 2. Panel de mandos Refer to Chapter 4.2.
  • Page 18: Das Display

    Layout Das Display. Siehe Abbildungen 4.1-1 und 4.1-2. 1. Rotationsanzeige der Korrekturebene. Die Anzeigen geben die Richtung an, in der der Bediener das Rad (per Hand) nach einer Auswuchtrotation drehen muss. 2. Gewichtanbringungspositionsanzeige (WAP). Die Anzeige leuchtet ganz auf, wenn sich das Rad in der richtigen Stellung zur Anbringung des Gewichts befindet.
  • Page 19: The Display

    Layout Disposición The display. La Pantalla. Refer to Figures 4.1-1 and 4.1-2. Véanse Figuras 4.1-1 y 4.1.-2. 1. Rotation indicators of the correction plane. 1. Indicadores de rotación del plano de The indicators show the direction the operator has corrección. to rotate the wheel (by hand) after a balancing run.
  • Page 20: Das Eingabefeld

    Layout Das Eingabefeld. Siehe Abbildung 4.2-1. 1. Durchmesser-Taste mit Anzeige. Drücken diese Taste, „Felgendurchmesser”-Modus zu wählen. Es erscheinen „dia”, der aktuelle Durchmesserwert, und das Gerät piept. Der aktuelle Werte wird auf dem Display dargestellt und kann geändert werden. 2. Breiten-Taste mit Anzeige. Drücken Sie diese Taste, um den „Felgenbreiten”- Modus zu wählen.
  • Page 21: The Input Panel

    Layout Disposición The input panel. El panel de mandos. Refer to Figure 4.2-1. Hágase referencia a la Figura 4.2-1. 1. Diameter key with indicator. Press to select “rim diameter” mode, the current 1. Tecla de Diámetro con indicador. diameter or “dia” value will appear and the unit will Pulse para seleccionar el modo de “diámetro de la beep.
  • Page 22 Layout 8. Gewicht-Taste. Drücken Sie diese Taste, um den gewünschten Gewichtsanbringungsmodus (Gewichtsmodus) zu wählen. Das Gerät piept. Wenn man F und danach die Gewichtstaste drückt, wird die Funktion SWM zur Aufteilung des versteckten Gewichts aktiviert. Diese Funktion kann nur aktiviert werden, wenn der Anbringungsmodus ALU 2P/ALU 3P gewählt wurde.
  • Page 23 Layout Disposición 8. Weight key. 8. Tecla de peso. Press to select the required weight application mode Pulse para seleccionar el modo de aplicación de (weight mode), the unit will beep. peso necesario (tipo de rueda). La unidad emitirá F+Weight key; activates the SWM function, hidden un sonido, bip.
  • Page 24: Betrieb

    Betrieb Betrieb. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie mit dem Gerät ein Rad ausgewuchtet wird. Zuerst werden die standardmäßigen Auswuchtvorgänge beschrieben. In den Kapiteln ab 5.4 werden spezielle Auswuchtungen und Funktionen beschrieben. Stellen Sie sicher, dass Sie mit folgendem vertraut sind: Den möglichen Gefahren, siehe Kapitel 1.
  • Page 25: Clamping The Wheel

    Operation Funcionamiento Operation. Funcionamiento. This chapter describes how to operate the unit in order En este capítulo se describe cómo trabajar con la unidad to balance a wheel. para equilibrar las ruedas. The standard balancing runs will be described first. In Primero se describe el funcionamiento normal de chapter 5.4 and up special modes and functions will be equilibrado.
  • Page 26: Aufspannen Eines Lkw-Rades

    Betrieb 5.1.1 Aufspannen eines Lkw-Rades. Maschine serienmäßig einer Spannvorrichtung für LKW-Räder ausgestattet. Der entsprechende Zentrierkonus eignet sich für ein Mittenloch mit einem Durchmesser von 120 –174 mm. Die Spannmittel für Lkw-Räder sind optional, aber zum Auswuchten von Lkw-Rädern unerlässlich: Option A: Standardpaket mit Zentrierkonus für Mittenlochdurchmesser 198 - 225 mm und 270 - 286,5 mm.
  • Page 27: Clamping A Truck Wheel

    Operation Funcionamiento 5.1.1 Clamping a truck wheel 5.1.1 Fijación de una rueda de camión The machine is delivered with an adaptor for light–truck La maquina se suministra con un adaptador para ruedas wheels. The relative centring cone is suitable for pitch de camiones pequeños.
  • Page 28: Aufspannen Eines Pkw-Rades

    Betrieb 5.1.2 Aufspannen eines Pkw–Rades. Auf dem Bild 5.1-4 wird das Aufspannen eines herkömmlichen PKW-Rads einer Mittenzentriervorrichtung gezeigt. Bild 5.1-5 zeigt das Aufspannen eines bolzenzentrierten Pkw-Rades bzw. eines Pkw-Rades ohne Mittenloch mit einer Universalspannvorrichtung. Die Zentrierkonen zum Aufspannen von Pkw–Rädern sind nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Page 29 Operation Funcionamiento 5.1.2 Clamping a car wheel. 5.1.2 Fijación de una rueda de coche. Fig. 5.1-4 illustrates clamping a conventional car wheel Fig. 5.1-4 ilustra la fijación de una rueda de coche using a clamping adaptor on the central bore. convencional, usando un cono-guía.
  • Page 30: Vorbereitung

    Betrieb Vorbereitung. • Der Bediener muss mit den Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen vertraut sein. • Der Bediener muss für die Arbeit mit dem Gerät qualifiziert sein. • Stellen Sie immer sicher, dass die Radabdeckung angehoben ist und der Messarm in der Ausgangsstellung (ganz links) ist, wenn die Maschine ausgeschaltet ist.
  • Page 31: 5.2 Preparation

    Operation Funcionamiento 5.2 Preparation. Preparación. • The operator should be familiar with the warnings • El operador debe estar familiarizado con las and cautions. advertencias y precauciones. • The operator should be qualified to work with the • El operador debe estar calificado para trabajar con unit.
  • Page 32: Abschalten

    Betrieb 5.2.3 Abschalten Schalten Sie das Gerät am Ende einer Arbeitsschicht immer ordnungsgemäß ab: • Nehmen Sie das Rad von dem Auswuchtgerät. • Nehmen Konusse Schnellspannmutter von der Flanschwelle. Überprüfen Sie die Oberflächen der Konusse (innen und außen) auf Beschädigungen. Die Unversehrtheit des Konus ist sehr wichtig für eine gute Auswuchtqualität.
  • Page 33: 5.2.3 Shutting Down

    Operation Funcionamiento 5.2.3 Shutting down. 5.2.3 Apagado. Apague siempre adecuadamente al final del trabajo: Always shut down properly when work is complete: • Retire la rueda de la equilibradora . • Remove the wheel from the balancer. • Retire los conos y la virola rápida de la cabeza de •...
  • Page 34: Auswuchtvorgang

    Betrieb Auswuchtvorgang. Das Gerät zeigt immer automatisch einen Gewichtsmodus an. Blättern Sie mit der entsprechenden Taste (siehe Bild 5.3-1) durch die verschiedenen Gewichtsmodi. Der ausgewählte Gewichtsmodus wird durch den entsprechenden Leuchtanzeiger angezeigt. NORMAL Wird für Stahlfelgen benutzt. “ALU-Modes” Wird für Leichtmetallfelgen oder in Situationen benutzt, bei denen ein oder mehrere Klebegewichte benutzt werden sollen.
  • Page 35: Balancing Procedure

    Operation Funcionamiento Balancing procedure. 5.3 Procedimiento de equilibrado. The unit always has a weight mode automatically La unidad siempre tiene un tipo de rueda seleccionado selected, refer to the display. Select the appropriate en la pantalla. Seleccione la tecla apropiada (ver 1 key (refer to Figure 5.3-1) to scroll through the weight Figura 5.3-1) para trasladarse por los tipos de rueda modes continuously.
  • Page 36: Eingabe Der Felgendaten

    Betrieb 5.3.1 Eingabe der Felgendaten. Die Maße können automatisch mit Hilfe des Messarms erfasst oder manuell gemessen und über die Tastatur eingegeben werden. Maße Einheiten Durchmesser: Zoll (Standard) oder mm. Felgenbreite: Zoll (Standard) oder mm. Offset (Abstand): Millimeter. Anweisungen zum Ändern der Einheiten finden Sie in Kapitel 5.2.4.
  • Page 37: Rim Data Input

    Operation Funcionamiento 5.3.1 Rim data input. 5.3.1 Introducción de los datos de la rueda. Dimensions can be entered either automatically using the gauge arm or measured by hand and then typed in Las dimensiones se pueden introducir de modo on the keyboard. automático con el brazo de medición o de modo manual Dimension Units utilizando el teclado.
  • Page 38 Betrieb Nun zeigen die LEDs auf dem Eingabefeld noch die ausgewählte Art der Gewichtsanbringung an und die Breite und der Durchmesser, die eingegeben wurden, werden auf den Displays angezeigt. Wenn vorher eine Messung durchgeführt worden war, ist es möglich, durch Aktivierung einer bestimmten Funktion der Maschine eine Neuberechnung aufgrund der neuen Daten durchzuführen.
  • Page 39 Operation Funcionamiento At this point the LEDs on the control panel show again A tal punto los pilotos del panel muestran el tipo de the weight application method selected and the width aplicación pesos seleccionado, la anchura y and diameter measurements appear on the display. el diámetro introducidos aparecen en la pantalla.
  • Page 40: Auswuchten

    Betrieb 5.3.2 Auswuchten In diesem Kapitel wird das Auswuchten eines Rades beschrieben. Hier finden Sie Hilfe zu den folgenden Themen: Eingabe von Felgendaten Kapitel 5.3.1 Durchführen des Messlaufs Kapitel 5.3.3 Anbringen von Gewichten Kapitel 5.3.4 5.3.2.1-1 Der Kontrolllauf Kapitel 5.3.5 5.3.2.1 Normaler Gewichtsmodus 5.3.2.1-2 (Sowohl im Lkw als auch im LLkw und Pkw-Modus...
  • Page 41: Balancing A Weight Mode

    Operation Funcionamiento 5.3.2 Balancing 5.3.2 Equilibrar un tipo de rueda. This chapter describes how to balance a wheel. En este capítulo se describe cómo equilibrar una rueda. For help on: Para ayuda sobre: rim data input refer to Chapter 5.3.1 entrada datos llanta consultar Capitulo 5.3.1 spinning the wheel refer to Chapter 5.3.3 girar la rueda consultar Capítulo 5.3.3...
  • Page 42: Modus "Alu 2P" Und "Alu 3P" (Hwm)

    Betrieb 5.3.2.3 Modus “ALU 2P” und “ALU 3P” (HWM) Wählen Sie diesen Modus, um eine exaktere Auswuchtung zu erzielen, um das Gewicht hinter Speichen zu verstecken oder bei Spezialfelgen (PAX, TRX, CTS, etc). Das Display sieht dann folgendermaßen aus: HWM1: Siehe Abbildung 5.3.2.3-1. Zwei Klebegewichte HWM2: Siehe Abbildung 5.3.2.3-2.
  • Page 43: Alu2P And Alu3P (Hwm) Mode

    Operation Funcionamiento 5.3.2.3 Alu2P and Alu3P (HWM) mode. 5.3.2.3 Modo Alu2P y Alu3P (HWM). Select this mode for more exact balancing, weight Seleccione este modo para un equilibrio más exacto. Los positioning behind spokes or special rims (PAX, TRX, CTS, pesos colocados detrás del rayo o llantas especiales etc.).
  • Page 44: Innere Auswuchtung

    Betrieb 5.3.2.5 Innere Auswuchtung. Sie besteht darin, ein Patch innen in einem Reifen zu befestigen. Zur Aktivierung des Vorgangs drücken Sie die Taste "F" (1) und dann die Taste "INT" (2) - siehe Bild 5.3.2.5-1. Auf dem linken Display erscheint der Text " ", der angibt, dass der Außendurchmesser des Reifens eingegeben werden muss, der dann auf dem rechten...
  • Page 45: Int. Balancing

    Operation Funcionamiento 5.3.2.5 Internal Balancing 5.3.2.5 Equilibrado int. Application of a patch inside a tyre. Consiste en la aplicación de un peso adhesivo en el To activate the procedure press key “F” (1) then the “INT” interior de un neumático. (2) key, Figure 5.3.2.5-1.
  • Page 46: Anbrigen Von Gewichten

    Betrieb 5.3.4 Anbringen von Gewichten Es stehen die folgenden Arten von Gewichten und Anbringungsmethoden zur Verfügung: Klemmgewichte. Diese werden immer mit der Hand angebracht. Klebegewichte. Diese werden je nach Gewichtsmodus mit der Hand oder mit dem Messarm angebracht. Hinweis: Gewichte, die mit der Hand angebracht werden, müssen immer genau senkrecht 5.3.4-1 über der Welle angebracht werden (in 12-...
  • Page 47: Weight Application

    Operation Foncionamiento 5.3.4 Weight application. 5.3.4 Colocación del peso. The following weight types and application methods are Los siguientes tipos de peso y colocación están available: disponibles: clip-on weights. Pesos de sujeción. Always apply by hand. Colocar siempre a mano. stick-on weights.
  • Page 48 Betrieb Anbringen eines Klebegewichts Nur bei „ALU” oder „STATIC” Gewichtsmodi: Siehe Abbildung 5.3.4-5. • Bringen Sie das Gewicht in der 12-Uhr-Position mit den richtigen Offset an. • Die aufleuchtende Anzeige auf dem Display gibt die korrekte Position an. Hinweis: Bei „STATIC”-Gewichtsmodi wird das Gewicht immer an der Mittellinie der Felge angebracht.
  • Page 49 Operation Foncionamiento Attaching a stick-on weight. Acoplar un peso adhesivo. ALU or STATIC weight modes only: Solamente ruedas ALU o ESTÁTICAS: Refer to Figure 5.3.4-5. Ver Figura 5.3.4-5. • Apply the weight on the rim in the 12 o’clock position at •...
  • Page 50: Kontrollauf

    Betrieb 5.3.5 Kontrolllauf. Es ist ratsam, nach Anbringen der Gewichte zur Bestätigung einen Kontrolllauf durchzuführen. • Rotieren Sie das Rad. Wenn das Rad richtig ausgewuchtet wurde, erscheint für beide Ebenen „000" auf dem Display. So überprüfen Sie, wie groß die verbliebene Unwucht ist: •...
  • Page 51: Check Spin

    Operation Funcionamiento 5.3.5 Check spin. 5.3.5 Giro de control. It is good practice to perform a check spin after applying Se aconseja efectuar una rotación de control después the weights. de aplicar los pesos. • Spin the wheel. • Gire la rueda. If the wheel has been balanced properly, “000”...
  • Page 52: Besondere Modi

    Betrieb Besondere Modi. Durch Drücken der “F” Taste kann der Bediener nacheinander Folgendes durchlaufen: Modus Getrenntes Gewicht (SWM), Modus Herabsetzen auf ein Mindestmaß. 5.4.1 Modus “geteiltes Gewicht” (SWM). Dieser Modus kann nur nach der Auswuchtung in einem HWM Modus gewählt werden, der eine Unwucht von größer/gleich 10 Gramm in der rechten Ebene hat.
  • Page 53: Special Modes

    Operation Funcionamiento Special modes. Modos especiales. Selecting the “F” key enables the operator to scroll the selección de la tecla “F” permite al operador pasar following modes in sequence: en secuencia: Split Weight Mode (SWM), Modo Peso Diviso (SWM), Minimisation mode.
  • Page 54 Betrieb in der Regel, sofern vorhanden, Höhen– und Seitenschlag sowie Radial– Seitenkraftschwankungen verringert und somit die Laufruhe des Rades optimiert. Außerdem kann die zum Auswuchten notwendige Masse (Ausgleichsgewicht) reduziert werden. Wird kein Optimieren gewünscht, ist es möglich, eine Gewichteminimierung (sogenanntes Matchen) zu erreichen.
  • Page 55 Operation Funcionamiento For example, when the rim has no shape defects, radiales, maximizando de este modo el silencio de la meaning that wheel imbalance depends exclusively on marcha de la rueda. Además, se puede reducir la tyre irregularities. In such cases, the rim imbalance magnitud de los pesos de corrección necesarios para may be positioned relative to the tyre imbalance so el equilibrado.
  • Page 56 Betrieb Laufruhenoptimierung durchführen Wenn die Unwucht in der rechten bzw. linken Ausgleichsebene und/oder die statische Unwucht größer als 30 Gramm ist, wird empfohlen, die Laufruhenoptimierung sofort nach dem Messlauf durchzuführen. Aktivieren Sie diese Funktion durch Drücken der Taste „F” und danach der Taste PROMATCH.
  • Page 57 Operation Funcionamiento • - Before optimisation check that the rim dimensions Antes de efectuar la optimización verifique que have been set correctly. las dimensiones de la llanta hayan sido introducidas You cannot correct the data later. correctamente. - Demount the tyre and clamp only the rim for the Más adelante no se podrán corregir los datos.
  • Page 58 Betrieb Auf korrekten Verlauf der Wulstzentrierlinie achten. • Das Rad auf die Auswuchtmaschine aufspannen. • Ventil exakt senkrecht über die Hauptwelle drehen. • Die Taste PRO-MATCH (2) drücken, um die Ventilposition zu übernehmen. Es erscheint die Anzeige OP.4. • START–Taste drücken (3). Der Messlauf wird durchgeführt.
  • Page 59 Operation Funcionamiento • Make sure the centring line is correctly positioned on Fije la rueda. • the tyre bead. Posicione la válvula exactamente en perpendicular - Clamp the wheel. sobre el mandril. • - Position the valve exactly perpendicular to and Pulse la tecla PRO-MATCH (2) para adquirir la...
  • Page 60 Betrieb Die Laufruhe ist nicht weiter zu verbessern. Wenn man die Felge und den Reifen aneinander anpasst, jedoch eine beträchtliche Gewichteminimierung (kleinere Ausgleichsgewichte) möglich, ohne die Laufruhe zu verschlechtern. Je nach Anzeige sind verschiedene Möglichkeiten gegeben, im Programm weiterzuarbeiten. Nachfolgend sind diese Möglichkeiten aufgeführt.
  • Page 61 Operation Funcionamiento Silent running cannot be improved. El silencio no puede mejorarse. Pero adaptando la However, it is possible to readjust the tyre relative to llanta y el neumático entre ellos se puede obtener una the rim to achieve significant weight minimisation (i.e.: notable reducción de los pesos sin penalizar el silencio smaller balance weights) without having an adverse (pesos más pequeños).
  • Page 62 Betrieb Empfehlung zum Drehen des Reifens auf der Felge (die Striche der rechten Anzeige leuchten ständig). Wahlmöglichkeit 1: Reifen auf der Felge drehen (Regelprogramm) • Das Rad gemäß der rechten Richtungsanzeige eindrehen und an der rechten Seite des Reifens exakt senkrecht über Hauptwelle...
  • Page 63 Operation Funcionamiento Reading OP.7 - === Con indicación OP.7 - === Readjust the tyre on the rim (the right display bars light Invito a girar el neumático sobre la llanta (las barras up permanently). del indicador derecho están permanentemente Option 1: Readjust the tyre on the rim encendidas).
  • Page 64 Betrieb • Durch Drücken der STOP (4) – Taste aus dem OP– Programm Auswuchtprogramm zurückschalten. Es wird die im Rad vorhandene Unwucht angezeigt. • Den Ausgleich gemäß Anzeige vornehmen. Programmablauf Gewichteminimierung Wenn man beschlossen hat, auf den Kompensationslauf der Felge zu verzichten und durch Drücken der F–Taste (1) sofort in das Gewichteminimierprogramm zu schalten (Anzeige Un.), fährt man folgendermaßen fort: •...
  • Page 65 Operation Funcionamiento • Press the STOP key (4) to exit the OP program Alternativa 2: Interrupción de la optimización • and return to the balancing program. Para salir del programa OP y regresar al The imbalance on the wheel is shown on the readout. programa de equilibrado pulse la tecla STOP (4).
  • Page 66 Betrieb === - Un.7 Mit dem UN–Programm fortfahren. Wenden des Reifens empfohlen. Un.7 - === Mit dem UN–Programm fortfahren. Drehen des Reifens empfohlen. Der optimale Zustand ist bereits erreicht und kann nicht verbessert werden. Je nach Anzeige sind verschiedene Möglichkeiten gegeben, im Programm weiterzuarbeiten.
  • Page 67 Operation Funcionamiento === - Un.7 === - Un.7 Proceed with the UN program. It is recommended that Continuar el trabajo con el programa Un. Se aconseja the tyre be turned over on the rim. voltear el neumático. Un.7 - === Un.7 - === Continuar el trabajo con el programa Un.
  • Page 68 Betrieb Es wird die im Rad vorhandene Unwucht angezeigt. • Den Ausgleich gemäß Anzeige vornehmen. Bei Anzeige Un.7 - === Empfehlung zum Drehen des Reifens auf der Felge (die Striche der rechten Anzeige leuchten ständig). Wahlmöglichkeit 1: Reifen auf der Felge drehen (Regelprogramm) •...
  • Page 69 Operation Funcionamiento - Balance the wheel according to the readings. - Ejecute el equilibrado según muestra el indicador. Reading Un.7 - === Con indicación Un.7 - === Readjust tyre on the rim (the right display bars light up Invitación a girar el neumático sobre la llanta (las barras permanently).
  • Page 70: Besondere Funktionen

    Betrieb Besondere Funktionen In diesem Kapitel werden alle Funktionen beschrieben, zu denen der Bediener Zugang hat. Eine Funktion ist ein „Modus”, der nicht unbedingt benötigt wird, um ein Rad ordnungsgemäß auszuwuchten. 5.5.1 Antirutsch-Funktion Bei Rädern mit geringem Gewicht kann die Charakteristik der Rutschvermessung den Start bei Messgeschwindigkeit unmöglich machen.
  • Page 71: Special Functions

    Operation Funcionamiento Special functions Funciones especiales. In this chapter all functions that may be accessed by En este capítulo se describen todas las funciones a the operator are described. A special function is a las que el operador puede acceder. Una función es un “mode”...
  • Page 72: 5.6 Tarierung

    Betrieb 5.6 Tarierung In diesem Kapitel werden die Tarierungen beschrieben, die vom Bediener durchgeführt werden können. 5.6.1 Nachjustage Wenn zum Auswuchten eines Rads mehrere Messläufe mit Korrekturen am Wert und an der Stellung der Gewichte notwendig sind, hängt dies in den meisten Fällen von einer ungenügenden Messpräzision ab.
  • Page 73: Calibration

    Operation Funcionamiento Calibration Procedimiento de calibrado This chapter describes the calibrations that can be Este capítulo describe las operaciones de calibrado performed by the operator. que puede realizar el operador. 5.6.1 User calibration 5.6.1 Calibración efectuada por el usuario If a number of different measuring runs have to be performed to balance a wheel and the values and Cuando la precisión de medición es insuficiente, suele positions of the weights have to be changed, it generally...
  • Page 74: 5.7 Auswahl Des Betriebsmodus

    Betrieb 5.7 Auswahl des Betriebsmodus Für den normalen Betrieb der Auswuchtmaschine ist es nicht nötig, die Betriebsmodi und die entsprechenden, vom Hersteller programmierten Zustände zu verändern. In besonderen Fällen oder falls es für die Werkstatt nötig ist, können einige Betriebsmodi oder –zustände durch Eingabe der entsprechenden Codes verändert werden.
  • Page 75: Selecting The Operating Mode

    Operation Funcionamiento Selecting the operating Selección modo mode operativo To use the balancer normally you do not need to change Durante el ejercicio normal, no es necesario cambiar the operating mode and the relative states set by the los modos operativos de la equilibradora ni los estados manufacturer.
  • Page 76 Betrieb Code C0 Abbildung 5.7-3 Einstellung der vom Hersteller festgelegten Betriebsmodi. 0* = Keine Aktion 1 = Einstellung der vom Hersteller vorgegebenen Werte (der Zustand 1 wird nur kurz angezeigt). Der ausgewählte Betriebsmodus kann in den permanenten Speicher übertragen werden. 5.7-3 5.7-3 Code C1...
  • Page 77 Operation Funcionamiento Code C0 Código C0 Figure 5.7-3 setting operating modes preset by the Figura 5.7-3 Configuración de los modos operativos manufacturer programados en fábrica No action Sin acción Set values preset by the manufacturer (state Configuración de los valores de fábrica (el 1 1 is displayed only briefly) se visualiza brevemente) The operating mode selected can be obtained from the...
  • Page 78 Betrieb Code C4 Abbildung 5.7-7 Ausgleich der eventuell in der Spannvorrichtung vorhandenen Restunwucht. Messung mit hoher Präzision (dieser Betriebsmodus kann nicht in den permanenten Speicher übertragen werden). Sobald die Kompensation ausgeführt wird, muss sie – wenn man die Spannvorrichtung wechselt – gelöscht oder mit der neuen Vorrichtung neu durchgeführt werden.
  • Page 79 Operation Funcionamiento Code C4 Código C4 Figure 5.7-7 Eventual residual clamping device Figura 5.7-7 Compensación del eventual desequilibrio imbalance compensation. residual de la herramienta de fijación. High precision measuring (This operating mode cannot Medición de alta precisión (este modo operativo no se be stored in the permanent memory).
  • Page 80 Betrieb Code C8 Abbildung 5.7-10 Auswahl des Schwellenwerts zur Unterdrückung kleiner Unwuchten in Gramm oder in Unzen. Die Maßeinheit hängt von der Einstellung des Codes C3 ab. Maßeinheit in Gramm: du siehst zu manuellem Ende Tabelle. Maßeinheit in Unzen: du siehst zu manuellem Ende Tabelle. 5.7-10 Der ausgewählte Betriebsmodus kann in den permanenten Speicher übertragen werden.
  • Page 81 Operation Funcionamiento Code C8 Código C8 Figure 5.7-10 Selecting the threshold value for Figura 5.7-10 Selección del umbral de sobrepresión de suppressing minor imbalances in grams or oz. The unit desequilibrios mínimos en gramos o en onzas. La unidad of measure depends on the C3 code setting. de medida depende de la configuración del código C3.
  • Page 82 Betrieb Code C13 Abbildung 5.7-13 Start des Messlaufs durch Senken des Radschutzgehäuses. 0* = Start durch die START-Taste 1 = Start durch das Radschutzgehäuse Der ausgewählte Betriebsmodus kann in den permanenten Speicher übertragen werden. Code C14 5.7-13 Abbildung 5.7-14 Vom Benutzer durchgeführte Neutarierung der Maschine.
  • Page 83 Operation Funcionamiento Code C13 Código C13 Figure 5.7-13 Starting a measuring run by lowering the Figura 5.7-13 Iniciar lanzamiento de medición al bajar wheel guard la protección de la rueda Start a run using the START key Iniciar pulsando la tecla START Start a run by lowering the wheel guard Iniciar al bajar la protección de la rueda The operating mode selected can be obtained from the...
  • Page 84: Wartung

    Wartung Wartung. Dieses Gerät wurde entwickelt, um viele Stunden nacheinander arbeiten zu können. Während der Einschaltphase sollte der Bediener überprüfen, ob alle Anzeigen und das Display aufleuchten. Wenn der Bediener das Gerät am Ende seiner Arbeitsschicht ordnungsgemäß abschaltet (Kapitel 5.2.3), ist keine zusätzliche Wartung notwendig. Dieses Gerät darf mit Ausnahme der nachfolgenden Anweisungen von dem Bediener nicht geöffnet werden.
  • Page 85: Maintenance

    Maintenance Mantenimiento Maintenance. Mantenimiento. This unit is designed to operate for a long time. Esta unidad está diseñada para durar mucho tiempo. At start-up the operator should check if all indicators Durante el modo de arranque el operador deberá and displays light up. comprobar que todos los indicadores y pantallas están encendidos.
  • Page 86: Fehlerbeseitigung

    Fehlerbeseitigung Fehlerbeseitigung. Sollte ein Problem mit dem Auswuchtgerät auftreten, gehen Sie bitte in der nachfolgend beschriebenen Reihenfolge vor, um das Problem zu lösen: 1. Versuchen Sie sich an die letzten Schritte zu erinnern, die sie durchgeführt haben. Sind Sie in Übereinstimmung mit den Handbuch vorgegangen? Hat sich das Gerät wie beschrieben und erwartet verhalten?
  • Page 87: Trouble Shotting

    Trouble shooting Resolucion de problemas Trouble shooting. Resolución de problemas. If a problem arises with the wheel balancer, proceed in Si ocurre algún problema en la equilibradora, proceda the following order to solve the problem: en el siguiente orden para resolverlo: 1.
  • Page 88 Fehlerbeseitigung 2. Die Stromversorgung zum Gerät kann unterbrochen worden sein. • Schalten Sie das Gerät aus. Warten Sie 20 Sekunden und schalten Sie das Gerät dann wieder an. Fahren Sie mit der Arbeit fort. • Lassen Sie die Stromversorgung überprüfen, wenn dies öfter passiert.
  • Page 89 Trouble shooting Resolucion de problemas 2. Power to the balancer may have been interrupted. 2. Quizás haya sido interrumpida la corriente hacia la • Switch off the unit. equilibradora. • Apague la unidad. Wait for 20 seconds, switch on the unit. Proceed.
  • Page 90: Systemmeldungen

    Fehlerbeseitigung Systemmeldungen. Das Auswuchtgerät kann dem Bediener Meldungen machen. Diese können sich auf Fehler (E-Codes) beziehen oder Warnungen (H-Codes) sein. Die Codes werden in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben. Wenn ein Code auftaucht: • Schreiben Sie den Code auf. • Schauen Sie in der unten stehenden Liste nach. Rufen Sie den Kundendienst an, wenn der Code nicht auf der Liste steht.
  • Page 91: System Messages

    Trouble shooting Resolucion de problemas System messages. Mensajes del sistema. The wheel balancer can show messages to the operator. La equilibradora puede mostrar mensajes al operador. These may be error related (E-codes) or warnings (H- Pueden indicar error (Códigos-E) o advertencias codes).
  • Page 92 Fehlerbeseitigung Die Optimierung / Minimierung wurde fehlerhaft durchgeführt. 1. Das Rad war bei mindestens einem Lauf nicht exakt auf dem Spannmittel zentriert. 2. Der Reifen war bei mindestens einem Lauf unkorrekt auf der Felge zentriert. 3. Die Ventilposition wurde mindestens einmal falsch eingegeben und übernommen.
  • Page 93 Trouble shooting Resolucion de problemas Optimisation / minimisation was not carried out La optimización/minimización no se realizó correctly. correctamente. 1. Wheel was not exactly centred on clamping means La rueda no estaba bien centrada en el útil de for at least one run. fijación por lo menos durante un lanzamiento.
  • Page 94 Fehlerbeseitigung Entweder hat sich eine Taste verklemmt. Verklemmte Taste suchen und lösen. Oder: STOP- oder die ESC-Taste drücken, um den Pedalschalter zu überprüfen. Wenn der Fehler nicht behoben werden kann, kann die Pedalfunktion mit der STOP- oder ESC-Taste abgeschaltet werden. Rufen Sie den technischen Kundendienst.
  • Page 95 Trouble shooting Resolucion de problemas A key is jammed. Se ha atascado una tecla. Find and release jammed key. Buscar la tecla atascada y desbloquearla. O bien: Press STOP or ESC to check the pedal switch. Pulsar STOP o ESC para comprobrar el conmutador If the error cannot be eliminated, the pedal function is de pedal.
  • Page 96 Fehlerbeseitigung dann nochmals langsam an die Gewichteplatzierung heranführen. H28 - Abbildung 7.1.1-7 Der Messarm wurde zu langsam bewegt. Messarm zurück in die Ausgangsposition bewegen und dann nochmals an die Gewichteplatzierung heranführen. H80 - Abbildung 7.1.1-8 7.1.1-7 7.1.1-7 Nachjustierung wurde nicht vorbereitet. Somit ist die Nachjustierung durch den Benutzer nicht möglich.
  • Page 97 Trouble shooting Resolucion de problemas Return the gauge the starting position and repeat the Volver a colocar el calibre de medición en la posición operation, making the gauge approach the weight inicial y repetir la operación acercando más lentamente application point more slowly. el calibre al punto de aplicación del peso.
  • Page 98: Entsorgung

    Entsorgung/Anhänge Entsorgung. Wenn das Gerät entsorgt werden soll, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung und fragen Sie ihn nach einem Preisangebot bzw. nach den Bestimmungen zur Entsorgung des Geräts. Anhang. Dieses Kapitel enthält zusätzliche Informationen zum Gerät. Wenn auf die genaue Konfiguration des Geräts verwiesen wird, denken Sie bitte daran, dass die genaue Konfiguration des Geräts in Ihrem Land unterschiedlich...
  • Page 99: Disposing Of The Unit

    Disposal / Appendices Deshacerse/Anexos Disposing of the unit. Eliminación de la unidad When you decide to get rid of your unit, contact your Cuando decida deshacerse de la unidad, póngase en reseller for a quote or for the regulations on disposal contacto con el revendedor para que le haga una oferta which apply to the unit.
  • Page 101: Anhang: Installationsanweisugen

    Anhang: Installationsanweisungen. Appendix: Installation Instructions. Anexo: Instrucciones para la instalación. geodyna980L...
  • Page 102 Installationsanweisungen diesem Anhang werden Installationsanforderungen, der Installationsvorgang und die Überprüfungen beschrieben. i. Installationsanforderungen Platzbedarf Die Zeichnungen zeigen den Platz, der aus Sicherheitsgründen mindestens benötigt wird. folgenden Zeichnungen zeigen Mindestplatzbedarf: geo980L Die Zeichnung hat zwei Arten von Maßangaben: 1 gestrichtelte Linie: für Maße, die sich auf die Befestigungsbohrungen am Boden beziehen.
  • Page 103 Installation Instructions Instrucciones Instalación This appendix describes the installation requirements, , los En este anexo se describen los requisitos installation procedures and checks. procedimientos y los controles para la instalación. i. Installation requirements. i. Requisitos de Instalación. Space requirements. Requisitos de espacio. The drawings show the minimum safety Los dibujos muestran los requisitos mínimos necesarios requirements.
  • Page 104 Installationsanweisungen ii Transport, Verpackung und Lieferungsumfang. Transport. Das Gerät wird auf einer Palette geliefert. • Benutzen Sie einen Gabelstapler, (Abbildung ii-1), um das Gerät an seinen Einsatzort zu bringen. Entfernen Sie die Verpackung. WARNUNG: ACHTEN SIE DARAUF, DASS DIE BÄNDER NACH DEM DURCHTRENNEN NICHT AUFSPRINGEN.
  • Page 105 Installation Instructions Instrucciones Instalación ii Transportation, unpacking and contents. ii Transporte, embalaje y contenidos. Transportation. Transporte. The wheel balancer is supplied on a pallet. La unidad se suministra en palet. • • Utilice una carretilla de palets (Figura ii-1) para Use a pallet truck (Figure ii-1) to bring the wheel balancer to its working area.
  • Page 106 Installationsanweisungen iii Installationsvorgang. Gerät: Beachten Sie zur korrekten Aufstellung des Auswuchtgeräts die Zeichnung in Abschnitt i. Wenn das Auswuchtgerät befestigt werden muss, so empfehlen wir Befestigungselemente mit einem Bolzenschaftdurchmesser von 8 mm, Qualität 8.8 oder besser. Halterungen für das Zubehör: ·...
  • Page 107 Installation Instructions Instrucciones Instalación iii Installation procedures. iii Procedimiento de Instalación. Wheel balancer: Unidad: Refer to the drawing in i for correct wheel balancer Consultar el gráfico, sección i, para colocar la positioning. If the wheel balancer needs securing, we equilibradora correctamente.
  • Page 108 Installationsanweisungen Aufstellen der Beladehilfe (SONDERZUBEHÖR) Die Beladehilfe für Lkw-Räder ist separat ausgeliefert. Mit der Beladehilfe können Räder bis zu einem Gewicht von 250 kg pneumatisch gehoben und exakt zum Spannen auf der Zentriervorrichtung positioniert werden. • Die Beladehilfe muß mechanisch (formschlüssig) an der Maschine befestigt werden.
  • Page 109 Installation Instructions Instrucciones Instalación Installing the pneumatic loading device Ubicación del dispositivo de carga (ACCESORIO (OPTIONAL). ESPECIAL) The loading device for truck wheels is provided El dispositivo de carga para ruedas de camión se separately. suministra por separado. With the loading device wheels weighing up to 250 kg El dispositivo de carga permite levantar ruedas de hasta can be pneumatically lifted and positioned exactly on 250 kg, colocarlas y bloquearlas sobre el dispositivo...
  • Page 110 - Elektroschaltplan - Electrical diagram - Diagrama eléctrico Snap-on Equipment GmbH • Geschäftsbereich Hofmann Werkstatt-Technik • PF 1202 • D–64311 Pfungstadt Service Tel. +49 6157 12-482 • Fax +49 6157 12-484 • www.hofmann-ge.com • service @hofmann-ge.com geodyna980L EEWB710AWD 09.04 DE-GB geodyna 980L...
  • Page 111 Produktanforderungen Unwuchtgewicht – Auflösung / Unterdrückung Radauswuchtmaschine für Lkw: Auflösung Normal Fein Unterdrückung Fahrzeugtyp 50, 75, 100, 150 g, 200 ... 900 g mit Erhöhungen um 100 g Lkw-Felge 1.00 ... 9.9kg 10 g - 0.50 oz = 10 * Fahrzeugtyp 1 mit Erhöhungen um 0.1 kg 0.5, 1, 2, 4, 6, ...
  • Page 112 Product requirements Imbalance weight resolution/suppression Truck WB: Resolution Normal Fine Suppression Vehicle type 50, 75, 100, 150 g, 200 ... 900 g in Increments of 100 g Truck rim 1.00 ... 9.9kg 10 g - 0.50 oz = 10 * vehicle type 1 in Increments of 0.1 kg 0.5, 1, 2, 4, 6, ...
  • Page 113 Requisados del Producto Peso de desequilibrio - resolución/sobrepresión Equilibradora para camión: Resolución Normal Sobrepresión Tipo de vehículo 50, 75, 100, 150 g, 200 ... 900 g en incrementos de 100 g Llanta de camión 1.00 ... 9.9kg 10 g - 0.50 oz = 10 * tipo de vehículo 1 en incrementos de 0.1 kg 0.5, 1, 2, 4, 6, ...
  • Page 114 Director Sales, Service, Marketing Snap-on Equipment GmbH • Geschäftsbereich Hofmann Werkstatt-Technik • PF 1202 • D–64311 Pfungstadt Service Tel. +49 6157 12-482 • Fax +49 6157 12-484 • www.hofmann-ge.com • service @hofmann-ge.com ZEEWB710A01 09.04 DE-GB-ES geodyna 980L Technical alterations reserved.

Table of Contents