Hofmann geodyna 6800 Operation Manual page 66

Wheel balancer
Table of Contents

Advertisement

Radtyp, Gewichteplatzierung und Rad-
maße eingeben
Alu 1, 4, 5
Alu 2
Alu 3
46
47
48
66
1 2
1
2
1
2
Eingabe bei Klebegewichten
(nur Gewichteplatzierung Alu 1-5)
D
Zum Antasten der ersten Position ein Klebegewicht mit
Schutzfolie nach oben in die Gewichtepratze der Mes-
stastspitze einklemmen (Bild 45).
D
Den geodata-Messarm für Abstand und Durchmesser
an die erste Antastposition (Bild 46, Pos. 1) heranführen
und halten, bis ein Tonsignal ertönt. Mit dem Anheben
des Messarms erscheint seine Position auf dem Bild-
schirm (z. B. Alu 2, Bild 47).
Bild 46, Pos. 1
Erste Antastposition
Alu 1, 3, 4, 5:
Mit Messtastspitze am Felgenhorn
Alu 2:
Mit eingeklemmtem Gewicht
an der Felgenschulter
D
Zum Antasten der zweiten Position den geodata-Mes-
sarm für Abstand und Durchmesser an die je nach ge-
wählter Gewichteplatzierung zweite Antastposition füh-
ren und dort halten, bis ein Tonsignal ertönt.
Ist die erste Position abgetastet und eingespeichert, wird die
nächste Antastposition angezeigt (z. B. Alu 2, Bild 48).
Bild 46, Pos. 2
Zweite Antastposition
Alu 1, 4, 5
Mit eingeklemmtem Gewicht
an der Felgenschulter
Alu 2, 3
Mit eingeklemmtem Gewicht an gewünsch-
ter Felgenposition (verstecktes Gewicht)
Auf dem Bildschirm wird der ermittelte Abstand zwischen den
beiden Messebenen (= tatsächliche Ausgleichsbreite) gezeigt.
Alle Felgenabmessungen bleiben erhalten, bis neue Maße ein-
gegeben werden.
BA geodyna 6800 - 9512 153

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents