Hofmann geodyna 6800 Operation Manual page 56

Wheel balancer
Table of Contents

Advertisement

Radtyp, Gewichteplatzierung und Rad-
maße eingeben
A
B
31
32
56
7.3
Radmaße für den Standardausgleich eingeben
Werden mehrere Räder des gleichen Radtyps (gleiche Nenn-
maße) ausgewuchtet, müssen die Raddaten nur beim ersten
Rad eingegeben werden. Die Eingaben bleiben so lange ge-
speichert, bis eine neue Eingabe erfolgt.
Empfehlung:
Die Felgenabmessungen über die geodata-Messarme erfas-
sen, weil die Maße exakt erfasst werden und weil die Position
von Klebegewichten nach dem Messlauf mit dem Auto-Stop-
System ASS genau angesteuert werden kann.
-
Mit dem geodata-Messarm für Abstand und Durchmesser
(Bild 31.A) werden das Abstandsmaß zwischen linker
Ausgleichsebene und Maschine und der Felgendurch-
messer erfasst (siehe Kapitel 7.3.3).
-
Mit dem geodata-Breitenmessarm (Bild 31.B) wird die Fel-
genbreite erfasst (siehe Kapitel 7.3.2).
Sind jedoch die geodata-Messarme defekt oder wird ein Rad
bearbeitet, bei dem die Ausgleichspositonen außerhalb der Ab-
tastmöglichkeiten liegen, können die Felgenabmessungen
auch über die Menütasten eingegeben werden (siehe Kapitel
7.3.2 und 7.3.3).
Felgenmaße vor dem Aufspannen des Rades feststellen, da
sie danach meist verdeckt sind.
Die Felgenabmessungen stehen meist auf der Felge (bei Stan-
dardrad in Zoll bzw. mm, bei TRX- und TD-Rad in mm). Der Fel-
gendurchmesser steht auch auf den Reifen.
Bild 32 RADDATEN-EINGABE
F1 Zum Bildschirm GEWICHTEPLATZIERUNG wechseln
F2 Zum Bildschirm FELGENTYP wechseln
F3 Abstand linke Ausgleichsebene zu Maschine eingeben
F4 Felgenbreite eingeben
F5 Felgendurchmesser eingeben
F6 Zum Bildschirm PROFILE wechseln
Die Felgenabmessungen werden auf dem Monitor zwischen
den zugehörigen Maßpfeilen auf Datenfeldern angezeigt.
BA geodyna 6800 - 9512 153

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents