Hofmann geodyna 6800 Operation Manual page 80

Wheel balancer
Table of Contents

Advertisement

Auswuchten
62
80
8.2
Exaktes Anbringen der Ausgleichsgewichte
In diesem Kapitel wird das Anbringen von Federgewichten und
Klebegewichten für alle Gewichteplatzierungen beschrieben.
8.2.1 Federgewichte anbringen
Linke Ausgleichsebene:
Nach erfolgtem Messlauf (siehe Kapitel 8.1) wird das Rad so
abgebremst, dass das Gewicht der linken Ausgleichsebene
senkrecht über der Hauptwelle angebracht werden kann.
D
Falls nötig, das Rad genau in die Ausgleichsposition der
linken Ausgleichsebene eindrehen. Bei Erreichen der
Ausgleichsposition leuchten die beiden Pfeile grün auf
(Bild 61).
D
Pedal der Feststellbremse drücken, um das Rad in die-
ser Position festzustellen.
D
Federgewicht in der Ausgleichsposition exakt senkrecht
über der Hauptwelle am Felgenhorn anbringen (Bild 61
und 62).
Rechte Ausgleichsebene:
Radschutz ist geöffnet und die Positionsbremse ist aktiviert.
Rad dreht sich bei offenem Radschutz.
Sicherstellen, dass das Rad nicht durch Werkzeug oder
Ähnliches blockiert wird.
D
START-Taste drücken.
Rad dreht sich maximal eine Umdrehung und bremst so ab,
dass das Gewicht der rechten Ausgleichsebene senkrecht
über der Hauptwelle angebracht werden kann.
D
Falls nötig, das Rad genau in die Ausgleichsposition der
rechten Ausgleichsebene eindrehen. Bei Erreichen der
Ausgleichsposition leuchten die beiden Pfeile grün auf
(Bild 61, Pos. 2).
D
Pedal der Feststellbremse drücken, um das Rad in die-
ser Position festzustellen.
D
Federgewicht in der Ausgleichsposition exakt senkrecht
über der Hauptwelle am Felgenhorn anbringen (Bild 61
und 62).
D
Nach dem Ausgleichen einen Prüflauf durchführen
(siehe Kapitel 8.3).
Anschließend kann eine Gewichteminimierung oder eine Lauf-
ruhenoptimierung durchgeführt werden.
BA geodyna 6800 - 9512 153

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents