Hofmann geodyna 6800 Operation Manual page 28

Wheel balancer
Table of Contents

Advertisement

Betätigungs- und Anzeigeelemente
Menüfelder · Menu fields · Zones de menu
a
b
e
T1
T3
T5
28
c
d
d
T2
T4
T6
4.4
Menüfelder
Arten von Menüfeldern
Die Belegung der Menütasten F1 bis F6 ist den darüber stehen-
den Menüfeldern auf dem Bildschirm zu entnehmen. Je nach
Programmschritt haben die Menütasten unterschiedliche
Funktionen und lösen unterschiedliche Aktionen aus.
-
Tasten, die in der rechten oberen Ecke oder am Rand kein
Symbol haben, lösen sofort eine Aktion aus, z. B. Taste T2
Kompensationslauf durchführen.
-
Tasten, die in der rechten oberen Ecke des Menüfelds oder
an den Rändern ein Symbol oder mehrere Symbole haben,
lösen unterschiedliche Aktionen aus:
a
Taste drücken, um ein Untermenü zu öffnen, z. B.
Taste T4 AUSWUCHTEN.
b
Taste drücken und halten, gleichzeitig Rad drehen,
um aus den angebotenen Optionen zu wählen,
z. B. Taste T11 Anzahl der Speichen.
c
Taste drücken, um zwischen zwei Optionen oder
Zuständen hin- und herzuschalten, z. B. Taste T9
Statische und dynamische Unwucht.
d
Taste drücken, um zwischen mehreren Optionen
oder Zuständen hin- und herzuschalten, z. B. Taste
T22 Gewichteplatzierung rechte Ausgleichsebene.
e
Wipptaster (4-fach): Taste an der Tastenkante
drücken, um die jeweils hinterlegte Aktion auszu-
führen, z. B. Taste T32 Zeichentafel zur Bewe-
gung des Textzeigers in der Zeichentafel nach links,
rechts, oben oder unten.
f
Wipptaster (2-fach): Taste an der oberen oder
unteren Tastenkante drücken, um die jeweils hinter
legte Funktion zu wählen, z. B. Taste T8 Feinan-
zeige.
Hauptmenü
T1 Zum Bildschirm FUNKTIONEN wechseln
T2 Kompensationslauf durchführen
T3 Kompensationslauf durchgeführt
T4 Zum Bildschirm AUSWUCHTEN wechseln
T5 Zum Bildschirm OPTIMIEREN MENÜ wechseln
T6 Optimierung unterbrochen
BA geodyna 6800 - 9512 153

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents