Hofmann geodyna 6800 Operation Manual page 6

Wheel balancer
Table of Contents

Advertisement

Sicherheitshinweise und Funktion
1.4
Funktion
Bildschirm und Tastatur
Auf dem Farbmonitor werden eingegebene Daten, Funktions-
weisen, die jeweils ermittelten Messwerte sowie bedienerfüh-
rende Piktogramme und Hinweise angezeigt.
Die für die Eingaben nötigen Menütasten sowie die START-,
STOP- und ESC-Tasten sind ergonomisch am Bedienteil an-
geordnet.
geodata-Messarme
Die Eingabe von Felgendurchmesser und Abstand zwischen
linker Ausgleichsebene und Maschine erfolgt durch den geo-
data-Messarm für Abstand und Durchmesser oder über die
Tastatur. Bei Eingabe über die Tastatur werden bei gedrückter
Menütaste durch Drehen des Rades die gewünschten Einga-
bedaten angezeigt und zur Verarbeitung in die Elektronik ge-
schrieben.
Die Klebegewichte der von links zugänglichen Ausgleichs-
ebenen werden mit dem geodata-Messarm exakt (Anbringpo-
sition identisch mit Maßposition) positioniert.
Das Auto-Stop-System (ASS) bremst den geodata-Messarm
so ab, dass die Klebegewichte genau in der Ausgleichsebene
angebracht werden.
Die Felgenbreite wird über den geodata-Breitenmessarm oder
ebenfalls über die Tastatur und durch Drehen des Rades ein-
gegeben. Der Eingabebereich für die Felgenmaße entspricht
dem Arbeitsbereich der Maschine (siehe Kapitel 15. Techni-
sche Daten).
Gewichteplatzierung
Je nach Typ des auszuwuchtenden Rades (Pkw-, LLkw-,
Motorrad-, PAX-, Stahl- oder Leichtmetallrad) kann die Un-
wuchtanzeige für verschiedene Gewichteplatzierungen (An-
bringposition des Gewichts an der Felge) gewählt werden.
Messlauf und Messwerte
Während eines automatisch ablaufenden Messlaufs werden
alle Messwerte ermittelt und gespeichert. Nach abgeschlosse-
nem Messlauf schaltet die Maschine selbsttätig ab, und das
Rad wird bis zum Stillstand abgebremst.
Die ermittelten Messwerte für Unwuchtgröße und Unwuchtlage
werden für jede Ausgleichsebene getrennt auf dem Bildschirm
angezeigt.
Feststellbremse
Die Maschinen verfügen über eine pedalbetätigte Feststell-
bremse, mit der das Rad in der Ausgleichsposition zum Anbrin-
gen der Ausgleichsgewichte festgehalten werden kann.
Felgenschüsselbeleuchtung
Die Maschinen sind mit einem Spiegel und mit einer Lampe
ausgerüstet, die den Felgeninnenraum beleuchtet, um so die
Erkennung der Gewichteposition zusätzlich zu erleichtern.
6
BA geodyna 6800 - 9512 153

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents