Technische Daten - Otto Bock 12S6 L Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Die O-Ringe dienen zur Dämpfung des Kippverhaltens bei der Abduktion und verhindern ein un-
gewolltes Wegkippen der Prothese vom Körper. Der Einsatz eines einzelnen O-Ringes bewirkt
eine verminderte Abduktionsdämpfung und ist zulässig.
INFORMATION
Die O-Ringe sind regelmäßig auf Verschleiß zu prüfen und bei Bedarf vom Orthopädie-Techniker
auszutauschen.
2.4.2 Freischwungposition
Die Freischwungposition wird mittels umgekehrtem Bewegungsablauf aus der positionierten Stel-
lung erreicht. Der Patient beugt sich vor, nimmt eine Oberkörperseitenlage ein und richtet sich auf.
Das Schultergelenk ist für die Funktion Freischwung freigegeben.
Das Schwungverhalten der Prothese hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Gangbild des
Patienten. Es wird durch die Einstellung der Friktion des Schultergelenks individuell an den Pa-
tienten angepasst.
Das Einstellen der Friktion beim Freischwingen der Prothese kann durch Ein-oder Ausdrehen der
Innensechskantschraube (Abb. 5, Pfeil) vorgenommen werden. Durch Eindrehen der Innensechs-
kantschraube wird ein zunehmend gedämpftes Freischwungverhalten erreicht.
INFORMATION
Die Zylinderschraube mit Innensechskant (Abb. 5, Pfeil) darf keinesfalls entfernt werden. Die
Zylinderschraube mit Innensechskant mit Loctite® 241 (Artikelnr. 636K13) einstreichen und
soweit eindrehen, bis die Drehachse des Schultergelenks eine spürbare Friktion aufweist. Die
Innensechskantschraube darf keinesfalls aus der Senkung herausragen.
Die Friktion kann durch ein Verdrehen der Zylinderschraube jederzeit verändert werden. Dabei
ist jedesmal die Innensechskantschraube mit Loctite® 241 (Artikelnr. 636K13) einzustreichen.

3 Technische Daten

Artikelnummer
Gewicht [g]
Anteversion, gesperrt [°]
max. Anteversion im Freischwung [°]
max. Retroversion im Freischwung [°]
max. Abduktion [°]
4 Handhabung
4.1  Montage (Abb. 6 bis Abb. 13)
Das Schultergelenk kann je nach Ausführung für links- oder rechtsseitig amputierte Patienten
verwendet werden. Das Schultergelenk wird mit beiliegendem Schulterbügel am Schaft befestigt.
12S6=L/R
12S6=*
330
30
28
12
20
Ottobock | 9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

12s6 r

Table of Contents