Otto Bock 12S6 L Instructions For Use Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
INFORMATION
Bei Patienten mit subtotaler Schulterexartikulation wird aus symmetrischen und kosmetischen
Gründen empfohlen, das Schultergelenk distal von der Schulterhöhe mit etwas Abstand zu
montieren.
HINWEIS
Beschädigung des O-Rings durch falsche Montage. Das Schultergelenk so montieren, dass
der O-Ring den Schaft nicht berührt. Ein Schleifen des O-Rings am Schaft kann zu einer unzu-
lässigen Abnützung des O-Rings führen.
1) Schulterbügel am Schultergelenk mit beiliegenden Linsenkopfschrauben montieren. Montiertes
Schultergelenk am Patient positionieren (Abb. 6).
Linke Körperseite siehe Abb. 7, Rechte Körperseite siehe Abb. 8.
2) Schulterbügelschenkel durch Anschränken mit Schränkeisen 711S5 oder 711S4 am Schaft
anpassen. Beispiel siehe Abb. 9.
3) Schenkelbohrungen am Schaft markieren. Sollten die ⌀ 1 mm Bohrungen benötigt werden,
so müssen diese auf ⌀ 4,2 mm aufgebohrt werden.
4) Schulterbügel vom Schultergelenk demontieren.
5) Schulterbügel am Schaft montieren (Abb. 10).
6) Die Positionen der 4 Befestigungsbohrungen am Schaft markieren (Abb. 11). Schulterbügel
entfernen.
7) Markierungen am Schaft mit einem ⌀ 8 mm Bohrer aufbohren. Die Bohrungen dienen zur
Freistellung der Linsenkopfschrauben-Köpfe. Eine Demontage des Schultergelenks vom
Schulterbügel wird dadurch jederzeit möglich.
8) Schulterbügel am Schaft befestigen. Schultergelenk am Schulterbügel mit 4 Stk. Linsenkopf-
schrauben M4×12 befestigen und diese mit 2 Nm anziehen. Loctite® 241 (636K13) verwenden!
(Abb. 12).
INFORMATION
Bei der Befestigung ist darauf achten, dass der Schulterbügel im Bereich der 4 Befestigungs-
bohrungen am Schaft anliegt.
9) Am Schultergelenk die Berührungsflächen des O-Rings mit Ottobock Spezial-Schmiermittel
633G6 einfetten (Abb. 13). O-Ring montieren.
10) Es wird empfohlen, das Schultergelenk mit einer abnehmbaren Kosmetik zu bedecken, um
ein Beschmutzen der Patientenkleidung durch das Spezial-Schmiermittel zu verhindern.
HINWEIS
Beschädigung des Elektrodenkabels durch falsche Montage. Das Elektrodenkabel darf
nicht geknickt oder gequetscht werden. Das Elektrodenkabel bei der Installation über das
Schultergelenk führen.
10 | Ottobock
12S6=L/R

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

12s6 r

Table of Contents