Grundaufbau Im Aufbaugerät; Montieren/Demontieren Des Knie-Extenders - Otto Bock C-Leg 3C98-3 Instructions For Use Manual

Qualified personnel
Hide thumbs Also See for C-Leg 3C98-3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.1.3 Grundaufbau im Aufbaugerät
Bei korrektem Grundaufbau z.B. im Aufbaugerät PROS.A. Assembly (743A200) werden die Vorteile des Produkts
optimal genutzt. Sollte das Aufbaugerät L.A.S.A.R. Assembly (743L200) vorhanden sein, kann dies ebenfalls ver­
wendet werden. Die Stellung des Stumpfs muss zur Positionierung des Schaftanschlusses berücksichtigt werden.
Lotlinien in der Frontal- und Sagittalebene, die bei der Gipsabnahme und bei der Testschaft-Anprobe vom Hüftge­
lenk-Drehpunkt aus angezeichnet werden, erleichtern das richtige Positionieren von Eingussanker bzw. Schaftad­
apter.

7.1.4 Montieren/Demontieren des Knie-Extenders

VORSICHT
Verwendung der Prothese am Patienten mit montiertem Knie-Extender
Sturz durch unerwartetes Verhalten der Prothese.
► Entfernen Sie vor der Anprobe der Prothese am Patienten den Knie-Extender.
► Verwenden Sie während der Dynamischen Aufbauoptimierung keinesfalls das Kniegelenk mit eingesetztem
Knie-Extender.
1
C-Leg 3C98-3/3C88-3
Fußmitte (MF) in Bezug zur Aufbaulinie (A) ca. 30 mm/1.18 inch
vorverlagern. Dies gilt für alle für das Produkt empfohlenen Fuß­
passteile unabhängig von den bisherigen Aufbauangaben in
Fuß-Gebrauchsanweisungen!
Effektive Absatzhöhe (Absatzhöhe Schuh – Sohlenstärke im Vor­
fußbereich) plus 5 mm einstellen (Aufbauempfehlung des Fuß­
passteils beachten) und Fußaußenstellung einstellen.
Aufbaubezugspunkt (=Knieachse) ca. 0-5 mm/0-0.19 inch zur
Aufbaulinie vorverlagern.
Knie-Boden-Maß und Knie-Außenstellung berücksichtigen (ca.
5° werden durch Haltebit vorgegeben). Empfohlene sagittale Po­
sitionierung des Aufbaubezugspunkts: 20 mm/0.79 inch ober­
halb des Kniespalts.
Fuß mit Kniegelenk mittels Rohradapter verbinden. Dazu das
Gelenk in die richtige Lage kippen und die erforderliche Rohrlän­
ge einstellen.
Lateral die Mitte des Schafts durch einen mittigen proximalen
Punkt und distalen Punkt kennzeichnen. Linie durch beide Punk­
te vom Schaftrand bis zum Schaftende anzeichnen. Knieextender
4H105 einsetzen (siehe Seite 21).
Schaft so positionieren, dass die Aufbaulinie auf den proximalen
mittigen Punkt trifft.
Die Schaftflexion auf 3° bis 5° einstellen, jedoch individuelle Si­
tuationen (z.B. Hüftgelenkskontrakturen) und das „Tuber-Boden-
Maß" berücksichtigen.
Die Einstellsoftware unterstützt bei der genauen Ermittlung der
Schaftflexion.
Schaft und Modular-Kniegelenk mittels Adapter verbinden.
2
Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
3
4
Ottobock | 21

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

C-leg 3c88-3

Table of Contents