Gebrauch; Bewegungsmuster Im Basismodus (Modus 1); Stehen; Stehfunktion - Otto Bock C-Leg 3C98-3 Instructions For Use Manual

Qualified personnel
Hide thumbs Also See for C-Leg 3C98-3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Passteil mit mehreren Endgeräten verbinden
Es besteht die Möglichkeit ein Passteil mit mehreren Endgeräten zu verbinden (Verwalten von Prothesen).
Wenn bereits eine Verbindung des Passteils zu einem anderen Endgerät besteht, erscheint beim Verbindungsauf­
bau folgende Information:
Mit diesem Passteil verbinden?
Passteil war mit anderem Gerät
verbunden. Verbindung herstellen?
Abbrechen

9 Gebrauch

9.1 Bewegungsmuster im Basismodus (Modus 1)

9.1.1 Stehen

Kniesicherung durch hohen Hydraulikwiderstand und statischen Aufbau.
Mit der Einstellsoftware kann eine Stehfunktion freigeschaltet werden. Nähere Informationen
zur Stehfunktion dem folgenden Kapitel entnehmen.

9.1.1.1 Stehfunktion

INFORMATION
Wurde in der Einstellsoftware diese Funktion freigeschaltet, kann die Stehfunktion über die Cockpit App oder die
Fernbedienung (optionales Zubehör) aktiviert/deaktiviert werden (siehe Seite 32).
Die Stehfunktion (Stehmodus) ist eine funktionelle Ergänzung des Basismodus (Modus 1). Dem Patienten wird da­
durch das längere Stehen auf schrägem Untergrund erleichtert. Dabei wird das Gelenk in Beugerichtung (Flexion)
bei einem Beugewinkel zwischen 5° und 65° fixiert.
Diese Funktion muss in der Einstellsoftware freigeschaltet werden. Bei aktivierter Funktion kann zusätzlich zwi­
schen einer automatischen und einer manuellen Sperre gewählt werden.
Automatische Sperre des Gelenks
Die automatische Stehfunktion erkennt jene Situationen, in denen die Prothese in Beugerichtung belastet wird,
aber nicht nachgeben darf. Dies ist beispielsweise beim Stehen auf unebenem oder abfallendem Boden der Fall.
Das Kniegelenk wird immer dann in Beugerichtung gesperrt, wenn das Prothesenbein nicht ganz gestreckt ist und
sich in Ruhe befindet. Beim Abrollen nach vorne, nach hinten oder Streckung, verringert sich der Widerstand so­
fort wieder auf den Standphasenwiderstand.
Das Kniegelenk wird nicht gesperrt, wenn obige Bedingungen erfüllt sind und eine sitzende Haltung eingenommen
wird (zum Beispiel beim Autofahren).
Die Stehfunktion kann auch manuell für einen beliebigen Beugewinkel zwischen 5° und 65° eingestellt werden
(siehe nächsten Abschnitt).
Manuelle Sperre des Gelenks
1) Gelenk zwischen 5° und 65° beugen und eine Sekunde lang still halten.
2) Gelenk bis zum gewünschten Stehwinkel langsam strecken.
3) Gelenk eine Sekunde in dieser Position bewegungslos halten, bis das Gelenk vibriert.
→ Das blockierte Gelenk kann nun in Beugerichtung belastet werden.
Sperre des Gelenks aufheben
► Schnelles Strecken des Gelenks oder Oberschenkel leicht nach vorne oder mehr als 50° nach hinten neigen.
C-Leg 3C98-3/3C88-3
► Auf die Schaltfläche OK tippen.
→ Die Verbindung zum zuletzt verbundenen Endgerät wird unterbrochen
und zum aktuellen Endgerät hergestellt.
OK
Gebrauch
Ottobock | 27

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

C-leg 3c88-3

Table of Contents