Statische Aufbauoptimierung - Otto Bock C-Leg 3C98-3 Instructions For Use Manual

Qualified personnel
Hide thumbs Also See for C-Leg 3C98-3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
Montieren des Knie-Extenders
Der Knie-Extender muss für den Grundaufbau der Prothese eingesetzt sein. Dies gewährleistet die empfohlene sa­
gittale Positionierung der Prothesenkomponenten Fuß, Schaft und Kniegelenk zueinander und bietet somit die un­
eingeschränkte Funktionalität des Kniegelenks.
1) Überprüfen, ob am Kniegelenk beide Beugeanschläge montiert sind (siehe Seite 23).
2) Die Einstellschraube des Knie-Extenders gegen den Uhrzeigersinn drehen und dadurch den Knie-Extender auf
minimale Höhe einstellen (siehe Abb. 1).
3) Das Kniegelenk strecken.
4) Den Knie-Extender auf das Hydraulikgehäuse aufsetzen und bis auf Anschlag einschieben (siehe Abb. 2).
INFORMATION: Überprüfen, ob sich die beiden Positioniernasen am Oberteil des Knie-Extenders hin­
ter den Beugeanschlägen befinden (siehe Abb. 3).
5) Die Einstellschraube im Uhrzeigersinn drehen und dadurch den Knie-Extender ausfahren, bis der Knie-Exten­
der die Beugeanschläge berührt (siehe Abb. 4).
6) Inbusschlüssel (SW4) in die Einstellschraube einsetzen und die Einstellschraube 70 Ncm / 10 Umdrehungen
im Uhrzeigersinn weiterdrehen.
→ Das Kniegelenk befindet sich in der korrekten Position für den Grundaufbau.
Demontieren des Knie-Extenders
1) Inbusschlüssel (SW4) in die Einstellschraube einsetzen und die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn
drehen und dadurch den Knie-Extender auf minimale Höhe einstellen.
2) Den Knie-Extender entnehmen.

7.1.5 Statische Aufbauoptimierung

Der statische Aufbau kann mit Hilfe des L.A.S.A.R. Posture (743L100=*) wesentlich optimiert werden. Um eine
ausreichende Sicherheit bei gleichzeitiger leichter Einleitung der Schwungphase zu erzielen, beim Aufbau folgen­
dermaßen vorgehen:
22 | Ottobock
Zur Ermittlung der Belastungslinie den Patienten (mit Schuhen)
mit der prothetisch versorgten Seite auf die Kraftmessplatte und
mit dem anderen Bein auf die Höhenausgleichsplatte steigen las­
sen.
Dabei soll die Prothesenseite ausreichend belastet werden (>
35% Körpergewicht). Gewichtsanzeige auf L.A.S.A.R. Posture
beachten.
Den Aufbau ausschließlich durch Änderung der Plantarflexion
optimieren. Die Justierung nur über den distalen und proximalen
Gewindestift des Schaftadapters am Prothesenfuß vornehmen,
so dass die Belastungslinie (Laserlinie) ca. 30 mm/1.18 inch vor
dem Aufbaubezugspunkt (= Knieachse) des Kniegelenks ver­
läuft.
C-Leg 3C98-3/3C88-3

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

C-leg 3c88-3

Table of Contents