Gebrauch; Bewegungsmuster Im Basismodus (Modus 1); Stehen; Stehfunktion - Otto Bock Genium 3B1 Instructions For Use Manual

Bionic prosthetic system
Hide thumbs Also See for Genium 3B1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8 Gebrauch

8.1 Bewegungsmuster im Basismodus (Modus 1)

8.1.1 Stehen

Kniesicherung durch hohen Hydraulikwiderstand und statischen Aufbau.
Vom Orthopädie-Techniker kann eine Stehfunktion freigeschaltet werden. Nä­
here Informationen zur Stehfunktion dem folgenden Kapitel entnehmen.

8.1.1.1 Stehfunktion

INFORMATION
Um diese Funktion zu verwenden, muss sie in der Einstellsoftware freigeschaltet sein. Zusätz­
lich muss sie über die Cockpit App aktiviert sein (siehe Seite 33).
Die Stehfunktion (Stehmodus) ist eine funktionelle Ergänzung des Basismodus (Modus 1). Da­
durch wird z.B. das längere Stehen auf schrägem Untergrund erleichtert. Dabei wird das Gelenk
in Beugerichtung (Flexion) fixiert.
Die Stehfunktion muss vom Orthopädie-Techniker freigeschaltet werden. Zusätzlich muss vom
Orthopädie-Techniker die Art der Sperre des Gelenks (Bewusst/Intuitiv) festgelegt werden. Es ist
nicht möglich die Art der Sperre über die Cockpit App zu verändern.
Intuitive Sperre des Gelenks
Die intuitive Stehfunktion erkennt jene Situationen, in denen die Prothese in Beugerichtung belas­
tet wird, aber nicht nachgeben darf. Dies ist beispielsweise beim Stehen auf unebenem oder ab­
fallendem Boden der Fall. Das Kniegelenk wird immer dann in Beugerichtung gesperrt, wenn das
Prothesenbein nicht ganz gestreckt ist, nicht ganz entlastet ist und sich in Ruhe befindet. Beim
Abrollen nach vorne, nach hinten oder Streckung, verringert sich der Widerstand sofort wieder
auf den Standphasenwiderstand.
Das Kniegelenk wird nicht gesperrt, wenn obige Bedingungen erfüllt sind und eine sitzende Hal­
tung eingenommen wird (zum Beispiel beim Autofahren).
Bewusste Sperre des Gelenks
1) Gewünschten Kniewinkel einnehmen.
2) Prothese nicht ganz entlasten.
3) Kniewinkel für einen kurzen Zeitraum (1/8 Sekunde) nicht verändern. Durch diesen Zeitraum
wird eine unbeabsichtigte Aktivierung der Stehfunktion vermieden.
→ Das blockierte Gelenk kann nun in Beugerichtung belastet werden.
Bewusste Sperre des Gelenks aufheben
► Durch bewusstes Strecken oder Entlasten des Kniegelenks wird die Sperre wieder aufgeho­
ben.
28

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Genium 3b1-stGenium 3b1-2Genium 3b1-2-st

Table of Contents