Otto Bock C-Leg 3C98-3 Instructions For Use Manual page 11

Qualified personnel
Hide thumbs Also See for C-Leg 3C98-3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

VORSICHT
Selbstständig vorgenommene Manipulationen an Systemkomponenten
Sturz durch Bruch tragender Teile oder Fehlfunktion des Produkts.
► Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Arbeiten dürfen Sie keine Manipulationen an dem
Produkt durchführen.
► Die Handhabung des Akkus ist ausschließlich dem autorisierten Ottobock Fachpersonal vorbehalten (keinen
selbstständigen Austausch durchführen).
► Das Öffnen und Reparieren des Produkts bzw. das Instandsetzen beschädigter Komponenten darf nur vom
autorisierten Ottobock Fachpersonal durchgeführt werden.
VORSICHT
Mechanische Belastung des Produkts
>
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Fehlfunktion.
>
Sturz durch Bruch tragender Teile.
>
Hautreizungen durch Defekte an der Hydraulikeinheit mit Flüssigkeitsaustritt.
► Setzen Sie das Produkt keinen mechanischen Vibrationen oder Stößen aus.
► Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Einsatz auf sichtbare Schäden.
VORSICHT
Verwendung des Produkts mit zu geringem Ladezustand des Akkus
Sturz durch unerwartetes Verhalten der Prothese infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
► Überprüfen Sie vor der Verwendung den aktuellen Ladezustand und laden Sie die Prothese bei Bedarf auf.
► Beachten Sie die eventuell verkürzte Betriebsdauer des Produkts bei niedriger Umgebungstemperatur oder
durch Alterung des Akkus.
VORSICHT
Klemmgefahr im Beugebereich des Gelenks
Verletzungen durch Einklemmen von Körperteilen.
► Achten Sie beim Beugen des Gelenks darauf, dass sich in diesem Bereich keine Finger/Körperteile befinden.
VORSICHT
Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in das Produkt
>
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Fehlfunktion.
>
Sturz durch Bruch tragender Teile.
► Achten Sie darauf, dass keine festen Teilchen oder Fremdkörper in das Produkt eindringen.
► Das Kniegelenk ist wetterfest jedoch nicht korrosionsbeständig. Daher sollte das Kniegelenk nicht mit Salz­
wasser oder Chlorwasser in Berührung kommen. Verwenden Sie das Kniegelenk nicht unter extremen Bedin­
gungen, wie beim Tauchen oder bei Sprüngen ins Wasser. Das Kniegelenk ist nicht für den dauerhaften Ein­
satz unter Wasser ausgelegt.
► Entfernen Sie nach dem Kontakt mit Wasser den Protector und halten Sie die Prothese mit der Fußsohle nach
oben, bis das Wasser aus dem Kniegelenk/Rohradapter abgeflossen ist. Trocknen Sie das Kniegelenk und
die Komponenten mit einem fusselfreien Tuch und lassen Sie die Komponenten an der Luft vollständig trock­
nen.
► Sollte das Kniegelenk in Kontakt mit Salzwasser oder Chlorwasser gelangen, so ist es umgehend mit Süß­
wasser abzuspülen.
► Das Kniegelenk ist nicht gegen das Eindringen von Strahlwasser oder Dampf geschützt.
► Beim Eindringen von Wasser in das Elektroniksystem muss das Kniegelenk durch eine autorisierte Ottobock
Servicestelle überprüft werden.
C-Leg 3C98-3/3C88-3
Sicherheit
Ottobock | 11

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

C-leg 3c88-3

Table of Contents