Herstellung Der Gebrauchsfähigkeit - Otto Bock 7E9 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for 7E9:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Abb.
Pos. Nr.
2
1
2
2
2
3
3
1
8
5 Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
VORSICHT
Fehlerhafter Aufbau, Montage oder Einstellung
Verletzungen durch falsch montierte oder eingestellte sowie beschädigte Prothesenkomponen­
ten
Beachten Sie die Aufbau-, Montage- und Einstellhinweise.
INFORMATION
Die optimale Funktion der Prothese hängt wesentlich von einem korrekten Aufbau ab!
Deshalb wird für alle beschriebenen Arbeiten zuerst mit einem Testprothesenschaft gearbeitet.
INFORMATION
Für einen optimalen Aufbau der Prothese ist die Verwendung einer funktionalen Prothesenkom­
ponente mit Torsionseinheit erforderlich, um den Patienten ein harmonisches und angenehme­
res Gehen zu ermöglichen. Dadurch wird ebenfalls der Verschleiß des Prothesengelenks redu­
ziert. Dazu wird entweder ein Torsionsadapter (z. B. 4R39) oder ein Prothesenfuß mit Torsions­
einheit (z. B. 1C61) empfohlen (Kapitel „Kombinationsmöglichkeiten" - siehe Seite 6).
Herstellungsablauf
Nachfolgend wird der Herstellungsablauf der Prothese anhand der Kapitel aufgegliedert.
1) Herstellung des Gipsnegativs (siehe Seite 11)
2) Anfertigung des Testprothesenschafts (siehe Seite 11)
→ Nachfolgende Arbeiten werden mit dem Testprothesenschaft durchgeführt.
3) Ermittlung der Aufbaureferenz (siehe Seite 11)
4) Grundaufbau (siehe Seite 12)
5) Statischer Aufbau (siehe Seite 13)
6) Dynamische Anprobe (siehe Seite 14)
7) Fertigstellung der Testprothese (siehe Seite 17)
→ Nachfolgende Arbeiten werden mit dem definitiven Prothesenschaft durchgeführt.
8) Armierung des Prothesenschafts (siehe Seite 18)
9) Ermittlung der Aufbaureferenz (siehe Seite 11)
10) Grundaufbau (siehe Seite 12)
11) Statischer Aufbau (siehe Seite 13)
12) Dynamische Anprobe (siehe Seite 14)
13) Fertigstellen der Prothese (siehe Seite 18)
10
Menge
Benennung
   
1
Bit T40
   
1
Eingussplatte (bis 100 kg)
   
1
Bodenteil (bis 100 kg)
   
1
Zwischenstück (bis 100 kg)
   
1
Bodenteil (bis 125 kg)
   
1
Zwischenstück (bis 125 kg)
   
0
Referenzermittlungstool
   
1
Quickstart 7E9
   
1
Pyramid Dome Protector Kit
7E9 Hüftgelenk
Kennzeichen
709Z11
7Z53
4G420=S
4G438=G
4G420-1=GS
4G438-1=G
743A29
647H540
2Z11=KIT

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents