Mögliche Problembehebungen - Otto Bock 7E9 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for 7E9:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
5.6.4 Mögliche Problembehebungen
Problembehebung bei Prothesenkniegelenken: 3R60=HD, 3R106 HD
Zur Problembehebung die Gebrauchsanweisungen des verwendeten Prothesenkniegelenks be­
achten.
Problembehebung bei Prothesenkniegelenken: 3C98-2 C-Leg, 3B1 Genium
Die nachfolgenden Informationen geben grundlegende Informationen zur Problembehebung. De­
tailliertere Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung des verwendeten Prothesen­
kniegelenks.
Sollte das verwendete Prothesenkniegelenk bei Verwendung mit dem Prothesenhüftgelenk wäh­
rend der Standphase nach der Standphasenflexion nicht strecken, kann dies verschiedene Ursa­
chen haben. Die möglichen Ursachen kontrollieren und die angegebenen Anpassungen vorneh­
men, um eine Extension des Prothesenkniegelenks in der Standphase zu erreichen:
Der Prothesenaufbau ist nicht optimal.
Die Schrittlänge ist zu groß eingestellt.
Die Standphasendämpfung des Prothesen­
kniegelenks ist zu gering.
Die Standphasendämpfung des Hüftgelenks ist
zu hoch eingestellt.
Die ausgewählten funktionellen Prothesenkom­
ponenten sind nicht optimal für den Patienten.
Sollte das verwendete Prothesenkniegelenk bei Verwendung mit dem Prothesenhüftgelenk am
Ende der Standphase zusätzlich nicht in den Schwungphasenmodus schalten, kann dies folgen­
de Ursache haben:
Kein Umschalten in die Schwungphase (3C98-2 C-Leg)
Der Wert der Vorfußlast wird beim Abrollen
nicht erreicht.
Sollte das Prothesenhüftgelenk bei Fersenauftritt nicht strecken, kann dies verschiedene Ursa­
chen haben. Die folgenden möglichen Ursachen kontrollieren und bei Bedarf die angegebenen
Anpassungen vornehmen, um eine Extension des Prothesenhüftgelenks bei Fersenauftritt zu er­
reichen:
Die Standphasendämpfung des Prothesenhüft­
gelenks ist zu hoch eingestellt.
Die Schrittlänge ist zu groß eingestellt.
16
Keine Streckung in der Standphase
Ursache
Ursache
Hüftgelenk: Keine Streckung bei Fersenauftritt
Ursache
Lösungsansatz
Den sagittalen Prothesenaufbau unter Last
kontrollieren und optimieren (siehe Kapitel
„Statischer Aufbau" siehe Seite 13).
Die Schwungphasendämpfung erhöhen.
Die Standphasendämpfung des Prothesen­
kniegelenks sollte für das Hinsetzen, alternie­
rend Treppen und Rampen gehen optimal ein­
gestellt sein.
Die Standphasendämpfung reduzieren.
Die Auswahl überprüfen und bei Bedarf durch
andere funktionelle Prothesenkomponenten er­
setzen.
Lösungsansatz
Die Vorfußlast während des Gehens mit C-Soft
kontrollieren und bei Bedarf korrigieren (C-
Soft Gebrauchsanleitung: 647G268).
Lösungsansatz
Die Standphasendämpfung reduzieren.
Die Schwungphasendämpfung erhöhen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents