Bedienungsanleitung - Impedanz; Kalibrierungshohlräume; Handhabung Und Auswahl Von Ohrspitzen - Interacoustics AA222 Instructions For Use Manual

Impedance audiometer
Hide thumbs Also See for AA222:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 169
AA222-Bedienungsanleitung – DE
3.6 Bedienungsanleitung – Impedanz
3.6.1 Kalibrierungshohlräume
Zur täglichen Kontrolle der Sondenkalibrierung können Sie den Hohlraum mit 0,2 ml, 0,5 ml, 2,0 ml und
5,0 ml verwenden.
Wählen Sie zur Durchführung einer Kalibrierungskontrolle ein Protokoll, mit dem ein Tympanogramm
gemessen wird.
Verwenden Sie keine Ohrspitze! Platzieren Sie die Sondenspitze vollständig auf dem Hohlraum. Führen Sie
die Messung durch. Prüfen Sie das gemessene Volumen.
Die zulässige Toleranz bei der Volumenmessung beträgt ±0,1 ml für Hohlräume bis zu 2 ml und ±5 % für
größere Hohlräume. Diese Toleranzen gelten für alle Sondentonfrequenzen.
Es wird dringend empfohlen, die Sonde und den Kontra-Einsteckhörer einmal jährlich zu kalibrieren.

3.6.2 Handhabung und Auswahl von Ohrspitzen

Bei der Verwendung der AA222-Sonde und des CIR-Kontra-Einsteckhörers müssen Sanibel™-Ohrspitzen
verwendet werden.
VORSICHT
Die Sanibel™-Ohrspitzen sind nur für den Einmalgebrauch vorgesehen und dürfen nicht wiederverwendet
werden. Die Wiederverwendung von Ohrspitzen kann zur Verbreitung von Infektionen von einem Patienten
zum nächsten führen.
Die Sonde (und der CIR-Kontra-Einsteckhörer) muss vor den Messungen mit einer Ohrspitze vom
geeigneten Typ und in angemessener Größe versehen werden. Ihre Wahl ist abhängig von Größe und Form
des Gehörgangs und des Ohrs. Ihre Wahl kann auch von persönlichen Präferenzen und der Art, in der Sie
Ihren Test durchführen, abhängen.
Bei der Durchführung einer schnellen Impedanz-Screening-Messung können Sie eine
Ohrspitze in Regenschirmform verwenden. Ohrspitzen in Regenschirmform versiegeln den
Gehörgang, ohne dass die Sondenspitze in den Gehörgang selbst vordringt. Drücken Sie die
Ohrspitze fest so gegen den Gehörgang, dass während der gesamten Messung ein dichter
Abschluss gewährleistet ist.
Für dauerhaftere Messreihen empfehlen wir die Verwendung eines Verlängerungskabels mit
einer pilzförmigen Ohrspitze. Stellen Sie sicher, dass die Ohrspitze vollständig in den
Gehörgang eingeführt wird. Mit pilzförmigen Ohrspitzen können Sie die Messungen vom
AA222-System aus vollkommen handfrei (Freisprechen) durchführen. Dies verringert das
Risiko, das Kontaktgeräusche die Messungen stören.
Zur Optimierung der Messstabilität empfehlen wir, die Sondenspitze während des Tests nicht zwischen den
Fingern zu halten. Insbesondere könnten akustische Reflexmessungen durch Sondenbewegungen
beeinträchtigt werden.
Seite 28

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents