Ergänzungsblatt - Boston Scientific Vercise DBS Programming Manual

Hide thumbs Also See for Vercise DBS:
Table of Contents

Advertisement

Ergänzungsblatt
Weitere Hinweise zur Software des Ärzteprogrammiergeräts:
PROGRAMMIEREN
Nach Änderung der Stimulationseinstellungen in PROGRAM (Programm), immer
zum Bildschirm REMOTE CONTROL (Fernbedienung) navigieren und die letzten
Änderungen an einem Programm-Slot durch klicken auf SAVE (Speichern) speichern.
BERICHTE
Der Patientenbericht zeigt möglicherweise einen falschen Anlaufzeitwert an. Die
gleiche Anlaufzeit wird für alle Programme im Bericht angezeigt, wenn im Menüpunkt
Patient Options (Patientenoptionen), „Set As Patient Defaults" (Als Patientenstandard
festlegen) aktiviert wird. Dies ist möglicherweise nicht der richtige Anlaufzeitwert für
alle einzelnen Programme im Bericht. Der Anlaufzeitwert im Fenster „Patient Options"
(Patientenoptionen) zeigt immer den richtigen Anlaufzeitwert für alle einzelnen
Programme an.
ALLGEMEINE HINWEISE
Wenn „No Stimulator Detected" (Kein Stimulator erkannt) angezeigt wird, gehen Sie wie
folgt vor:
● Gehen Sie sicher, dass alle Verbindungen weiterhin stimmen und ausgerichtet
sind.
● Prüfen Sie, ob die Fernbedienung sich weiterhin im CP Mode (Modus
Ärzteprogrammiergerät) befindet.
● Drücken Sie „START".
SYNC DATA
Wenn Daten zwischen zwei Ärzteprogrammiergerätesystemen synchronisiert werden, für
die unterschiedliche Systemzeiten festgelegt sind, kann es zu Überlappungen der Daten
in den Berichten kommen. Überprüfen und aktualisieren Sie die Systemuhren, bevor Sie
synchronisieren.
Wenn beim Synchronisierungsversuch keine Klinikpatienten angezeigt werden, schließen
Sie das Programm, indem Sie die Schaltfläche „Done" (Fertig) drücken und „Sync Data"
(Daten synchronisieren) erneut auswählen.
Ergänzungsblatt
Vercise™ DBS-Programmierhandbuch
91053785-17
335 von 1705

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents