Boston Scientific Vercise DBS Programming Manual page 287

Hide thumbs Also See for Vercise DBS:
Table of Contents

Advertisement

Modus Custom (individueller)
Im Modus Custom (individuellen) können Sie die Kontakte manuell auswählen, die
dann Anoden oder Kathoden darstellen. Sie können sowohl monopolare und multipolare
Konfigurationen von Kontakten im Modus Custom (individuellen) erstellen.
1
Falls erforderlich (z. B. zum Wechseln in den Modus Custom (individuellen) aus dem
Modus e-Troll), drücken Sie die Schaltfläche
mittleren Registerkarte auf dem Bildschirm Programming (Programmierbildschirm).
2
Klicken Sie auf einen Kontakt, um diesen Kontakt auszuwählen.
3
Klicken Sie auf den ausgewählten Kontakt, um den Kontakt in eine Anode
umzuwandeln.
Klicken Sie nochmals auf den ausgewählten Kontakt, um den Kontakt in eine
Kathode umzuwandeln.
Klicken Sie nochmals auf den ausgewählten Kontakt, um den Kontakt in eine
Kathode auszuschalten (OFF – leer).
Die Optionen für die Kontaktpolarität umfassen Anode (+), Kathode (-) und OFF
(AUS – leer).
Hinweis: Eine Änderung der Kontaktpolaritäten wird die Amplitude auf Null
zurücksetzen.
4
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 4, bis alle gewünschten Kontakte ausgewählt sind.
Klicken auf... Vorgang...
Hinweis: Bei Verwendung des externen Teststimulators werden bei der
Programmierung einer Monopolarkonfiguration alle nicht zugewiesenen
Kontakte als Anoden beitragen.
Hinweis: Kontakte, die einer monopolaren Konfiguration in einem Bereich
zugewiesen sind, können nicht einer multipolaren Konfiguration eines
anderen Bereichs zugewiesen werden und umgekehrt.
Hinweis: Zwar deutet ein „X" innerhalb eines Kontakts auf überhöhte Impedanzen
jenseits des Normalwerts hin, die Kontakte können aber dennoch in eine
Stimulationskonfiguration einbezogen werden.
Den Prozentsatz des gesamten Kathoden- oder
Anodenstroms für den ausgewählten Kontakt erhöhen.
Den Prozentsatz des gesamten Kathoden- oder
Anodenstroms für den ausgewählten Kontakt verringern.
Die Prozentsätze des Stroms auf allen Kontakten der
ausgewählten Kontaktart (Anode oder Kathode) ausgleichen.
Die Impedanzen der Kontakte messen.
Programmieren des Patienten
(individueller) oben in der
Vercise™ DBS-Programmierhandbuch
91053785-17
281 von 1705

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents