Fertigstellen Der Prothese; Austausch Der Zugfedern - Otto Bock 7E10 Helix 3D Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
INFORMATION
Die Standphasendämpfung ist ein neuer Aspekt bei der prothetischen Versorgung nach Amputationen im Bereich
des Beckens. Daher unbedingt langsam herantasten und permanent prüfen, ob die Dämpfung weiter erhöht
werden kann. Für den Prothesenträger ist es wichtig, dass die Prothesenseite möglichst lange während der
Standphase belastet werden kann.
Die Standphase auf dem sich bewegenden Hüftgelenk ist durch die hohe Dämpfung möglich und muss trotz
ungewohntem Empfinden das Ziel bei der Gangprobe sein! Nehmen Sie sich die Zeit, diesen wichtigen Vorgang
zu verstehen, ihn zu erklären und mit dem Prothesenträger zu üben. Nur so kann der Prothesenträger von den
Vorteilen dieses Produktes vollen Nutzen ziehen.

3.7 Fertigstellen der Prothese

Für die Fertigstellung der Beckenkorbprothese können Sie den Schaumstoffüberzug 3S27=L/R44 verwenden.
Berücksichtigen Sie beim Ablängen einen Stauchweg von 60 mm (Unterschenkellänge + 30mm, Oberschen­
kellänge + 30 mm).
Zur Fertigstellung der Prothese den Drehmomentschlüssel 710D4 benutzen und Gewindestifte mit Loctite
636K13 sichern. Beachten Sie bei der Fertigstellung folgende Drehmomente:
Schraube / Stifte
501F9=* Flachkopfschrauben der Eingussplatte
(mit Innensechsrund)
kleine Zylinderschraube Eingussadapter
Gewindestifte des Drehadapters 4R57
alle anderen Gewindestifte
Abschließend wird beim Gehen mit der fertigen Prothese das Gangbild nochmals überprüft. Einflüsse durch den
Schaumstoffüberzug sollten durch Nachjustieren beseitigt werden.

3.8 Austausch der Zugfedern

Zur Unterstützung der Schwungphase (Beugung) sind im Gelenk links und rechts Zugfedern (Art.­Nr.: 4G430,
rot) eingebaut. Während der Streckung des Helix
gie gespeichert, die am Anfang der Beugung freigegeben wird. Dadurch wird eine deutlich schnellere Einleitung
der Hüftbeugung und größere Bodenfreiheit in der Schwungphase erreicht. Im Lieferumfang sind zusätzlich zwei
normale (Art.­Nr.: 4G430, rot) sowie zwei stärkere Zugfedern (Art.­Nr.: 4G430=2, grau) enthalten.
Die Zugfedern werden je nach Bedarf oder im Verschleißfall wie folgt ausgetauscht:
1. Zuerst die vordere Kappe aufklappen.
2. Anschließend die defekten Zugfedern durch neue austauschen.
INFORMATION
Verwenden Sie zum Entfernen der Zugfedern einen Schlitzschraubenzieher,
der keine scharfen Kanten aufweist!
Vor dem Einbau der Zugfedern 4G430 oder 4G430=2 müssen die Augen der
Zugfeder gut mit Spezialfett 633F30 gefettet werden (Abb. 1).
3. Die Kappe wieder zuklappen und die Befestigungspins im Unterteil einführen.
20 | Ottobock
25 Nm (Schlüssel/Bit TX 40)
2 Nm
10 Nm / Anzugsmoment oberhalb des Drehadapters
15 Nm
Hüftgelenks in der Standphase wird in diesen Federn Ener­
3D
Drehmoment
1
Helix

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents