Download Print this page

Porsche 928 GTS Driver Manual page 63

Hide thumbs Also See for 928 GTS:

Advertisement

Zum Nachfüllen sollte nur eine Mischung
aus Kühlmittelzusatz und sauberem, kalk-
armen Wasser verwendet werden.
schungsverhältnis siehe Tabelle im Kapitel
„Füllmengen". Kaltes Kühlmittel nur bei kal-
tem Motor einfüllen, um Motorschäden zu
vermeiden.
Hinweis: In dem geschlossenen Kühlsystem
treten Kühlmittelverluste kaum auf, es muß al-
so normalerweise kein Kühlmittel nachgefüllt
werden.
Wenn das Niveau wesentlich absinkt, wird die
Störung in den Anzeigefeldern des Informa-
tionssystems angezeigt. Das Kühlmittel muß
ergänzt werden.
Deutlicher Kühlmittelverlust läßt in erster Linie
auf Undichtigkeit schließen. In diesem Fall
sollte das Kühlsystem unverzüglich von einem
PORSCHE-Vertragshändler überprüft werden.
Fan control
This device permits cooling output to be
adapted to the operational status of the en-
gine. A control unit processes the information
it receives from the sensors in the engine
compartment and passes the appropriate sig-
nals to the fans. If more air is needed, the
speed of the two continuously adjustable elec-
tric cooling fans is increased.
If the temperature of the coolant drops below
75 °C, the fans are switched off; in the event
of a fault, they operate at maximum speed.
The system has both auto and remote super-
vision. Should a component fail, the coolant
temperature warning light gives indication of
excessively high coolant temperatures and a
fault message appears in the information-sys-
tem display.
When the engine is warm, the fans may
continue to run after the ignition key has
been removed. To avoid any danger of in-
jury, the fans are switched off when the
engine-compartment hood is opened. How-
ever, this protective measure to prevent
the fans starting suddenly while the hood
is open is only fully operative as long as
the key is removed from the ignition.
Gebläsesteuerung
Sie ermöglicht eine dem Betriebszustand des
Mi-
Verbrennungsmotors angemessene Kühlung.
Ein Steuergerät verarbeitet die Informationen
von im Motorraum angeordneten Sensoren
und gibt entsprechende Signale an die Geblä-
se. Bei erhöhtem Kühlluftbedarf wird die Ge-
schwindigkeit der beiden beiden elektrischen
Kühlgebläse stufenlos geregelt.
Fällt die Temperatur des Kühlmittels unter
75° C werden die Gebläse abgeschaltet, im
Fehlerfall laufen sie mit maximaler Drehzahl.
Neben dieser Selbstüberwachung wird das
System auch indirekt überwacht. Bei Ausfall
einer Komponente erfolgt bei zu hoher Kühl-
mitteltemperatur eine Anzeige durch die Kühl-
mitteltemperatur-Warnleuchte und eine Stö-
rungsanzeige in den Anzeigefeldern des Infor-
mationssystems.
Bei heißem Motor laufen die Gebläse falls
erforderlich auch bei abgezogenem Zünd
Schlüssel nach. Um Verletzungen zu ver
meiden, werden sie bei Öffnen des Motor
raumdeckels abgeschaltet. Diese Schutz
funktion vor plötzlichem Anlaufen bei ge
öffnetem Motorraumdeckel ist jedoch nu
bei abgezogenem Zündschlüssel sichei
gewährleistet.
63
63

Hide quick links:

Advertisement

loading