Ryobi RMS-1525 Operator's Manual page 58

D-handle mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
D
Verwenden Sie zur Einstellung des Tiefenanschlags einen 17 mm-Schlüssel oder einen verstellbaren Gabelschlüssel
und lösen Sie die Sechskantschraube im hinteren Bereich des Motor-Sägeblatt-Blocks.
Verwenden Sie den 5 mm-Sechskantschlüssel, der zur Einstellung der Tiefenanschlagsschraube mitgeliefert wurde.
Das Sägeblatt senkt sich, wenn die Schraube nach links gedreht wird, und es hebt sich, wenn diese Schraube nach
rechts gedreht wird.
Senken Sie das Sägeblatt im Tischeinsatzprofil. Prüfen Sie den Abstand des Sägeblatts sowie den maximalen
Schnittabstand (Abstand zwischen dem Anschlag und der Stelle, an der das Sägeblatt eindringt) bis zum vorderen
Bereich des Tischeinsatzprofils.
Führen Sie falls erforderlich eine neue Einstellung durch.
WARNUNG: Starten Sie Ihre Säge nicht, bevor Sie sichergestellt haben, dass das Sägeblatt nicht gegen die
Tischhalterung prellen kann. Falls das Sägeblatt während der Verwendung gegen die Tischhalterung prellt,
kann es beschädigt werden.
Ziehen Sie die Sechskantschraube mit einem 17 mm-Schlüssel oder einem Gabelschlüssel an.
Um zu vermeiden, dass sich die Tiefenanschlagsschraube dreht, wenn Sie die Sechskantschraube anziehen, müssen
Sie diese während dem Anziehen der Schraube mit dem Sechskantschlüssel halten.
Abb. 24
A. SCHRAUBE ZUR EINSTELLUNG
DES TIEFENANSCHLAGS
B. SÄGETISCH
C. BLOCKIERMUTTER(N)
10.
VERWENDUNG
10.1
ANWENDUNGEN
(Verwenden Sie Ihre Säge nur für die unten aufgeführten Anwendungen.)
Schnitt quer zur Faser von Holz und Kunststoff.
Schnitt quer zur Faser von Gehrungen, Verbindungsstellen usw. für Photorahmen, Formleisten, Türrahmen und
Schreinerarbeiten.
Anmerkung: Das mit Ihrer Säge gelieferte Sägeblatt eignet sich für die meisten der Holzsägearbeiten. Für das Sägen von
Kunststoff oder für Schreinerarbeiten sollten Sie jedoch ein entsprechendes Sägeblatt bei Ihrem nächstgelegenen Ryobi-
Händler kaufen.
WARNUNG: Bevor Sie mit dem Schnitt beginnen, fixieren Sie Ihre Kapp-und Gehrungssäge mit Schraubzwingen
oder Schrauben auf einem Werktisch. Verwenden Sie Ihre Kapp-und Gehrungssäge niemals auf dem Boden oder
in gebückter Haltung. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Körperverletzungen führen.
10.2
SCHNITTARBEITEN MIT IHRER KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE
WARNUNG: Wenn Sie einen Schraubstock oder eine Schraubzwinge zum Fixieren Ihres Werkstücks verwenden,
müssen Sie das Teil von einer einzigen Seite des Sägeblatts fixieren. Das Werkstück darf nicht von beiden Seiten
fixiert werden, um zu vermeiden, dass sich das Sägeblatt im Werkstück verklemmt. Falls dies passiert, kann der
Motor blockieren und es kann zu einem Rückstoß kommen. Dies kann zu einem Unfall und schweren
Körperverletzungen führen.
10.3
SCHNITT QUER ZUR FASER
Siehe Abbildung 25.
Bei einem Schnitt quer zur Faser wird das Werkstück quer zur Faser geschnitten. Um einen Schnitt quer zur Faser
auszuführen, muss der Sägetisch auf die Position 0° eingestellt werden. Um Gehrungsschnitte quer zur Faser auszuführen,
muss der Sägetisch in einem anderen Winkel als 0° positioniert werden.
Abb. 25
A. SCHNITT QUER ZUR FASER NACH RECHTS
10.4
ZUM AUSFÜHREN VON SCHNITTEN QUER ZUR FASER MIT IHRER SÄGE
Ziehen Sie die Sperrvorrichtung des Motor-Sägeblatt-Blocks und heben Sie den Motor-Sägeblatt-Block vollständig an.
Lösen Sie den Tischsperrhebel, indem Sie ihn etwa um eine halbe Umdrehung nach links drehen.
Drücken Sie mit Ihrem Daumen auf die Tischsperrfeder und halten Sie diese gedrückt.
Drehen Sie den Positionssucher, bis der Anzeiger auf der Gehrungsskala auf dem gewünschten Winkel steht.
D. SCHRAUBE ZUR WINKELVOREINSTELLUNG
FÜR NEIGUNG VON 0°
E. NEIGUNGSSPERRHEBEL
B. SCHRAUBZWINGE
58

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents