Ryobi RMS-1525 Operator's Manual page 56

D-handle mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
D
Lösen Sie den Tischsperrhebel um etwa eine halbe Umdrehung.
Drücken Sie auf die Tischsperrfeder und drehen Sie den Sägetisch, bis der Positionssucher auf 0° steht.
Geben Sie die Tischsperrfeder frei und ziehen Sie den Tischsperrhebel wieder fest an.
Legen Sie einen Winkel flach auf den Sägetisch. Legen Sie eine Seite des Winkels am Anschlag an. Schieben Sie die
andere Seite des Winkels an den flachen Teil des Sägeblattes.
Anmerkung: Vergewissern Sie sich, dass der Winkel den flachen Teil des Sägeblatts und nicht die Zahnung berührt.
Der Rand des Winkels und das Sägeblatt müssen parallel sein (wie in Abb. 16 gezeigt).
Wenn der vordere oder hintere Rand des Sägeblattes vom Winkel abweicht, wie in den Abbildungen 17 und 18 gezeigt,
müssen Einstellungen vorgenommen werden.
Lösen Sie die Innensechskantschrauben, die die Haupthalterung am Sägetisch fixieren, mit einem 8 mm-
Sechskantschlüssel. Siehe Abbildung 19.
Drehen Sie die Haupthalterung nach rechts oder nach links, bis das Sägeblatt parallel zum Winkel steht.
Ziehen Sie die Schrauben wieder fest an und prüfen Sie erneut den Winkel zwischen dem Anschlag und dem Sägeblatt.
Abb. 16
DAS SÄGEBLATT STEHT SENKRECHT ZUM ANSCHLAG.
A. ANSCHLAG
B. SÄGEBLATT
C. SÄGETISCHSPERRFEDER
Abb. 17
DAS SÄGEBLATT STEHT NICHT SENKRECHT ZUM ANSCHLAG, EINSTELLUNGEN SIND ERFORDERLICH.
A. ANSCHLAG
B. SÄGEBLATT
Abb. 18
DAS SÄGEBLATT STEHT NICHT SENKRECHT ZUM ANSCHLAG, EINSTELLUNGEN SIND ERFORDERLICH.
A. ANSCHLAG
B. SÄGEBLATT
Abb. 19
A. INNENSECHSKANTSCHRAUBE 8 mm
B. SÄGETISCH
9.7
WINKELEINSTELLUNG DES SÄGETISCHES UND DES ANSCHLAGS
Siehe Abbildungen 20 bis 23.
Ziehen Sie den Netzstecker Ihrer Säge ab.
WARNUNG: Wenn der Netzstecker der Säge nicht abgezogen wird, kann es zu einem unbeabsichtigten Einschalten
des Geräts kommen und dies kann schwere Körperverletzungen herbeiführen.
Ziehen Sie den Motor-Sägeblatt-Block bis nach unten und drücken Sie die Sperrvorrichtung ein, um den Block
in Transportposition zu fixieren.
Lösen Sie den Tischsperrhebel um etwa eine halbe Umdrehung.
Drücken Sie auf die Tischsperrfeder und drehen Sie den Sägetisch, bis der Positionssucher auf 0° steht.
Geben Sie die Tischsperrfeder frei und ziehen Sie den Tischsperrhebel wieder fest an.
Lösen Sie den Neigungssperrhebel und stellen Sie den Motor-Sägeblatt-Block auf eine Neigung von 0° (das Sägeblatt
gegenüber dem Sägetisch auf 90°). Ziehen Sie den Neigungssperrhebel an.
Legen Sie einen Kombinationswinkel am Sägetisch und am flachen Teil des Sägeblatts an.
Anmerkung: Vergewissern Sie sich, dass der Winkel den flachen Teil des Sägeblatts und nicht die Zahnung berührt.
Drehen Sie das Sägeblatt mit der Hand und prüfen Sie die Ausrichtung zwischen dem Sägeblatt und dem Sägetisch an
mehreren Stellen.
Der Rand des Winkels und das Sägeblatt müssen parallel sein (wie in Abb. 20 gezeigt).
Wenn der obere oder untere Teil des Sägeblattes vom Winkel abweicht (wie in den Abbildungen 21 und 22 gezeigt),
müssen Einstellungen vorgenommen werden.
Lösen Sie mit einem Schlüssel von 10 mm oder einem verstellbaren Gabelschlüssel die Spannmutter der Schraube der
Winkelvoreinstellung. Lösen Sie auch den Neigungssperrhebel.
Justieren Sie die Schraube der Winkelvoreinstellung, um das Sägeblatt gegenüber dem Winkel auszurichten. Siehe
Abbildung 23.
D. SÄGETISCHSPERRHEBEL
E. WINKEL
F. SÄGETISCH
C. WINKEL
D. SÄGETISCH
C. WINKEL
D. SÄGETISCH
C. HAUPTHALTERUNG
D. SECHSKANTSCHLÜSSEL 8 mm
56

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents