Technische Angaben; Zu Ihrer Sicherheit - Ryobi RMS-1525 Operator's Manual

D-handle mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
1.

TECHNISCHE ANGABEN

Modell
Gewicht/g
Ø-Flansch/mm
Höhe/mm
Ø-Sägeblatt max./mm
Ø-Wellenaufnahme/mm
Anflächung/Sitz/mm
Einschaltdrehzahl U/min
Ausschaltdrehzahl U/min
Drehzahl max. U/min
Senkkopfschraube mit Linksgewinde
Verwendbare Kapp- und Gehrungssäge RYOBI
Umgebungsbedingungen: Nur in trockener Umgebung einsetzen
Laserklassen: geöffnetes Gehäuse: Klasse 3 A, austretender Strahl: Klasse 1.
2.

ZU IHRER SICHERHEIT

Bitte lesen Sie unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme Ihres neuen RYOBI Präzisions-Laserflansches die
Hinweise dieser Betriebsanleitung sorgfältig durch. Gefahrloses Arbeiten ist mit dem Gerät nur möglich, wenn Sie
die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vollständig lesen und die darin enthaltenen Anweisungen
strikt befolgen.
Vorsicht Laserstrahlung.
Schützen Sie Ihre Augen!
Klassifizierung des RYOBI- LASER-MARKERs: Laserklasse 1 nach EN 60825-1: 1994.
Niemals mit optischen Instrumenten oder direkt in den Laserstrahl blicken! Der RYOBI- LASER MARKER darf nur, wie in
dieser Anleitung beschrieben, bestimmungsgemäß und ausschließlich in Verbindung mit den vorgenannten Kapp- und
Gehrungssägen verwendet werden.
Nichtbeachtung kann zu Verletzungen und zur Beeinträchtigung des Sehvermögens oder auch zum Verlust des
Augenlichtes führen. Die Missachtung dieser Betriebsanleitung (siehe auch Kapitel 'Montage des RYOBI- LASER
MARKERs') kann schwere körperliche Verletzungen zur Folge haben.
Die Laserdiode entspricht der Laserklasse 3A mit 3,5 mW und 650nm. Durch Verluste bei Reflexionen im Prisma und durch
Rotation des RYOBI- LASER MARKERs wird der Laserstrahl in seiner Wirkung geschwächt. Der austretende Laserstrahl
entspricht somit einem Laser der Klasse 1.
Lasereinrichtungen, die mit Klasse 1 gekennzeichnet sind, können ohne weitere Schutzvorrichtung betrieben werden.
Es ist zu Beachten, dass nach dem Öffnen dieser Lasereinrichtung und einer unbeabsichtigten Inbetriebnahme des Lasers
die Laserklasse 3A entstehen kann. Dieser Laserstrahl ist für das Auge gefährlich. Tragen Sie deshalb eine Laserschutzbrille
beim Öffnen des Geräts.
Beachten Sie unbedingt auch die Sicherheitshinweise Ihrer Kapp- und Gehrungssäge.
3.
GEBRAUCHSHINWEISE
Der RYOBI-LASER MARKER ist ausschließlich geeignet für den Einsatz an Kapp- und Gehrungssägen. (Bild-1)
Die Abmessungen entnehmen Sie bitte den Tabellen in Kapitel - 1 „Technische Angaben".
Der Lasermarker benötigt eine Wellenaufnahme mit beidseitiger paralleler Anflächung im Abstand von 13mm (Bild-2).
Zur Befestigung dient eine Senkkopfschraube mit Linksgewinde, siehe Tabelle unten. Liste der verwendbaren Kapp- und
Gehrungssägen:
Senkkopfschraube mit Linksgewinde
Verwendbare Kapp-und Gehrungssägen RYOBI
Technische Änderungen vorbehalten.
RLM 100
90
52
15
254
16
13
2000
1600
6000
M 8 x 25
RMS 1525
M8x25
RMS 1525
11
D
RLM 120
130
63
15
305
16
13
2000
1600
6000
M 10 x 30
RMS 1830
M 10 x 30
RMS 1830

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents