Ryobi RMS-1525 Operator's Manual page 54

D-handle mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
D
Drücken Sie den Sperrknopf der Spindel ein und drehen Sie die Sägeblattschraube bis die Spindel blockiert wird.
Siehe Abbildung 11.
Lösen und entfernen Sie mit Hilfe des gelieferten Bedienungsschlüssels die Sägeblattschraube.
Anmerkung: Die Sägeblattschraube hat ein Linksgewinde. Um die Sägeblattschraube zu entfernen, müssen Sie sie
nach rechts drehen.
Nehmen Sie die äußere Sägeblattscheibe wieder ab. Entfernen Sie nicht die innere Scheibe.
WARNUNG: Wenn die innere Scheibe entfernt wurde, setzen Sie diese vor der erneuten Montage das Sägeblatts
an der Spindel wieder ein. Das Fehlen dieser Scheibe kann einen Unfall verursachen, weil das Sägeblatt in diesem
Fall nicht richtig angezogen ist.
Montieren Sie das Sägeblatt innerhalb der unteren Sägeblattabdeckung an der Spindel. Die Zähne der Säge zeigen im
vorderen Bereich der Säge nach unten, wie in Abb. 10 gezeigt.
ACHTUNG: Achten Sie immer darauf, das Sägeblatt mit den Zähnen und dem auf den Sägeblattkörper gezeichneten
Pfeil nach unten zeigend im vorderen Bereich der Säge zu montieren. Die Rotationsrichtung des Sägeblatts wird
ebenfalls mit Hilfe eines Pfeils auf der oberen Sägeblattabdeckung angegeben.
Setzen Sie die äußere Sägeblattscheibe wieder auf. Die beiden Abflachungen an jeder der Scheiben sind mit der
Abflachung der Spindel ausgerichtet.
Drücken Sie den Sperrknopf der Spindel und setzen Sie die Sägeblattschraube wieder ein.
Anmerkung: Die Sägeblattschraube hat ein Linksgewinde. Drehen Sie die Sägeblattschraube nach links,
um sie anzuziehen.
Ziehen Sie die Sägeblattschraube fest an.
Entfernen Sie den Bedienungsschlüssel und räumen Sie ihn weg.
Montieren Sie die untere Sägeblattabdeckung und die Schutzkappe der Sägeblattschraube wieder.
Ziehen sie die Kreuzschlitzschraube wieder an, um die Schutzkappe der Sägeblattschraube zu befestigen. Ziehen Sie
die Schraube fest an. Siehe Abbildung 10.
WARNUNG: Um die Sperrvorrichtung der Spindel nicht zu beschädigen, sollten Sie vor dem Sperren der Spindel
immer warten, bis der Motor vollständig stillsteht. Vergewissern Sie sich vom Anschluss der Säge an die
Netzsteckdose, dass der Sperrknopf der Spindel nicht gedrückt ist.
Ihre Kapp-und Gehrungssäge wurde im Werk eingestellt, um Schnitte mit höchster Präzision zu gewährleisten. Es ist jedoch
möglich, dass bestimmte Teile während dem Transport verstellt wurden. Außerdem müssen nach einer bestimmten Zeit
aufgrund der Abnutzung neue Einstellungen vorgenommen werden. Nach dem Auspacken Ihrer Säge, sollten Sie vor der
Verwendung unten aufgeführten Einstellungen prüfen. Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor und prüfen Sie
regelmäßig die Winkel, um sich zu vergewissern, dass die Säge präzise schneidet.
WARNUNG: Während der Montage von Teilen, dem Durchführen von Einstellungen, der Montage oder Demontage
des Sägeblatts oder während Sie sie nicht verwenden, darf die Säge niemals mit der Netzsteckdose verbunden sein.
Wenn der Netzstecker der Säge abgezogen ist, besteht kein Risiko eines versehentlichen Einschaltens,
das schwere Körperverletzungen verursachen kann.
Anmerkung: Zahlreiche Abbildungen in diesem Handbuch sind nur Teilansichten Ihrer Kapp- und Gehrungssäge. Dadurch
werden die in den Abbildungen enthaltenen Elemente klar dargestellt. Verwenden Sie Ihr Gerät niemals, wenn die
Sägeblattabdeckungen nicht korrekt eingesetzt sind oder ihre Funktion nicht erfüllen.
Abb. 9
A. KREUZSCHLITZSCHRAUBE
B. UNTERE SÄGEBLATTABDECKUNG
Abb. 10
A. UNTERE SÄGEBLATTABDECKUNG
B. KREUZSCHLITZSCHRAUBE
C. SPINDELABFLACHUNG
D. INNERE SÄGEBLATTSCHEIBE
E. SÄGEBLATT
Abb. 11
A. SPERRKNOPF DER SPINDEL
C. HALTERUNG DER UNTEREN SÄGEBLATTABDECKUNG
D. KERBE
F. INNERE SÄGEBLATTSCHEIBE MIT ZWEI
ABFLACHUNGEN
G. SÄGEBLATTSCHRAUBE
H. FESTZIEHEN
I. LÖSEN MIT ZWEI ABFLACHUNGEN
J. SCHUTZKAPPE DER SÄGEBLATTSCHRAUBE
54

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents