Ryobi RMS-1525 Operator's Manual page 47

D-handle mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
ENTFERNEN SIE SICH NICHT VOM GERÄT, WENN DIESES IN BETRIEB IST. SCHALTEN SIE ES AUS. Entfernen
Sie sich nicht vom Gerät, bevor es vollständig zum Stillstand gekommen ist.
ACHTEN SIE DARAUF, DASS DAS STROMKABEL IN EINWANDFREIEM ZUSTAND IST. Ziehen Sie niemals am
Kabel, um die Stromversorgung des Geräts zu unterbrechen. Halten Sie das Stromkabel von jeder Wärmequelle,
Öl und scharfkantigen Objekten fern.
KONTROLLIEREN SIE DAS STROMKABEL IHRES GERÄTS REGELMÄSSIG. Lassen Sie es, wenn es beschädigt
ist, von einem qualifizierten Techniker bei einem autorisierten Ryobi-Kundendienst reparieren. Behalten Sie die Stelle,
an der sich das Kabel befindet, im Auge, und halten Sie es von den beweglichen Teilen fern.
VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT, WENN DER EIN-/AUS-SCHALTER DEFEKT IST UND DAS GERÄT NICHT
EIN- ODER AUSGESCHALTET WERDEN KANN. Lassen Sie die defekten Schalter von einem qualifizierten Techniker
bei einem autorisierten Ryobi-Kundendienst auswechseln.
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DAS GERÄT SAUBER UND TROCKEN BLEIBT (FREI VON ÖL- ODER
FETTSPUREN). Verwenden Sie zur Reinigung stets einen sauberen Lappen. Reinigen Sie das Gerät niemals mit
Bremsflüssigkeit oder Produkten auf Benzin- oder Lösungsmittelbasis.
VERWENDEN SIE IHR GERÄT NICHT, WENN SIE UNTER DEM EINFLUSS VON ALKOHOL ODER DROGEN
STEHEN ODER WENN SIE MEDIKAMENTE EINNEHMEN.
BLEIBEN SIE STETS WACHSAM UND SORGEN SIE DAFÜR, DASS SIE IHR GERÄT BEHERRSCHEN. Auch wenn
Sie mit Ihrem Gerät vertraut sind (auf Grund einer häufigen Verwendung), sollte Ihre Aufmerksamkeit nie nachlassen.
VERGESSEN SIE NICHT, dass nur ein Bruchteil einer Sekunde genügen kann, um eine schwere Verletzung zu verursachen.
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit und achten Sie stets auf mögliche Risiken und Gefahren. Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Sie müde sind. Arbeiten Sie nicht unter Zeitdruck.
DER ARBEITSBEREICH MUSS AUSREICHEND BELEUCHTET SEIN, so dass Sie sehen, was Sie machen.
Vergewissern Sie sich außerdem VOR der Verwendung Ihres Geräts, dass kein Element ein Sicherheitsrisiko darstellt.
RÄUMEN SIE NICHT BENUTZTE GERÄTE AUF. Ein nicht benutztes Gerät muss an einem trockenen, hoch gelegenen
oder mit einem Schlüssel verschlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
BERÜHREN SIE DIE BEWEGLICHEN TEILE NIEMALS, während Sie Ihr Gerät benutzen. Schalten Sie Ihr Gerät nie
ein, wenn eines seiner beweglichen Elemente mit der Arbeitsumgebung in Kontakt ist.
SCHÜTZEN SIE SICH VOR ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN, INDEM SIE JEDEN KONTAKT MIT GEERDETEN
FLÄCHEN VERMEIDEN. Beispiele: Rohre, Heizkörper, Küchenherde oder Kühlschränke.
SCHALTEN SIE IHR GERÄT IMMER AUS, bevor Sie das Stromkabel abziehen, um zu vermeiden, dass das
Gerät beim erneuten Einstecken versehentlich gestartet wird.
Achten Sie darauf, dass KEIN Werkzeug oder Holzstück auf der Säge liegt, während sie in Betrieb ist.
VERWENDEN SIE DIE EMPFOHLENEN ZUBEHÖRTEILE. Die Benutzung von anderen als den in der vorliegenden
Bedienungsanleitung empfohlenen Zubehörteilen und Zusatzgeräten kann gefährlich sein.
STEIGEN SIE NIEMALS AUF DAS GERÄT. Wenn das Gerät kippt oder wenn Sie versehentlich das Sägeblatt berühren,
besteht die Gefahr einer schweren Verletzung.
FIXIEREN SIE Ihre Kapp-und Gehrungssäge mit Schraubzwingen oder mit Schrauben in halber Höhe fest auf einer
Werkbank oder einem Tisch.
VERWENDEN SIE NUR ADÄQUATE SÄGEBLÄTTER. Verwenden Sie nur Sägeblätter mit einer passenden Bohrung.
Verwenden Sie keine defekten oder unpassenden Sägeblattscheiben oder –schrauben. Der maximale Durchmesser
des Sägeblatts darf nicht über 250 mm (10") liegen. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Sägeblätter,
die mit der Richtlinie EN 847-1 konform sind. Verwenden Sie keine Sägeblätter aus Schnellstahl.
ENTFERNEN SIE DIE SÄGEBLATTABDECKUNGEN DER SÄGE NICHT. Verwenden Sie Ihre Säge nicht, wenn eine
Sägeblattabdeckung oder eine Schutzkappe fehlt. Prüfen Sie vor jeder Verwendung, ob alle Sägeblattabdeckungen
richtig funktionieren.
BRINGEN SIE IHRE HÄNDE NICHT IN DIE NÄHE DES SCHNITTBEREICHS und des Sägeblatts. Schieben Sie Ihre
Hände nicht unter oder um das Sägblatt (oder das zu bearbeitende Teil), während das Sägeblatt läuft. Versuchen
Sie nicht, das geschnittene Teil zu entfernen, während das Sägeblatt in Bewegung ist.
WARNUNG: Das Sägeblatt hat nach dem Ausschalten des Geräts eine Nachlaufzeit.
KONTROLLIEREN SIE DAS STROMKABEL IHRES GERÄTS REGELMÄSSIG und lassen Sie es, wenn es beschädigt
ist, bei einem autorisierten Ryobi-Kundendienst reparieren. Behalten Sie die Stelle, an der sich das Kabel befindet,
im Auge und bleiben Sie von dem sich bewegenden Sägeblatt fern.
STÜTZEN SIE LANGE WERKSTÜCKE STETS AB, um das Risiko eines Einklemmens oder Rückstoßes des Sägeblatts
zu verringern und um zu vermeiden, dass das Sägblatt beim Sägen von schweren oder langen Brettern herunterrutscht.
VERGEWISSERN SIE SICH VOR DEM SÄGEN, DASS DIE SÄGE KORREKT EINGESTELLT IST.
NEHMEN SIE SICH VOR EINEM RÜCKSTOSS IN ACHT. Ein Rückstoß kann durch ein plötzliches Blockieren der Säge
verursacht werden, bei dem das Werkstück in Richtung des Benutzers geschleudert wird. Ihre Hand kann in Richtung
des Sägeblatts mitgenommen werden und dies kann zu schweren Körperverletzungen führen. Halten Sie Abstand zum
Weg des Sägeblatts und schalten Sie Ihre Säge sofort aus, wenn das Sägeblatt eingeklemmt ist oder blockiert.
47
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents