Ryobi RMS-1525 Operator's Manual page 55

D-handle mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
9.4
SCHNITT EINES SCHLITZES ÜBER DAS TISCHEINSATZPROFIL
Vor der Verwendung Ihrer Kapp-und Gehrungssäge können Sie einen Schlitz über das Tischeinsatzprofil schneiden, um
das Sägeblatt hindurchzuführen. Zur Ausführung dieses Schlitzes muss der Tisch in der Position 0° eingestellt sein. Schalten
Sie die Säge ein und warten Sie einige Momente, bis das Sägeblatt seine maximale Geschwindigkeit erreicht hat. Führen
Sie anschließend einen geraden, möglichst tiefen Schnitt wie durch das Tischeinsatzprofil durch.
Schalten Sie die Säge aus und heben Sie den Motor-Sägeblatt-Block an, sobald die Säge vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
Stellen Sie danach den schrägen Winkel auf 45°. Schalten Sie die Säge ein und warten Sie einige Momente, bis das
Sägeblatt seine maximale Geschwindigkeit erreicht hat. Führen Sie anschließend erneut einen Schnitt durch das
Tischeinsatzprofil durch. Das Tischeinsatzprofil ermöglicht es dem Sägeblatt, den Tisch zu durchqueren, um Winkel
zwischen 0 und 45° zu erzielen.
9.5
WINKELEINSTELLUNG DES SÄGETISCHES UND DES ANSCHLAGS
Siehe Abbildungen 12 bis 15.
Ziehen Sie den Netzstecker Ihrer Säge ab.
WARNUNG: Wenn der Netzstecker der Säge nicht abgezogen wird, kann es zu einem unbeabsichtigten Einschalten
des Geräts kommen und dies kann schwere Körperverletzungen herbeiführen.
Um den Motor-Sägeblatt-Block zu entsperren, drücken Sie ihn nach unten und ziehen an der Sperrvorrichtung.
Heben Sie den Motor-Sägeblatt-Block vollständig an.
Lösen Sie den Tischsperrhebel um etwa eine halbe Umdrehung.
Drücken Sie auf die Tischsperrfeder und drehen Sie den Sägetisch, bis der Positionssucher auf 0° steht.
Geben Sie die Tischsperrfeder frei und ziehen Sie den Tischsperrhebel wieder fest an.
Legen Sie einen Winkel flach auf den Sägetisch. Legen Sie eine Seite des rechten Winkels am Anschlag an. Die andere
Seite muss am Tischeinsatzprofils angelegt werden. Der Rand des Winkels und das Tischeinsatzprofil müssen parallel
sein (wie in Abb. 12 gezeigt).
Wenn der Rand des Winkels und das Tischeinsatzprofil nicht parallel sind (wie in den Abbildungen 13 und 14 gezeigt),
sind Einstellungen erforderlich.
Lösen Sie die Innensechskantschrauben, die den Anschlag fixieren, mit einem 6 mm-Sechskantschlüssel.
Siehe Abbildung 15. Schieben Sie den Anschlag nach links oder nach rechts, bis der Winkel und das Tischeinsatzprofil
parallel sind.
Ziehen Sie die Schrauben fest an und prüfen Sie erneut den Winkel zwischen dem Anschlag und dem Sägetisch.
Abb. 12
DER SÄGETISCH STEHT SENKRECHT ZUM ANSCHLAG, DIE EINSTELLUNGEN SIND KORREKT.
A. WINKEL
B. ANSCHLAG
C. SÄGETISCH
Abb. 13
DER SÄGETISCH STEHT NICHT SENKRECHT ZUM ANSCHLAG, EINSTELLUNGEN SIND ERFORDERLICH.
A. ANSCHLAG
B. SÄGETISCH
Abb. 14
DER SÄGETISCH STEHT NICHT SENKRECHT ZUM ANSCHLAG, EINSTELLUNGEN SIND ERFORDERLICH.
A. ANSCHLAG
B. SÄGETISCH
Abb. 15
A. INNENSECHSKANTSCHRAUBE 6 mm
B. INNENSECHSKANTSCHRAUBE 6 mm
9.6
WINKELEINSTELLUNG DES SÄGETISCHES UND DES ANSCHLAGS
Siehe Abbildungen 16 bis 19.
Ziehen Sie den Netzstecker Ihrer Säge ab.
WARNUNG: Wenn der Netzstecker der Säge nicht abgezogen wird, kann es zu einem unbeabsichtigten Einschalten
des Geräts kommen und dies kann schwere Körperverletzungen herbeiführen.
Ziehen Sie den Motor-Sägeblatt-Block bis nach unten und drücken Sie die Sperrvorrichtung ein, um den Block
in Transportposition zu fixieren.
D. TISCHEINSATZPROFIL
E. SÄGETISCHSPERRHEBEL
F. SÄGETISCHSPERRFEDER
C. TISCHEINSATZPROFIL
D. WINKEL
C. TISCHEINSATZPROFIL
D. WINKEL
C. ANSCHLAG
55
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents