Ryobi RMS-1525 Operator's Manual page 49

D-handle mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
3.
GLOSSAR DER BEGRIFFE IM ZUSAMMENHANG MIT DER HOLZBEARBEITUNG
Bereich "Hände weg"
Bereich zwischen den Linien rechts und links auf der Sägetischbasis. Dieser Bereich wird durch Etiketten mit einer
durchgestrichenen Hand begrenzt, die sich innerhalb der auf der Sägetischbasis gezeichneten Linien befinden.
Direkter Schnitt
Alle Schnittoperationen, in deren Verlauf das Sägeblatt vollständig in die Dicke des Werkstücks eindringt.
Doppelter Gehrungsschnitt
Bei einem doppelten Gehrungsschnitt werden zugleich ein Gehrungswinkel und ein schräger Winkel verwendet.
Freihandschnitt
Schnitt ohne Verwendung eines Anschlags, einer Gehrungsführung, Befestigung, Spannring oder einer anderen geeigneten
Vorrichtung, durch die vermieden wird, dass das Werkstück während dem Schnitt verdreht oder verschoben wird.
Gehrungsschnitt
Schnittoperation, die in einem anderen Schnittwinkel als 90° gegenüber dem Anschlag erfolgt.
Gummi
Klebriger Rückstand auf der Basis von Holzsaft.
Harz
Klebrige Substanz aus gehärtetem Saft.
Rückstoß
Plötzliches Zurückspringen eines Werkstücks, normalerweise dadurch ausgelöst, dass das Werkstück nicht gegen den
Anschlag gedrückt wird, mit dem Sägeblatt kollidiert oder versehentlich mit dem Sägeblatt in Berührung gekommen ist.
Der Rückstoß wird in der Regel nicht durch einen Schnitt in das Werkstück ausgelöst.
Schnitt quer zur Faser
Schnittoperation, die quer zur Faser des Werkstücks erfolgt.
Schrägschnitt
Schnittoperation, die in einem anderen Schnittwinkel als 90° gegenüber dem Sägetisch erfolgt.
Schränkung
Operation, die darin besteht, die Spitze der Zähne nach rechts oder nach links zu stellen, um den Abstand zu erhöhen und
zu erreichen, dass der Sägeblattkörper besser in das Material eindringt.
Spindel
Schaft, auf dem ein Sägeblatt oder ein Schnittwerkzeug montiert ist.
Tischeinsatzprofil
In den Sägetisch eingefügtes Kunststoffteil, das die Passage des Sägeblatts ermöglicht. Bei der ersten Verwendung Ihrer
Säge schneidet das Sägeblatt einen Schlitz in das Tischeinsatzprofil, dessen Breite der Breite des Sägeblatts exakt
entspricht. Dank dem Tischeinsatzprofil kann ein sauberer Schnitt erzielt werden, denn der freie Bereich um das Sägeblatt
ist minimal.
Umdrehungen pro Minute (min
Anzahl an Umdrehungen, die ein sich drehendes Objekt pro Minute ausführt.
Weg des Sägeblatts
Bereich, der sich oberhalb, unterhalb, hinter oder vor dem Sägeblatt befindet. Für das Werkstück handelt es sich um den
Bereich, der durch das Sägeblatt geschnitten wird oder geschnitten wurde.
Werkstück
Element, in dem der Schnitt ausgeführt wird.
Die verschiedenen Flächen des Werkstücks werden allgemein als Vorderseiten, Enden und Kantenflächen bezeichnet.
4.
PRODUKTDATEN
Durchmesser des Sägeblattes
Bohrungsdurchmesser
Leerlaufdrehzahl
Elektrische Daten
Leistungsaufnahme
Nettogewicht
Beschleunigung des quadratischen gewogenen Mittelwertes
Schallpegel in Betrieb
–1
)
49
250 mm (10")
30 mm
5000 min
-1
230 V, 50/60 Hz
1500 Watt
13,5 kg
3,9 m/s
2
121,3 dB(A)
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents