Stehfunktion; Optimierung Beim Gehen In Der Ebene; Mymodes; Basismodus - Otto Bock 17KO1 Series Instructions For Use Manual

C-brace joint unit
Hide thumbs Also See for 17KO1 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einstellapp "C-Brace Setup"

8.7.2 Stehfunktion

Die Stehfunktion ist eine funktionelle Ergänzung des Basismodus. Dem Patienten wird dadurch das längere Ste­
hen auf schrägem Untergrund erleichtert. Dabei wird das Gelenk in Beugerichtung (Flexion) bei einem Beugewin­
kel zwischen 5° und 65° fixiert.
Freischalten der Funktion durch Ziehen des Schalters nach Rechts
schalten über die Cockpit App möglich.
Bei aktivierter Funktion (Schalter nach Rechts
manuellen Sperre gewählt werden. Es ist nicht möglich die Art der Sperre nachträglich über die Cockpit App zu
verändern.
Intuitive Sperre des Gelenks
Die intuitive Stehfunktion erkennt jene Situationen, in denen die Orthese in Beugerichtung belastet wird, aber nicht
nachgeben darf. Dies ist beispielsweise beim Stehen auf unebenem oder abfallendem Boden der Fall. Das Gelenk
wird immer dann in Beugerichtung gesperrt, wenn das Bein mit der Orthese nicht ganz gestreckt ist und für einen
kurzen Augenblick ruhig gehalten wird.
Das Gelenk wird nicht gesperrt, wenn obige Bedingungen erfüllt sind und eine sitzende Haltung eingenommen
wird.
Intuitive Sperre des Gelenks aufheben
► Durch ein Abrollen nach vorne, nach hinten oder durch Streckung, wird vom hohen Beugewiderstand sofort
wieder auf den Standphasenwiderstand umgeschaltet.
Manuelle Sperre des Gelenks
► Gelenk zwischen 5° und 60° beugen und still halten.
→ Das blockierte Gelenk kann nun in Beugerichtung belastet werden.
Manuelle Sperre des Gelenks aufheben
► Die manuelle Stehfunktion wird durch Streckung des Knies oder durch eine Repositionierung des Beins (z.B.
einen Schritt machen) automatisch wieder verlassen.
Wurde diese Funktion vom Patienten deaktiviert, erscheint neben dem Schalter
enten deaktiviert)".

8.8 Optimierung beim Gehen in der Ebene

8.9 MyModes

8.9.1 Basismodus

30
gezogen) kann zusätzlich zwischen einer intuitiven und einer
Parameter "Standphasen-Flexionswiderstand beim Gehen in der Ebene"
Ist der Parameter "Standphasen - Flexionswiderstand" für das Hinsetzen
und das Gehen von Treppen und Rampen korrekt eingestellt, der Patient sinkt
jedoch in der Standphase beim Gehen in der Ebene ein, sollte der Parameter
"Standphasen-Flexionswiderstand beim Gehen in der Ebene" für den Pati­
enten eingestellt werden.
Ist kein erhöhter Standphasen-Flexionswiderstand für das Gehen in der Ebene
gewünscht ist der Wert des Parameters "Standphasen-Flexionswiderstand
beim Gehen in der Ebene" dem Wert des Parameters "Standphasen - Flexi­
onswiderstand" gleich zu setzen.
Parameter "Standphasen-Extensionswiderstand"
Dieser Parameter kann darüber entscheiden, wie schnell das Kniegelenk nach
der Standphasenbeugung wieder in die Streckung gelangt. Die Härte des An­
schlags kann mit diesem Parameter beeinflusst werden.
Parameter "Schwungphasen-Flexionswinkel"
Dieser Parameter bestimmt den Zielwinkel, wie weit das Knie in der Schwung­
phase maximal abgewinkelt werden kann. Dieser Winkel beträgt beim physiolo­
gischen Gang unabhängig von der Gehgeschwindigkeit ca. 65°.
. Bei aktivierter Funktion ist ein Ein-/Aus­
die Information "(vom Pati­
C-Brace joint unit 17KO1=*

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents