Passteil Mit Mehreren Endgeräten Verbinden; Gebrauch; Bewegungsmuster Im Basismodus (Modus 1); Stehen - Otto Bock Genium X3 Series Instructions For Use Manual

Bionic prosthetic system
Hide thumbs Also See for Genium X3 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2) Im Navigationsmenü auf den Eintrag „Passteile verwalten" tippen.
3) Auf die Schaltfläche "Bearbeiten" tippen.
4) Bei dem zu löschenden Passteil auf das Symbol 
→ Das Passteil wird gelöscht.
9.4.3 Passteil mit mehreren Endgeräten verbinden
Die Verbindung eines Passteils kann in mehreren Endgeräten gespeichert werden. Gleichzeitig
kann aber immer nur ein Endgerät aktuell mit dem Passteil verbunden sein.
Besteht aktuell bereits eine Verbindung des Passteils zu einem anderen Endgerät, erscheint beim
Verbindungsaufbau mit dem aktuellen Endgerät folgende Information:
Mit diesem Passteil verbinden?
Passteil war mit anderem Gerät
verbunden. Verbindung herstellen?
Abbrechen

10 Gebrauch

10.1 Bewegungsmuster im Basismodus (Modus 1)

10.1.1 Stehen

Kniesicherung durch hohen Hydraulikwiderstand und statischen Aufbau.
Vom Orthopädie-Techniker kann eine Stehfunktion freigeschaltet werden. Nä­
here Informationen zur Stehfunktion dem folgenden Kapitel entnehmen.

10.1.1.1 Stehfunktion

INFORMATION
Um diese Funktion zu verwenden, muss sie in der Einstellsoftware freigeschaltet sein. Zusätz­
lich muss sie über die Cockpit App aktiviert sein (siehe Seite 32).
Die Stehfunktion (Stehmodus) ist eine funktionelle Ergänzung des Basismodus (Modus 1). Da­
durch wird z.B. das längere Stehen auf schrägem Untergrund erleichtert. Dabei wird das Gelenk
in Beugerichtung (Flexion) fixiert.
Die Stehfunktion muss vom Orthopädie-Techniker freigeschaltet werden. Zusätzlich muss vom
Orthopädie-Techniker die Art der Sperre des Gelenks (Bewusst/Intuitiv) festgelegt werden. Es ist
nicht möglich die Art der Sperre über die Cockpit App zu verändern.
Intuitive Sperre des Gelenks
Die intuitive Stehfunktion erkennt jene Situationen, in denen die Prothese in Beugerichtung belas­
tet wird, aber nicht nachgeben darf. Dies ist beispielsweise beim Stehen auf unebenem oder ab­
fallendem Boden der Fall. Das Kniegelenk wird immer dann in Beugerichtung gesperrt, wenn das
Prothesenbein nicht ganz gestreckt ist, nicht ganz entlastet ist und sich in Ruhe befindet. Beim
Abrollen nach vorne, nach hinten oder Streckung, verringert sich der Widerstand sofort wieder
auf den Standphasenwiderstand.
► Auf die Schaltfläche OK tippen.
→ Die Verbindung zum zuletzt verbundenen Endgerät wird un­
terbrochen und zum aktuellen Endgerät hergestellt.
OK
tippen.
27

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3b5-x33b5-x3-stGenium x3 3b5-2Genium x3 3b5-2-st

Table of Contents