Transport- Und Lagerung; Produktbeschreibung - Lowara e-SV 1 Installation, Operation And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
DIE ANWENDBAREN VORSCHRIFTEN DER FOLGENDEN EU-
ROPÄISCHEN RICHTLINIEN:
• MASCHINENRICHTLINIE 2006/42/EG (DIE TECHNISCHEN
UNTERLAGEN HÄLT LOWARA SRL UNIPERSONALE BEREIT).
• EMV-RICHTLINIE 2004/108/EG
• ÖKODESIGN-RICHTLINIE 2009/125/EG, EG-RICHTLINIE
640/2009 (3 ~, 50 Hz, P
≥ 0,75 kW) WENN MIT IE2 ODER IE3 GE-
N
KENNZEICHNET
UND DIE FOLGENDEN TECHNISCHEN NORMEN ERFÜLLT:
• EN 809, EN 60335-1, EN 60335-2-41, EN 62233
• EN 61000-6-1:2007, EN 61000-6-3:2007
• EN 60034–30
PUMPE (SIEHE ETIKETT AUF DER ERSTEN SEITE)
DIE ANWENDBAREN VORSCHRIFTEN DER FOLGENDEN EU-
ROPÄISCHEN RICHTLINIEN:
• MASCHINENRICHTLINIE 2006/42/EG (DIE TECHNISCHEN
UNTERLAGEN HÄLT LOWARA SRL UNIPERSONALE BEREIT).
UND DIE FOLGENDEN TECHNISCHEN NORMEN ERFÜLLT:
• EN 809
MONTECCHIO MAGGIORE, 16.06.2011
AMEDEO VALENTE
(LEITER TECHNIK UND R&D)
Rev. 01
Lowara ist eine Marke von Lowara srl Unipersonale, einer Tochtergesell-
schaft der Xylem Inc.

2 Transport- und Lagerung

2.1 Überprüfung der Lieferung
1.
Prüfen Sie die Außenseite der Verpackung auf offensichtliche Anzei-
chen einer Beschädigung.
2.
Informieren Sie den Händler innerhalb von acht Tagen nach Lieferda-
tum, wenn das Produkt sichtbare Anzeichen einer Beschädigung auf-
weist.
Auspacken des Geräts
1.
Führen Sie den anwendbaren Schritt aus:
Wenn die Einheit in einem Karton verpackt ist, entfernen Sie die
Klammern und öffnen Sie den Karton.
Wenn die Einheit in einer Holzkiste verpackt ist, öffnen Sie den
Deckel und achten Sie dabei auf Nägel und Bändern.
2.
Entfernen Sie die Sicherungsschrauben oder das Band vom Holzso-
ckel.
Überprüfen Sie die Einheit
1.
Entfernen Sie das Packmaterial vom Produkt.
Entsorgen Sie sämtliche Packmaterialien entsprechend der örtlichen
Vorschriften.
2.
Überprüfen Sie das Produkt um festzustellen, ob Teile beschädigt wur-
den oder fehlen.
3.
Machen Sie das Produkt falls zutreffend los, indem Sie Schrauben,
Bolzen oder Bänder entfernen.
Achten Sie durch vorsichtigen Umgang mit Nägeln und Bändern auf
Ihre eigene Sicherheit.
4.
Wenden Sie sich im Falle von Defekten an die Vertriebs- und Kunden-
dienstabteilung.
2.2 Transportrichtlinien
Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG:
• Beachten Sie alle geltenden Unfallverhütungsvorschriften.
• Quetschgefahr. Die Einheit und Komponenten können
schwer sein. Verwenden Sie immer ordnungsgemäße Hebe-
verfahren, und tragen Sie Arbeitsschuhe mit Stahlkappen.
Prüfen Sie das auf der Verpackung angegebene Gesamtgewicht, um die rich-
tige Hebeausrüstung auszuwählen.
Position und Befestigung
Die Einheit kann entweder horizontal oder vertikal transportiert werden.
Stellen Sie sicher, dass die Einheit während des Transports gesichert ist, da-
mit sie nicht wegrollen oder umfallen kann.
26
WARNUNG:
Verwenden Sie nicht die am Motor befindlichen Ösenschrauben,
um die gesamte elektrische Pumpeneinheit zu transportieren.
• Verwenden Sie rings um den Motor angelegte Gurtbänder, falls die Mo-
torleistung zwischen 0,25 kW und 4,0 kW beträgt.
• Verwenden Sie Seile oder Gurtbänder, die mit den beiden Flanschen
(Ösenschrauben, falls vorhanden) im Übergangsbereich zwischen Motor
und Pumpe verbunden sind, falls die Motorleistung zwischen 5,5 kW und
55,0 kW beträgt.
• Die am Motor befestigten Ösenschrauben sind ausschließlich für den
Transport des einzelnen Motors oder, im Falle einer unausgeglichenen
Gewichtsverteilung, für das teilweise Anheben der Einheit aus einer hori-
zontalen in eine vertikale Position zu verwenden.
• Wenn nur die Pumpeneinheit bewegt werden soll, verwenden Sie Gurt-
bänder, die fest mit dem Motoradapter verbunden sind.
Weitere Informationen zum sicheren Anschlagen der Einheit finden Sie un-
ter Abbildung 4.
Einheit ohne Motor
Wenn die Einheit ohne Motor geliefert wird, ist zwischen dem Adapter und
der Getriebekupplung bereits ein kalibriertes, gabelförmiges Abstandstück
eingesetzt. Dieses Abstandstück ist eingesetzt, um den korrekten Axialab-
stand des Laufradstapels herzustellen. Zum Schutz gegen Transportschäden
wird die Welle durch Styropor und Kunststoffbänder in ihrer Position fi-
xiert.
Schrauben und Muttern zur Befestigung des Motors sind nicht im Lieferum-
fang enthalten. Weitere Informationen zur Ankupplung des Motors siehe
Abbildung 23.
WARNUNG:
Wenn eine Pumpe und ein Motor getrennt voneinander gekauft
und anschließend miteinander gekoppelt werden, ergeben sie ei-
ne neue Maschine gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Die
Person, die diese Kopplung durchführt, ist für alle Sicherheits-
aspekte der kombinierten Einheit verantwortlich.
2.3 Richtlinien hinsichtlich der Lagerung
Lagerort
Das Produkt muss an einem überdachten und trockenen Ort gelagert wer-
den, der weder Hitze, Schmutz noch Vibrationen aufweist.
HINWEIS:
• Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit, Wärmequellen und mechani-
schen Schäden.
• Stellen Sie keine schweren Lasten auf Produktverpackungen ab.
Umgebungstemperatur
Das Produkt muss bei einer Umgebungstemperatur von -5°C bis +40°C
(23°F bis 104°F) gelagert werden.

3 Produktbeschreibung

3.1 Bauart der Pumpe
Bei der Pumpe handelt es sich um eine vertikale, mehrstufige und nicht
selbst ansaugende Pumpe, die mit Standard-Elektromotoren gekoppelt wer-
den kann. Die Pumpe kann für folgende Fördermedien verwendet werden:
• Kaltwasser
• Warmwasser
Metallteile der Pumpe, die mit Wasser in Berührung kommen können, beste-
hen aus:
Modellreihe
Werkstoff
1, 3, 5, 10, 15, 22 Rostfreier Stahl
33, 46, 66, 92, 125 Rostfreier Stahl und Grauguss
Bei einer Sonderausführung bestehen alle Bauteile aus
rostfreiem Stahl.
Die SV-Pumpen 1, 3, 5, 10, 15 und 22 sind in verschiedenen Ausführungen
mit unterschiedlichen Position der Saug- und Auslassanschlüsse sowie For-
men der Anschlussflansche lieferbar.
Das Produkt kann als einzelne Pumpe oder als Pumpeneinheit (Pumpe und
Elektromotor) geliefert werden.
e-SV - Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents