Symbole Der Bedienungsanlei- Tung; Transport Und Lagerung - Lowara EFLCG 40-9 Operating Manual

Eflc-eflcg series circulators pump
Table of Contents

Advertisement

Deutsch
1.
ALLGEMEINES
1.1
ANWENDUNGEN
Die Umwälzpumpe dient zur Wasserzirkulation
in Heiz- und Warmwasseranlagen.
1.2
TECHNISCHE DATEN
• Gepumpte Flüssigkeiten:
- Reine, nicht aggressive und explosive Flüs-
sigkeiten ohne schwebende Feststoffe oder
Fasern, mit Unreinheiten bis 5 mg/dm
- Max. zulässige kinematische Viskosität: 10
mm
/s. Höhere Viskositätswerte der Flüs-
2
sigkeit können zu falschen Pumpensteue-
rungen führen.
Anm.: Bei anderen Flüssigkeiten als Wasser
wenden Sie sich bitte direkt an Lowara.
• Stromdaten: siehe Datenschild.
• Max. Betriebsdruck: 10 bar
• Statische Mindestförderhöhe bei 80°C: 0,5
bar
(0,8 bar für die Modelle 65-12 e 80-7)
• Statische Mindestförderhöhe bei 95°C: 1,5
bar
• Schalldruckniveau: 50 dB(A) außer für die
Modelle 40-9 und 40-11, für welche das
Höchst-Schalldruckniveau 35 dB(A) beträgt.
• Temperatur der Flüssigkeit:
- Mindesttemperatur: +15°C
- Höchsttemperatur: siehe nachstehende Ta-
belle
Modell EFLC
Max. Was-
sertempera-
40-9, 40-11,
50-12
65-12, 80-7
2.
SICHERHEIT
Die vorliegenden Anleitungen müssen vor der
Montage und Inbetriebnahme aufmerksam
gelesen werden. Insbesondere muss die Einhal-
tung der Sicherheitsvorschriften bzgl. des Mate-
rials zum Schutz des Monteurs und der Betrei-
ber kontrolliert werden.
Max. Umge-
bungstem-
tur [°C]
peratur [°C]
110
30
90
40
90
30
70
40
2.1
SYMBOLE DER BEDIENUNGSANLEI-
TUNG
Sicherheitshinweis, bei dessen Nichtbe-
achtung Gefahr für die Personen besteht.
Sicherheitshinweis betreffend die elektri-
sche Spannung, bei dessen Nichtbeach-
tung Gefahr für die Personen besteht.
ACHTUNG!
.
3
führen kann.
2.2
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Die Außenfläche der Pumpe kann sehr
heiß werden.
Bei Ablassen der Luft aus der Pumpe
(Abb. 2) können geringe Mengen heißes Wasser
oder Dampf austreten.
Die Pumpen müssen gemäß den ein-
schlägigen Gesetzen elektrisch ange-
schlossen werden. Der elektrische Strom
muss vor jeglichem Eingriff am Drehzahlregler
oder am Klemmenbrett abgehängt werden.
3.

TRANSPORT UND LAGERUNG

Bei Erhalt des Produktes kontrollieren, dass das
Material während des Transports keine Schäden
erlitten hat. Bei Feststellung von Transportschä-
den sind innerhalb der vorgesehenen Fristen die
notwendigen Schritte beim Spediteur zu veran-
lassen.
ACHTUNG!
liert werden soll, muss es an einem
trockenen Ort gelagert und vor Stößen
und sonstigen externen Einflüssen (Feuch-
tigkeit, Frost, usw.) geschützt werden.
Beim Handling der Pumpe vorsichtig vorgehen,
um die Geometrie und die Ausrichtung der hyd-
raulischen Teile nicht zu verändern.
Die Pumpe darf auf keinen Fall am Stromkabel
angehoben oder aufgehängt werden.
Hinweise, deren Nicht-
beachtung zu Material-
und Betriebsstörungen
Wenn das gelieferte Ma-
terial erst zu einem spä-
teren Zeitpunkt instal-
de
de
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents