Beschreibung Des Instruments - COOK Medical Evolution Shortie RL Instructions For Use Manual

Controlled-rotation dilator sheath set
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Evolution® Shortie RL Dilatatorschleusen-Set mit kontrollierter Rotation
Laut US-Gesetzgebung darf dieses Produkt nur von einem Arzt oder im Auftrag eines Arztes
gekauft werden.

BESCHREIBUNG DES INSTRUMENTS

Das Evolution® Shortie RL Dilatatorschleusen-Set mit kontrollierter Rotation umfasst eine Innenschleuse aus
Polymer, die mit einem Griff verbunden ist, der eine mechanische Rotation der Schleuse ermöglicht, sowie
einer teleskopartigen Außenschleuse aus Polymer. Am distalen Ende der Innenschleuse befindet sich eine
Spitze aus Edelstahl.
VERWENDUNGSZWECK
Das Evolution® Shortie RL Dilatatorschleusen-Set mit kontrollierter Rotation ist für die Anwendung bei
Patienten bestimmt, bei denen eine perkutane Dilatation des kardiale Elektroden, Verweilkatheter und
Fremdkörper umgebenden Gewebes erforderlich ist.
Schleusengröße
9 Fr
11 Fr
Verwendung mit anderen Produkten
Das Evolution® Shortie RL Dilatatorschleusen-Set mit kontrollierter Rotation kann gemeinsam mit den
folgenden Katheter-/Elektrodenextraktionsvorrichtungen von Cook verwendet werden:
Sperrmandrin
Elektrodenverlängerung
Die Anweisungen im Abschnitt „Empfehlungen zum Gebrauch" sind für jedes Produkt genau zu
befolgen.
KONTRAINDIKATIONEN
Keine bekannt
WARNHINWEISE
Das Evolution® Shortie RL Dilatationsschleusen-Set mit kontrollierter Rotation darf nur
verwendet werden, um geringfügig ins Gefäß vorzudringen.
Das Evolution® Shortie RL Dilatationsschleusen-Set mit kontrollierter Rotation nicht über eine
Kurve im Gefäß hinaus zu führen versuchen, da dies zu einer Schädigung der Gefäßwand oder der
Isolierung der kardialen Elektrode führen kann.
Beim Einsatz von Dilatatorschleusen oder Schleusensets darf nie mehr als ein Schleusenset
gleichzeitig in eine Vene eingeführt werden. Andernfalls kann es zu einer schweren Gefäßverletzung
kommen, u. a. zu einer Lazeration der Venenwand, die chirurgisch behandelt werden muss.
Bei Verwendung eines Sperrmandrins:
Einen Katheter/eine Elektrode, in dem/der sich ein Sperrmandrin befindet, nicht im Körper liegen
lassen. Der versteifte Katheter bzw. die versteifte Elektrode oder ein gerissener bzw. verschobener,
im Körper belassener Mandrindraht kann eine schwere Gefäßwand- oder Endokardverletzung
verursachen.
Auf den eingesetzten Sperrmandrin darf keine Zugkraft mit Gewichten ausgeübt werden, da
es dabei zu einer Myokardavulsion, Hypotonie oder einem Riss einer Venenwand kommen kann.
Zu beachten ist, dass eine Elektrode mit einem J-förmigen Retentionsdraht im Innenlumen
(nicht an der Außenseite der Spirale) möglicherweise nicht mit dem Sperrmandrin kompatibel ist.
Wird der Sperrmandrin in eine derartige Elektrode eingesetzt, kann es zu einer Protrusion und
Migration des J-förmigen Retentionsdrahtes kommen.
Beim Entfernen intravaskulärer Katheter/Elektroden müssen die relativen Risiken und Vorteile
sorgfältig gegeneinander abgewogen werden, wenn:
Das zu entfernende Instrument eine gefährliche Form oder Konfiguration hat,
Die Wahrscheinlichkeit einer Desintegration des Katheters/der Elektrode mit Embolie der
Fragmente hoch ist oder sich Vegetationen direkt am Katheter/an der Elektrode befinden.
Produkte zur Entfernung von Kathetern/Elektroden dürfen ausschließlich in Institutionen, in
denen Thoraxoperationen durchgeführt werden können, eingesetzt werden.
Produkte zur Entfernung von Kathetern/Elektroden dürfen nur von Ärzten verwendet werden, die
mit den Methoden und diesen Produkten vertraut sind.
Schleusenset
LR-EVN-SH-9.0-RL
LR-EVN-SH-11.0-RL
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents