COOK Medical EchoTip Instructions For Use Manual page 43

Ultra endobronchial hd ultrasound needle for olympus scopes
Hide thumbs Also See for EchoTip:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
6. Während die Position des Ultraschallendoskops beibehalten wird, die
Nadel bis zur gewünschten Länge ausfahren, indem die Feststellschraube
am Sicherheitsring gelöst und der Sicherheitsring vorgeschoben wird,
bis die gewünschte Bezugsmarke für den Nadelvorschub im Fenster des
Sicherheitsrings erscheint (Abb. 7). Die Feststellschraube festziehen, um den
Sicherheitsring zu arretieren. Hinweis: Die im Fenster des Sicherheitsrings
erscheinende Zahl gibt die Ausfahrlänge der Nadel in Zentimeter an. Vorsicht:
Beim Einstellen oder Vorschieben der Nadel sicherstellen, dass das Produkt
am Arbeitskanal des Endoskops angebracht ist. Wird das Produkt nicht vor
dem Einstellen oder Vorschieben der Nadel angebracht, kann das Endoskop
beschädigt werden.
7. Die Nadel in die Zielstelle ausfahren, indem der Nadelgriff des Instruments
bis zum vorpositionierten Sicherheitsring vorgeschoben wird. Vorsicht: Wenn
beim Nadelvorschub ein übermäßiger Widerstand auftritt, die Nadel bei an der
0-cm-Markierung arretierter Feststellschraube in die Schleuse zurückziehen, das
Endoskop neu positionieren und den Nadelvorschub von einem anderen Winkel
aus versuchen. Bei Nichtbeachtung kann es zum Bruch der Nadel, zu Schäden
am Instrument oder zu einer Fehlfunktion des Instruments kommen.
8. Für die Probenentnahme können die üblichen Techniken mit einer
Vakuumspritze (siehe Schritte 9 bis 11) oder nach Wunsch andere Techniken,
mit oder ohne Verwendung des Mandrins, angewendet werden.
9. Den Mandrin durch vorsichtiges Zurückziehen des Kunststoffansatzes an
der Luer-Verbindung des Nadelgriffs von der Ultraschallnadel entfernen. Den
Mandrin zum Gebrauch aufbewahren, falls später eine weitere Probenentnahme
vorgenommen werden soll.
10. Die Luer-Lock-Verbindung der vorher vorbereiteten Spritze sicher an der
Luer-Verbindung am Nadelgriff anbringen.
11. Den Absperrhahn fluchtend mit der Spritze in die geöffnete Position
drehen, sodass die Probe durch den Unterdruck in der Spritze eingesaugt wird.
Den Nadelgriff in der Zielstelle vor- und zurückbewegen. Hinweis: Die Nadel
während der Probenentnahme nicht aus der Zielstelle herausziehen.
12. Nach Beendigung der Probenentnahme den Absperrhahn in die
geschlossene Stellung drehen, sofern die Spritze verwendet wird. Durch
Zurückziehen des Nadelgriffs die Nadel vollständig in die Schleuse einziehen
und die Feststellschraube am Sicherheitsring an der 0-cm-Markierung
arretieren, um die Nadel zu sichern.
13. Die Luer-Lock-Verbindung des Instruments vom Arbeitskanalanschluss
abnehmen, indem der Griff des Instruments gegen den Uhrzeigersinn gedreht
und das gesamte Instrument aus dem Endoskop gezogen wird.
14. Die Feststellschraube am Sicherheitsring lösen und die Nadel vorschieben.
15. Die Probe mithilfe einer neuen Spritze oder des Mandrins ausstoßen und
anschließend gemäß den Klinikrichtlinien präparieren.
16. Verbleibendes Material kann durch erneutes Einführen des Mandrins oder
Ausspülen des Instruments für eine Untersuchung gewonnen werden.
43

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents