Allgemeine Sicherheitshinweise - Otto Bock 3R21 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for 3R21:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Die maximale Nutzungsdauer für dieses Produkt beträgt 5 Jahre.

4 Allgemeine Sicherheitshinweise

VORSICHT
Hineingreifen in den Bereich des Gelenkmechanismus
Klemmen von Gliedmaßen (z. B. Finger) und der Haut durch unkon­
trollierte Gelenkbewegung
► Greifen Sie beim alltäglichen Gebrauch nicht in den Gelenkme­
chanismus.
► Führen Sie Montage- und Einstellarbeiten nur unter erhöhter Auf­
merksamkeit durch.
VORSICHT
Mechanische Beschädigung des Produkts
Verletzungsgefahr durch Funktionsveränderung oder -verlust
► Arbeiten Sie sorgfältig mit dem Produkt.
► Prüfen Sie ein beschädigtes Produkt auf Funktion und Ge­
brauchsfähigkeit.
► Verwenden Sie das Produkt bei Funktionsveränderungen oder -
verlust nicht weiter (siehe „Anzeichen von Funktionsveränderun­
gen oder -verlust beim Gebrauch" in diesem Kapitel).
► Sorgen Sie im Bedarfsfall für geeignete Maßnahmen (z. B. Re­
paratur, Austausch, Kontrolle durch den Kunden-Service des
Herstellers, etc.).
Anzeichen von Funktionsveränderungen oder -verlust beim Ge­
brauch
Funktionsveränderungen können sich z. B. durch ein verändertes
Gangbild (Schwungphase, Standphase), unvollständige Extension,
Schwergängigkeit und Geräuschentwicklung bemerkbar machen.
5 Lieferumfang
Der Lieferumfang ist in der Abbildung 
1
auf Seite 2 aufgelistet.
Eine Produktkomponente ohne Kennzeichen in der Abbildung ist nicht
einzeln nachbestellbar.
Ein fett dargestelltes Kennzeichen in der Abbildung steht für einen
Einzelteile-Pack, in dem die darunter dargestellten Produktkomponen­
ten nachbestellbar sind.
6 Technische Daten
Die Technischen Daten sind auf der Abbildung 
stellt.
: Proximale Systemhöhe (PSH);
7 Gebrauchsfähigkeit herstellen
7.1 Hinweise zur Herstellung einer Prothese
VORSICHT
Fehlerhafter Aufbau, Montage oder Einstellung
Verletzungen durch falsch montierte oder eingestellte sowie beschä­
digte Prothesenkomponenten
► Beachten Sie die Aufbau-, Montage- und Einstellhinweise.
VORSICHT
Erstbenutzung der Prothese durch den Patienten
Sturz durch mangelnde Erfahrung des Patienten oder durch
falschen Aufbau oder Einstellung der Prothese
► Verwenden Sie zur Sicherheit des Patienten beim ersten Stehen
und Gehen ein geeignetes Hilfsmittel (z. B. Gehbarren, Handlauf
und Rollator).
7.2 Grundaufbau der Prothese
VORSICHT
Fehlerhafte Montage der Schraubverbindungen
Verletzungsgefahr durch Bruch oder Lösen der Schraubverbindun­
gen
2
auf Seite 2 darge­
: Distale Systemhöhe (DSH)
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3r30

Table of Contents