3M DBI-SALA EZ-Stop AJ512Y/0 User Instructions page 53

En 355:2002 energy absorbing lanyard
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3.0
MONTAGE UND ANPASSUNG
3.1
PLANUNG: Planen Sie den Einsatz des Absturzsicherungssystems, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Berücksichtigen
Sie alle Faktoren, die Ihre Sicherheit vor, während und nach einem Absturz beeinträchtigen könnten. Beachten Sie
alle in Abschnitt 1 beschriebenen Anforderungen und Einschränkungen.
3.2
VERANKERUNG: Abbildung 8 zeigt die Verankerung des Verbindungsmittels mit Falldämpfer. Wählen Sie eine
Verankerungsstelle mit einem Minimum an Freifall- und Schwinggefahren (siehe Abschnitt 1). Wählen Sie einen
starren Verankerungspunkt, der den in Abschnitt 1 beschriebenen statischen Lasten standhält. Ist eine Verankerung
über dem Kopf nicht möglich, so können Verbindungsmittel an einem Anschlagpunkt unterhalb der hinteren
Auffangöse des Benutzers befestigt werden, dürfen jedoch nicht unterhalb der Füße des Arbeiters verankert werden.
3.3
BEFESTIGEN DES AUFFANGGURTES: Falldämpfer-Verbindungsmittel müssen mit einem Auffanggurt verwendet
werden. Befestigungselemente der Absturzsicherung sind mit dem Großbuchstaben „A" gekennzeichnet. Verbinden
Sie bei Absturzsicherungsanwendungen das Ende des Falldämpfers des Verbindungsmittels mit dem hinteren
Befestigungselement (Auffangöse) am Auffanggurt (siehe Abbildung 8) oder dem vorderen Befestigungselement
(Auffangöse) auf der Brust. Informationen zu anderen Absturzsicherungsanwendungen und empfohlenen
Auffanggurtverbindungen finden Sie in der mit Ihrem Auffanggurt mitgelieferten Anleitung.
Einige Verbindungsmittel-Modelle sind mit einer Choker-Schlaufe ausgestattet, die um die Auffangöse des
Auffanggurts oder die Stegschlaufe gewickelt wird (siehe Abbildung 9). Um das Verbindungsmittel an die Auffangöse
des Auffanggurts oder die Stegschlaufe zu wickeln:
1.
Führen Sie die Stegschlaufe des Verbindungsmittels durch die Stegschlaufe oder Auffangöse am Auffanggurt.
2.
Führen Sie das entsprechende Ende des Verbindungsmittels durch die Stegschlaufe des Verbindungsmittels.
3.
Ziehen Sie zum Sichern das Verbindungsmittel durch die Verbindungs-Stegschlaufe.
3.4
VERANKERUNGSANSCHLÜSSE: Abbildung 8 zeigt den Anschluss des Verbindungsmittels mit Falldämpfer an
verschiedene Verankerungsoptionen. Das Verankerungsende des Verbindungsmittels mit Falldämpfer ist mit
verschiedenen Haken-, Tie Back-Verbindungsmittel- und mitlaufende Auffanggeräte-Optionen zum Befestigen an der
Verankerung konfiguriert:
Hakenverbindung: Abbildung 8A zeigt die Verbindung zum Baustahlstab mit dem Baustahlhaken des
Verbindungsmittels. Abbildung 8B zeigt die Verbindung zu einem Anbindungsadapter, der mit dem
Karabinerhaken des Verbindungsmittels um einen I-Trägerflansch gewickelt ist. Sehen Sie Abschnitt 2 für
Einzelheiten in Bezug auf Verbindungselementekompatibilität und ordnungsgemäße Verbindungen.
Tie-Back-Verbindung: Abbildung 8C zeigt eine Rückhaltung um ein Stück Winkeleisen mit einem Tie Back
Verbindungsmittel. Befestigen Sie das Tie Back Verbindungsmittel um die Verankerungsstruktur, wie in Abbildung
10 dargestellt:
1.
Hängen Sie den Strang des Tie-Back-Verbindungsmittels über die Verankerungsstruktur, ohne das
Verbindungsmittel zu verdrehen. Stellen Sie die schwebende Auffangöse (A) so ein, dass diese unterhalb
der Verankerungsstruktur hängt. Befestigen Sie den Verbindungsmittel-Karabinerhaken an der schwebenden
Auffangöse. Stellen Sie sicher, dass das Verbindungsmittel fest um die Verankerungsstruktur gegurtet ist.
2.
Dabei darf der Karabinerhakenverschluss (B) die Verankerungsstruktur nicht berühren.
WrapBax-Verbindung: In Abbildung 10 ist ebenfalls eine Rückhaltung um die Verankerungsstruktur mit
einem WrapBax-Verbindungsmittel dargestellt. WrapBax-Verbindungsmittel sind mit speziellen WrapBax-Haken
ausgestattet, die mit dem eigenen Strang des Verbindungsmittels verbinden lassen:
1.
Hängen Sie den Strang des WrapBax-Verbindungsmittels über die Verankerungsstruktur, ohne
das Verbindungsmittel zu verdrehen. Wickeln Sie den Strang des Verbindungsmittels um die
Verankerungsstruktur, und befestigen Sie den WrapBax-Haken an seinem eigenen Strang. Der Strang des
Verbindungsmittels kann mehrere Male um die Struktur gewickelt werden, aber der WrapBax-Haken darf
jedoch nur an einer Umwicklung des Strangs befestigt werden.
2.
Verwenden Sie nur Verbindungsmittel mit WrapBax-Haken, um die Verankerung zu umwickeln und um die
Verbindung um den eigenen Strang herzustellen. Verankern Sie ein Verbindungsmittel nicht mit einem Nicht-
WrapBax-Haken auf diese Weise.
Verbindung des mitlaufenden Auffanggeräts: Abbildung 8C zeigt ein Verbindungsmittel mit Falldämpfer
mit einem mitlaufenden Auffanggerät, das an ein vertikales Sicherungssystem angeschlossen ist. Einzelheiten
zur Installation und Verwendung des mitlaufenden Auffanggeräts finden Sie in der Anleitung des vertikalen
Sicherungssystems.
;
Selbsteinzugsvorrichtungen: Schließen Sie kein Verbindungsmittel mit Falldämpfer oder keinen
Falldämpfer an ein Höhensicherungsgerät an. Es gibt spezielle Anwendungen, bei denen der Anschluss an ein
Höhensicherungsgerät zulässig ist. Kontaktieren Sie 3M Fall Protection.
3.5
ANPASSUNG DES VERBINDUNGSMITTELS: Einige Verbindungsmittel-Modelle sind mit einem Einsteller
ausgestattet, um die Stränge des Verbindungsmittels zu verkürzen oder zu verlängern und das Spiel des
Verbindungsmittels zu beseitigen. Wenn Sie das Verbindungsmittel stramm halten, verringert sich die
Wahrscheinlichkeit, dass Sie über das Verbindungsmittel stolpern oder sich das Verbindungsmittel an umliegenden
Objekten verhakt.
Schnalleneinsteller (Abbildung 11): Um die Länge des Strangs des Verbindungsmittels anzupassen:
1.
Schieben Sie den Schlaufenhalter (A) vom Schnalleneinsteller (B) weg.
2.
Schieben Sie den Schnalleneinsteller am Gurtband nach oben oder unten, um den Strang des
Verbindungsmittels zu verkürzen oder zu verlängern.
3.
Schieben Sie den Schlaufenhalter zurück, um das Gurtband und den Schnalleneinsteller zu sichern.
4.0
EINSATZ
;
Erstmalige oder seltene Benutzer von Verbindungsmitteln mit Falldämpfern (Verbindungsmittel) sollten vor der
Verwendung des Verbindungsmittels die „Sicherheitsinformationen" am Anfang dieses Handbuchs lesen.
4.1
ARBEITERINSPEKTION: Prüfen Sie das Verbindungsmittel mit Falldämpfer vor jeder Verwendung anhand der
Inspektionsprüfliste im Inspektions- und Wartungsprotokoll (Tabelle 2). Wenn sich bei der Inspektion ein unsicherer
53

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents