Funktion Hot-Start - Fronius TransTig 2200 Operating Instructions Manual

Digital tig power source
Hide thumbs Also See for TransTig 2200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Verfahren anwäh-
-
len (MagicWave
1700 /2200)
Parameter ein-
Eine Auflistung der verfügbaren Parameter befindet sich in dem Kapitel „Das Bedienpa-
stellen
neel".
-
-
Wichtig! Grundsätzlich bleiben sämtliche mittels Einstellrad (7) eingestellten Parame-
ter-Sollwerte bis zur nächsten Änderung gespeichert. Dies gilt auch, wenn die Strom-
quelle zwischenzeitlich aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Funktion Hot-
Um ein optimales Schweißergebnis zu erzielen, ist in manchen Fällen die Funktion Hot-
Start
Start einzustellen.
Vorteile
-
-
-
Die Einstellung der verfügbaren Parameter dem Kapitel „Das Setup-Menü: Ebene 1" -
Abschnitt „Setup-Parameter Stabelektrode" entnehmen.
I (A)
150
100
Abb.24 Beispiel für die Funktion "Hot-Start"
Mittels Taste Verfahren (6) anwählen:
Verfahren AC Schweißen oder
Verfahren DC- Schweißen oder
Verfahren DC+ Schweißen
Mittels Tasten Parameteranwahl (8) und (9) die gewünschten Parameter anwählen
und mittels Einstellrad (7) ändern.
Schweißvorgang einleiten.
Verbesserung der Zündeigenschaften, auch bei Elektroden mit schlechten Zündei-
genschaften
Besseres Aufschmelzen des Grundwerkstoffes in der Startphase, dadurch weniger
Kaltstellen
Weitgehende Vermeidung von Schlacken-Einschlüssen
Hti
HCU
I
1
0,5
1
Legende
HTI .... Hot-current time = Hotstromzeit,
0-2 s, Werkseinstellung 0,5 s
HCU .. Hot-start-current = Hotstartstrom,
0-100%, Werkseinstellung 50 %
I
........ Hauptstrom = eingestellter
1
Schweißstrom
Funktionsweise
Während der eingestellten Hotstromzeit
(Hti) wird der Schweißstrom auf einen
bestimmten Wert erhöht. Dieser Wert ist
t (s)
um 0-100 % (HCU) höher als der einge-
stellte Schweißstrom (I
1,5
43
).
1

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Magicwave 1700Magicwave 2200

Table of Contents