Angezeigte Service-Codes - Fronius TransTig 2200 Operating Instructions Manual

Digital tig power source
Hide thumbs Also See for TransTig 2200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Angezeigte
Err | PE
Service-Codes
(Fortsetzung)
Ursache:
Behebung: Stromquelle ausschalten, 10 Sekunden warten und anschließend wieder
Err | IP
Ursache:
Behebung: Servicedienst verständigen
Err | bPS
Ursache:
Behebung: Servicedienst verständigen
dSP | Axx, dSP | Cxx, dSP | Exx, dSP | Sy, dSP | nSy
Ursache:
Behebung: Servicedienst verständigen
r
Ursache:
Behebung: Massekabel anschließen; Satte Verbindung zwischen Elektrode und
r
Ursache:
Behebung: Satte Verbindung zwischen Elektrode und Werkstück herstellen - Bren-
r
Ursache:
Behebung: Kontaktstelle säubern, Masseverbindung überprüfen
no | Arc
Ursache:
Behebung: Wiederholtes Drücken der Brennertaste; Reinigung der Werkstückoberflä-
no | H2O
Ursache:
Behebung: Kühlgerät kontrollieren; ggf. Kühlflüssigkeit auffüllen bzw. Wasservorlauf
hot | H2O
Ursache:
Behebung: Abkühlphase abwarten, bis „Hot | H2O" nicht mehr angezeigt wird. ROB
Die Erdstromüberwachung hat die Sicherheitsabschaltung der Stromquelle
ausgelöst.
einschalten; Fehler tritt trotz mehrmaliger Versuche erneut auf - Service-
dienst verständigen
Primär-Überstrom
Fehler Leistungsteil
Fehler Zentrale Steuer- und Regelungseinheit
| E30
r-Abgleich: kein Kontakt zum Werkstück vorhanden
Werkstück herstellen
| E31
r-Abgleich: Vorgang wurde durch wiederholtes Drücken der Brennertaste
unterbrochen
nertaste einmal drücken
| E33, r
| E34
r-Abgleich: Schlechter Kontakt zwischen Wolframelektrode und Werkstück
Lichtbogen-Abriß
che
Strömungswächter Kühlgerät spricht an
entlüften, gemäß Kapitel „Kühlgerät in Betrieb nehmen"
Thermowächter Kühlgerät spricht an
5000 oder Feldbus-Koppler für Roboter-Ansteuerung: Vor Wiederaufnah-
me des Schweißens, das Signal „Quellenstörung quittieren" (Source error
reset) setzen.
70

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Magicwave 1700Magicwave 2200

Table of Contents