Hinweise Zur Instandhaltung; Hauptsächliche Wartung Des Schweissbrenners; Anschluss Des Schweissbrenners - Air Liquide FRO PRACTIC 191/2 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
D
1. Es ist dazu eine Gasdüse erforderlich.
Die Gasdüse zum Heften an den Brenner
ansetzen, auf das Werkstück aufdrucken und
gedruckt halten
Dann den Einstellknopf des TIMERS
auf 1/3 der Azeigeskala drehen. DEn Schalter
im Schweißmaschine sich nach einer gewis-
sen Zeit von selbst vom Werkstück ablöst.
Diese Dauer wird vom TIMER bestimmt und
muß je nach der Stärke der zu heftenden Ble-
che reguliert werden.

10.0 HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG

BEVOR WARTUNGSARBEITEN VORGE-
N O M M E N W E R D E N , I S T D A S
SCHWEISSGERÄT SPANNUNGSLOS ZU
SETZEN.
Regelmäßig (alle 5/6 Monate) den Staub entfer-
nen, der sich im Schweißgerät ansammelt. Dazu
einen trockenen Preßluftstrahl verwenden, nach-
dem man die Seitenverkleidungen der Maschine
abgenommen hat.
ES WIRD EMPFOHLEN, DEN SCHWEISSBREN-
NER NICHT ZU VERBIEGEN, DA DIES DEN GAS-
DURCHFLUSS ERHEBLICH BEEINTRÄCHTIGEN
KANN.
Den Zustand des Schweißbrenners REGELMÄS-
SIG ÜBERPRÜFEN, da dieser Abnutzung unter-
liegt. Das Schlauchpaket darf nicht geknickt
werden. Das Schweißgerät nicht am Schweiß-
brenner hinter sich her ziehen.
10.1 HAUPTSÄCHLICHE
SCHWEISSBRENNERS
Abbildung 4.
1
52
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG
WARTUNG
DES
3
2
GASDÜSE (Nr.1 - Abb. 4 S. 52) : Regelmäßig mit
Schweißschutzspray einsprühen und die Innen-
seite von Verkrustungen reinigen.
Um dieses Bauteil zu ersetzen:
1. Die Gasdüse (Nr.1 - Abb. 4 S. 52) nach vorne
abziehen.
2. Die neue Gasdüse aufsetzen.
DRAHTFÜHRUNGSROHR (Nr.2 - Abb. 4 S. 52) :
Überprüfen, ob die Bohrung des Drahtdurchgangs
evtl. durch Abnutzung zu stark ausgeweitet ist. In
diesem Fall das Führungsrohr ersetzen.
Um dieses Bauteil zu ersetzen:
1. Die Gasdüse (Nr.1 - Abb. 4 S. 52) nach vorn
abziehen.
2. Das Drahtführungsrohr (Nr.2 - Abb. 4 S. 52)
herausschrauben.
3. Den Schalter am Schweißbrenner drücken.
Nach einigen Sekunden läuft der Draht gebo-
gen aus der Brenneröffnung.
4. Das neue Drahtführungsrohr (Nr.2 - Abb. 4 S.
52) einschrauben.
5. Die Gasdüse (Nr.1 - Abb. 4 S. 52) wieder auf-
setzen.
6. Die überschüssige Drahtlänge abschneiden.
GASZERSTÄUBER (Nr.3 - Abb. 4 S. 52) : Die Gas-
austrittsöffnungen von Verstopfungen reinigen.
Um dieses Bauteil zu ersetzen:
1. Die Gasdüse (Nr.1 - Abb. 4 S. 52) nach vorne
abziehen.
2. Das Drahtführungsrohr (Nr.2 - Abb. 4 S. 52)
herausschrauben.
3. Den Gaszerstäuber (Nr.3 - Abb. 4 S. 52)
abschrauben und durch einen neuen ersetzen.
4. Das Drahtführungsrohr (Nr.2 - Abb. 4 S. 52)
wieder einschrauben.
5. Die Gasdüse (Nr.1 - Abb. 4 S. 52) wieder auf-
setzen.

10.2 ANSCHLUSS DES SCHWEISSBRENNERS

Vor dem Anschluß des Schweißbrenners ist
sicherzustellen, daß der Schlauch zum Durchmes-
ser des verwendeten Drahtes paßt.
- Überprüfen, ob die Laufrillen der Rollen am
Getriebemotor und das Drahtführungsrohr den
gleichen Durchmesser wie der Draht haben und
ob die Drahteinführung die Vorschubrolle
berührt.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fro practic 191 mceFro practic 203

Table of Contents