Air Liquide FRO PRACTIC 191/2 User Manual page 45

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
RATSCHLÄGE ZUR REDUZIERUNG DER ELEKTROMAGNETISCHEN EMISSIONEN.
Kabellänge elektrisch durchlaufend sein.
Außerdem sollte sie mit einem guten elektri-
schen Kontakt zwischen der Metalleitung und
dem Gehäuse der Schweißmaschine mit der
Schweißmaschine verbunden sein.
b. Instandhaltung der Schweißmaschine
Die Schweißmaschine sollte gemäß den Emp-
fehlungen des Herstellers ordentlich instand-
gehalten werden.
Sämtliche Zugangs- und Betriebstüren sowie
die Abdeckung sollten geschlossen und richtig
angeschlossen sein, wenn die Schweißma-
schine in Betrieb ist.
An der Schweißmaschine sollten keinerlei Ver-
änderungen vorgenommen werden, mit Aus-
nahme der Veränderungen und Einstellungen,
die von den Anleitungen des Herstellers
gedeckt sind.
Insbesondere sollten die durch die Zünder und
Bogen-Konstanthalter verursachten Über-
spannungen gemäß den Empfehlungen des
Herstellers gemildert werden.
c. Schweißkabel
Die Schweißkabel müssen so kurz wie mög-
lich gehalten, vereint und in der Nähe des
Bodens geführt werden.
d. Äquipotentielle Schaltungen
Äquipotentielle Schaltungen aller Metallteile
bei den Schweißinstallationen und in der Nähe
sollten berücksichtigt werden.
Jedenfalls erhöhen Metallteile, die mit dem
Werkstück verbunden sind, das Risiko, daß
der Bediener einen elektrischen Schlag
bekommt, wenn er gleichzeitig diese Metall-
teile und die Elektrode berührt.
Der Bediener sollte von all diesen verbunde-
nen Metallteilen isoliert sein.
e. Erdung des Werkstücks
W o d a s W e r k s t ü c k a u s e l e k t r i s c h e n
Sicherheitsgründen nicht an die Erde gebun-
den ist, bzw. aufgrund seiner Größe und Posi-
tion - zum Beispiel Schiffsrümpfe oder
Stahlkonstruktionen - nicht mit der Erde ver-
bunden ist, kann eine bindende Verbindung
des Werkstücks mit der Erde die elektroma-
gnetischen Emissionen teilweise reduzieren,
aber nicht ganz eliminieren.
Bei der Erdung des Werkstücks ist Vorsicht
geboten, da sie das Schadensrisiko des Bedie-
ners bzw. anderer elektrischer Geräte erhöhen
kann.
Gegebenenfalls sollte die Verbindung des
Werkstücks mit der Erde mit einem direkten
Kontakt am Stück selbst vorgenommen wer-
den, aber in einigen Ländern, in denen dies
unzulässig ist, könnte die Bindung durch einen
passenden, gemäß den nationalen gesetzli-
chen Bestimmungen ausgewählten Kondensa-
tor erzielt werden
.
f. Abschirmungen und Schutzvorrichtungen
Selektive Abschirmungen und Schutzvorrich-
tungen anderer Kabel und Geräte im Arbeits-
bereich der Schweißmaschine können die
Interferenz-Probleme verringern.
Bei Spezialanwendungen kann ggfs. die
Abschirmung der ganzen Schweißmaschine in
Betracht gezogen werden.
DIESE HINWEISE SORGFÄLTIG
AUFBEWAHREN
D
45

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fro practic 191 mceFro practic 203

Table of Contents