Aufstellung; Netzanschluss Des Schweissgerätes; Speisespannung; Inbetriebnahme - Air Liquide FRO PRACTIC 191/2 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16

4.0 AUFSTELLUNG

WICHTIG: Vor dem Anschluß, der Vorbereitung
oder dem Gebrauch des Gerätes sollten Sie die
Hinweise in Kapitel 1.0 - UNFALLVERHÜTUNGS-
VORSCHRIFTEN - gewissenhaft gelesen haben.
4.1
NETZANSCHLUSS DES SCHWEISSGERÄTES
DIESE ARBEIT MUSS VON EINEM FACHMANN
AUSGEFÜHRT WERDEN.
Vor dem Anschluß des Schweißgleichrichters
muß unbedingt sichergestellt werden, daß die
vorhandene Anschlußdose auf die verlangten
Stromstärken und Spannungswerte ausgelegt ist
(Siehe hierzu die Tabelle der technischen Daten).
Es ist grundsätzlich vorgeschrieben, das Gerät
über den GRÜN - GELBEN Leiter zu erden.
Eventuelle Verlängerungen des Anschlußkabels
müssen einen mindestens gleich großen Leiter-
querschnitt aufweisen.
STELLEN SIE SICHER, daß die Anschlußdose mit
Sicherungen und Schutzschaltern angemessen
abgesichert ist.
Schließen Sie die Leiterenden des Anschlußkabels
an einen genormten Stecker, der den geltenden
Vorschriften entspricht und gleiche Leistungs-
kenndaten wie die Steckdose der Anlage aufweist.
4.2

SPEISESPANNUNG

Am Maschinenschild-Aufkleber neben dem
Anschlußkabel und in der Kenndatentabelle auf
dem Schweißgleichrichter kann die Speisespan-
nung abgelesen werden, für die das Gerät aus-
gelegt ist.
4.3

INBETRIEBNAHME

Bei gleichzeitigem Auftreten kritischer Zustände
des Stromnetzes kann die Stromversorgung des
Schweißgerätes Interferenzen mit anderen in
der Nähe befindlichen Verbrauchern verursa-
chen.
Vor Arbeitsbeginn sollte das Ausmaß - damit
also die Folgen dieser Störungen - berücksich-
tigt werden (z.B. Funktionsstörungen von Com-
putern und anderen elektronischen Geräten).
AUFSTELLUNG
5.0 BESCHREIBUNG DER BEDIENELE-
MENTE AUF DER VORDEREN
SCHALTTAFEL
VORDERE SCHALTTAFEL
Abbildung 1.
1
2
2
1
1 Warnleuchte Maschinenüberhitzung.
2 Zündschalter / Umschalter.
Umschalter des Schweissenspannungsreglers.
3 Umschalter des Schweissenspannungsreglers.
4 Potentiometer zur Einstellung
der Punktschweißdauer.
5 Potentiometer zur Einstellung der Zeit,
für die die Schweißleistung nach
dem Haltimpuls aufrecht erhalten bleibt.
6 Potentiometer zur Einstellung der Beschleu
nigungsdauer des Drahtvorschubmotors.
7 Potentiometer zur Einstellung der Draht -
Vorschubgeschwindigkeit .
4
5
6
7
4
3
5
6
7
D
49

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fro practic 191 mceFro practic 203

Table of Contents