Air Liquide FRO PRACTIC 191/2 User Manual page 46

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
D
ANSCHLUSS UND WARTUNG DES GERÄTES MÜSSEN ENTSPRECHEND DEN AM EINSATZORT GELTENDEN
Elektrischer Schlag kann tödlich sein.
1. Keine abisolierten, stromführenden
Teile berühren.
2. Vor Öffnen oder Anschließen das Gerät
spannungslos setzen.
3. Der Anschluß muß von Fachpersonal
ausgeführt werden.
4. Der Anschluß muß entsprechend der
für elektrische Geräte geltenden Vor-
schriften und Normen erfolgen.
Bewegliche Teile können Quetschungen
verursachen.
1. Halten Sie Abstand zu Rollen und Tei-
len in Bewegung.
2. Türen, Klappen und Deckel geschlos-
sen halten.
SCHWEISSARBEITEN können Brände und
Explosionen verursachen. Nicht in der
Nähe von brennbarem Material schwei-
ßen.
1. Die
Brandgefahr
Immer einen Feuerlöscher bereithal-
ten.
2. Das Gerät nicht auf entflammbarem
Material aufstellen.
3. Keine Schweißarbeiten in geschlosse-
nen Behältern ausführen.
4. Vor dem Versetzen von Gerät oder
geschweißtem Werkstück diese
abkühlen lassen.
◆ ANSCHLUSS UND WARTUNG DES GERÄTES MÜSSEN VON FACHPERSONAL AUSGEFÜHRT WERDEN.
VOR ANSCHLUSS DES GERÄTES uberprüfen, ob der vorhandene Stromanschluß die erforderliche Spannung und Stromfe-
stigkeit auf-weist (siche Tabelle der Technischen Daten).
Sicherstellen, daß dieser Anschluß über Schmelzsicher-ungen oder Überlastschutz verfügt.
An das Netzstramkabel einen baumustergeprüften, zur Steckdose pussenden Stecker auschließen.
46
RATSCHLÄGE ZUR REDUZIERUNG DER ELEKTROMAGNETISCHEN EMISSIONEN.
UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN AUSGEFÜHRT WERDEN.
Schweißdämpfe und -gase sind gesund-
heitsschädlich.
Das Einatmen der beim Schweißvorgang
entstehenden Gase und Rauch über
einen längeren Zeitraum kann die
Gesundheit schädigen.
1. Abstand zu den Dämpfen halten.
2. Den Raum belüften oder Atemmasken
verwenden.
3. Den Arbeitsbereich mit einer ausrei-
chenden natürlichen oder Zwangslüf-
tung ausstatten.
Die warmen Teile kbnnen Verletzungen
verursachen.
1. Den Generator und andere Teile abkoh-
len lassen,
2. Bevor man Wartung oder Service aus-
ftihrt.
Herabstürzen des Schweißstromgenera-
tors oder anderen Materials kann
schwere Verletzungen verursachen.
1. Das Gerät nur am Handgriff anheben
berücksichtigen.
(bei den tragbaren Modellen).
2. Zum Heben des Schweißstromgenera-
tors seine Transportösen und seinem
Gewicht angemessenes Hubgerät ver-
wenden.
Zum Augenschutz Schweißmasken mit
Filter in ausreichender Schutzstufe (min-
destens NR10) tragen.
1. Zum Schutz von Augen, Ohren und
Körper entsprechende Schutzmaske
und -kleidung tragen.
2. Mit geeigneten Maßnahmen auch
Gesicht und Hals schützen. Im Raum
befindliche Personen darauf hinwei-
sen, nicht in den Lichtbogen zu
schauen oder sich der Strahlung aus-
zusetzen.
Der SchweiOdraht kann Durchschlags-
verlet-zungen verursachen.
1. Wahrend des Aufwickelns des Drahtes
den Brenner nicht gegen Kbperteiie oder
Metalle halten.
Die Aufstellung des Geräts auf oder
unter entflammbaren Flächen kann
Brand oder Explosion verursachen.
1. Das Gerät nicht auf entflammbaren/
brennbaren Oberflächen aufstellen.
2. Das Gerät nicht in der Nähe entflamm-
barer Flüssigkeiten aufstellen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fro practic 191 mceFro practic 203

Table of Contents