Unfallverhütungsvorschriften; Anschluss Des Schweissgerätes; Personenschutz - Air Liquide FRO PRACTIC 191/2 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
D
WICHTIG
DIESE BETRIEBSANLEITUNG IST FÜR ERFAHRENES
BEDIENUNGSPERSONAL GESCHRIEBEN. SIE IST VOR
DEM GEBRAUCH DES GERÄTES VOLLSTÄNDIG ZU
LESEN. VERFÜGEN SIE NICHT ÜBER AUSREICHENDE
KENNTNISSE UND ERFAHRUNG HINSICHTLICH DER
FUNKTIONSWEISE UND DES SICHEREN EINSATZES
DER MASCHINE, SO WENDEN SIE SICH BITTE AN
UNSEREN FACHBERATER.
DIESES GERÄT DARF NUR VON PERSONEN AUFGE-
STELLT, IN BETRIEB GENOMMEN UND GEWARTET
WERDEN, DIE DAZU AUSGEBILDET WORDEN SIND UND
DIESE BETRIEBSANLEITUNG VOLLSTÄNDIG GELESEN
UND VERSTANDEN HABEN. SOLLTEN SIE NOCH FRA-
GEN ZUR AUFSTELLUNG, ZUM ANSCHLUSS ODER
GEBRAUCH DIESES GERÄTES HABEN, SO SETZEN SIE
SICH BITTE MIT DEM HERSTELLER (KUNDENDIENST-
ABTEILUNG) IN VERBINDUNG.
1.0 UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN
Die Benutzung von Schweißgeräten und der Schweiß-
vorgang selbst können die eigene Gesundheit und die
anderer Personen gefährden. Jeder Maschinenbedie-
ner muß daher unbedingt die unten genannten Unfall-
verhütungsvorschriften lesen, sich einprägen und
beachten. Wir möchten daran erinnern, daß der über-
legte und sachkundige Gebrauch einer Maschine unter
strenger Einhaltung aller Vorschriften die beste Absi-
cherung gegen jede Art von Unfällen ist. Zum Anschluß
des Gerätes, zu seiner Benutzung und seinem Trans-
port sind die im folgenden genannten Vorschriften ein-
zuhalten.
1.1
ANSCHLUSS DES SCHWEISSGERÄTES
Hierzu folgende Vorschriften unbedingt beachten:
1. Anschluß und Wartung des Gerätes müssen
gemäß der beim Anwender geltenden Unfall-
verhütungsvorschriften ausgeführt werden.
2.
Den Zustand des Netzkabels und der
Zuleitung der Steckdose auf Beschädigung
überprüfen, ggf. ersetzen, die elektrische
Anlage in regelmäßigen Abständen kontrollie-
ren. Kabel mit ausreichendem Querschnitt ver-
wenden.
3. Das Massekabel so nah wie möglich am
Arbeitsbereich anklemmen. Sein Anschluß an
Träger der Gebäudekonstruktion oder fern
vom Arbeitsbereich führt zu Energieverlusten
und evtl. zu Funkenentladungen. Die verwen-
42
UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN
4. Ein Einsatz des Gerätes in naßen Räumen ist
5. Stromführende Metallteile sollten auf keinen
6. Tragen Sie bei der Arbeit in feuchten Räumen
7. Das Gerät zu jeder Arbeitsunterbrechung,
1.2

PERSONENSCHUTZ

Durch geeignete Maßnahmen ist der persönli-
che Schutz und der Schutz Dritter gegen die
beim Schweißvorgang entstehenden Strahlen,
gegen Lärm, Hitze und gasförmige Schadstoffe
zu gewährleisten. Setzen Sie sich nie ohne
Schutzmaske und -kleidung der Wirkung von
L i c h t b o g e n u n d g l ü h e n d e m M e t a l l a u s .
Schweißarbeiten, die ohne Einhaltung der hier
angeführten Vorschriften ausgeführt werden,
können zu schweren gesundheitlichen Schäden
führen.
1. Tragen Sie folgende Schutzkleidung: feuerfe-
2.
deten Kabel dürfen nicht in der Nähe von Hub-
ketten, Kranseilen oder Stromleitungen liegen
oder dort kreuzen.
unbedingt zu vermeiden. Die Umgebung des
Arbeitsbereichs einschl. aller darin befindli-
chen Gegenstände sowie das Gerät selbst
müssen trocken sein. Eventuelle Wasseraus-
tritte sind unverzüglich zu reparieren. Kein
Wasser oder sonstige Flüssigkeiten auf das
Gerät spritzen.
Fall mit direktem Hautkontakt oder durch
feuchte Kleidung berührt werden. Sicherstel-
len, daß Handschuhe und Schutzkleidung
immer trocken sind!
oder auf Metallflächen isolierende Hand-
schuhe und Sicherheitsschuhe (mit Gummi-
sohle).
auch bei plötzlichem Stromausfall, abschalten.
Unbeabsichtigte Masseleitung kann Brandge-
fährdung durch Überhitzen bewirken. Das
angeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt las-
sen.
ste Arbeitshandschuhe, dickes, langärmliges
Hemd, lange Hosen ohne Aufschlag und hoch-
geschlossene Schuhe. Dies schützt die Haut
vor der vom Lichtbogen und vom glühenden
Metall abgegebenen Strahlung. Außerdem
sind eine Mütze oder ein Helm (zum Schutz
der Haare) erforderlich.
Die Augen sind mit einer Schutz-
maske mit Filter in ausreichender Schutzstufe
(mindestens NR 10 oder höher) zu schützen.
Entsprechendes gilt für Gesicht, Ohren und

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fro practic 191 mceFro practic 203

Table of Contents