Air Liquide FRO PRACTIC 191/2 User Manual page 53

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
ANSCHLUSS UND WARTUNG DES GERÄTES MÜSSEN ENTSPRECHEND DEN AM EINSATZORT GELTENDEN
UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN AUSGEFÜHRT WERDEN.
Elektrischer Schlag kann tödlich sein.
1. Keine abisolierten, stromführenden Teile
berühren.
2. Vor Öffnen oder Anschließen das Gerät
spannungslos setzen.
3. Der Anschluß muß von Fachpersonal ausge-
führt werden.
4. Der Anschluß muß entsprechend der für
elektrische Geräte geltenden Vorschriften
und Normen erfolgen.
Bewegliche Teile können Quetschungen verur-
sachen.
1. Halten Sie Abstand zu Rollen und Teilen in
Bewegung.
2. Türen, Klappen und Deckel geschlossen hal-
ten.
SCHWEISSARBEITEN können Brände und
Explosionen verursachen. Nicht in der Nähe
von brennbarem Material schweißen.
1. Die Brandgefahr berücksichtigen. Immer
einen Feuerlöscher bereithalten.
2. Das Gerät nicht auf entflammbarem Material
aufstellen.
3. Keine Schweißarbeiten in geschlossenen
Behältern ausführen.
4. Vor dem Versetzen von Gerät oder
geschweißtem Werkstück diese abkühlen
lassen.
N i c h t m i t F ö r d e r f a h r z e u g e n a u f d a s
Schweißkabel fahren!
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG
Schweißdämpfe und -gase sind gesundheits-
schädlich.
Das Einatmen der beim Schweißvorgang ent-
stehenden Gase und Rauch über einen
längeren Zeitraum kann die Gesundheit
schädigen.
1. Abstand zu den Dämpfen halten.
2. Den Raum belüften oder Atemmasken
verwenden.
3. Den Arbeitsbereich mit einer ausreichenden
natürlichen oder Zwangslüftung ausstatten.
Erhitzte Teile können Verbrennungen verursa-
chen.
1. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie
Eingriffe oder Wartungen vornehmen.
Herabstürzen des Schweißstromgenerators
oder anderen Materials kann schwere Ver-
letzungen verursachen.
1. Das Gerät nur am Handgriff anheben (bei
den tragbaren Modellen).
2. Zum Heben des Schweißstromgenerators
seine Transportösen und seinem Gewicht
angemessenes Hubgerät verwenden.
Den Brenner nicht im Schraubstock spannen!
Zum Augenschutz Schweißermasken mit Fil-
ter in ausreichender Schutzstufe (mindestens
NR10) tragen.
1. Zum Schutz von Augen, Ohren und Körper
entsprechende Schutzmaske und -kleidung
tragen.
2. Mit geeigneten Maßnahmen auch Gesicht
und Hals schützen. Im Raum befindliche
Personen darauf hinweisen, nicht in den
Lichtbogen zu schauen oder sich der
Strahlung auszusetzen.
Schweißdrähte können Stichwunden verursa-
chen.
1. Richten Sie beim Abwinden des Drahtes den
Brenner nicht gegen Körperteile, andere
Personen oder Metall.
Die Aufstellung des Geräts auf oder unter ent-
flammbaren Flächen kann Brand oder Explo-
sion verursachen.
1. Das Gerät nicht auf entflammbaren/brenn-
baren Oberflächen aufstellen.
2. Das Gerät nicht in der Nähe entflammbarer
Flüssigkeiten aufstellen.
Das Brennerende nicht schlagen!
D
53

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fro practic 191 mceFro practic 203

Table of Contents